Startseite neu laden
Über
Heimat
Brocken
Bahn
Mosaik
Kino
Impressum
Urheberrechte

Datenschutz
Haftungs-
ausschluß
 
Sitemap: geraldswelt.de > Mosaik
Geschichte Hefte Bücher Links Negativliste
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. Stand - zuletzt bearbeitet
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen überlassen. Dafür danke ich! Seite:
Datenbank:
aktuell:
30.03.2025, 12:13
03.04.2025, 00:12

Heftnummern | Serien | das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
Suchen nach in Suchfeld
Vorhandene Hefte | Gesuchte Hefte | Digedags-Hefte | Abrafaxe-Hefte | Annabellas-Hefte | 🎂 Jahrestag
Es werden 884 Digedags-, Abrafaxe- und Annabellas-Hefte aufgelistet.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
1Dez. 1955Digedags, Orient-Südsee
Dig Dag Digedag
auf der Jagd nach dem Golde
c/j2022
14.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Steuereintreiber des Sultans setzen den Handwerkern zu. Aber die Digedags jagen ihnen das Geld wieder ab. Den Handwerkern helfen sie bei der Arbeit.

Der Sultan erwirbt statt eines Gartenzwergsets versehentlich die Digedags, welche dafür Modell standen. Sie gelangen in den Sultanspalast. Verwirrungen stehen bevor.

Nebenbei bemerkt: Das vorerst einzige Heft, in dem ausschließlich Großbuchstaben verwendet werden. Das versucht man erst im Heft 283 der Abrafaxe wieder.

Das Cover dient Mosaik-Zeichner Andreas Pasda bei seiner Cover-Version für Heft 800 als Anregung.
2März 1956Digedags, Orient-Südsee
Dig, Dag und Digedag
bei Windstärke 12
c/j2022
angelegt
  
3Juni 1956Tiere
Die Bimmel-Bummelbahn
c/j2022
30.01.25
  
  Das erste und neben Heft 5 einzige mit Tierprotagonisten anstelle der Digedags.

Heftinhalt in aller Kürze: Eine Art Arche Noah ist im Bummelzug unterwegs. Besonders auffällig die Wildschwein-Familie Moro mit ihrem sehr aktiven Sprößling Muri. Als der dann aus dem Zug fällt, bringt ihn ein Hubschrauber hinterher.

Nach der Fahrt durch einen Tunnel sind alle voller Dampflok-Ruß. Da hilft nur ein außerfahrplanmäßiger Halt am Badesee.

Nebenbei bemerkt: Noch sind die Hefte älter als ich.
4Sep. 1956Digedags, Orient-Südsee
Dig, Dag und Digedag
im Kampf gegen Piraten
gesucht
01.08.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags sollen auf dem Segelschiff den Ausguck übernehmen. Allerdings haben sie keine Lust, den Mast hinauf zu klettern, da kommen ein paar Möwen gerade recht.

Schon naht ein Piratenschiff. Die Digedags setzen sich mit ungewöhlichen Mitteln zur Wehr. So werden gegnerische Kanonenkugeln einfach abgeschossen oder in Wasserfässern aufgefangen!

Als die Kanonenkugeln ausgehen, wird mit Melonen geschossen. Schließlich klettern die Digedags an einem Seil auf das Piratenschiff, sorgen dafür, daß es auf ein Riff läuft und sinkt. Die Digedags und drei überlebende Piraten retten sich auf eine Insel.

Nebenbei bemerkt: Der seltene Fall, daß es im Mosaik Tote gibt.

Heft 4 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
5Dez. 1956Tiere
Wer wagt - gewinnt
gesucht
19.04.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Ein zweites und letztes Heft, in dem Tiere und nicht die Digedags agieren. In einer Quizshow im Fernsehen müssen Kandidaten ihre Geschicklichkeit beweisen. Unter anderem gewinnt ein Enterich eine Wintersportreise für sich und seine Frau.

Im Showprogramm geht schief, was schief gehen kann. Ansonsten gibt es durchaus Parallelen zur heutigen Fernsehunterhaltung. Im gewonnenen Winterurlaub blamiert sich die Ente pausenlos, beeindruckt aber dann mit einem selbstgebauten Propellerschlitten.

Heft 5 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
6März 1957Digedags, Orient-Südsee
Dig, Dag, Digedag
und der überlistete Krake
c/j2024
22.03.25
  
  Zustand: Titel unten rechts kleine Ecke abgerissen, aber vorhanden. Leicht fleckig und bestoßen.

Heftinhalt in aller Kürze: Die drei verbliebenen Seeräuber bergen die Kisten mit ihrer Beute. Aus Kokosnüssen, Fernrohrlinsen, Lianen und großen Blättern bauen sich die Digedags Taucherausrüstungen. Die Pressluftflaschen werden schlicht aufgepustet.

Die Digedags reiten auf Sägefischen. Mit deren Hilfe versenken sie das Ruderboot der Piraten. Jene wollen die Schatzkisten nicht aufgeben und hauchen am Meeresgrund sichtlich ihr Leben aus.

Bei der Inspektion des Schiffswracks kommt es zum Konflikt mit einem Riesenkraken. Mit reichlich Rum wird er außer Gefecht gesetzt. Digedag übernachtet in einer geborgenen Kanone. Die war geladen und wird von einem Blitz gezündet. Digedag landet auf einem Löwen. Diesen wird hypnotisiert und damit zahm.

Nebenbei bemerkt: Die Digedags verstehen und sprechen übrigens Sägezahnfischig und Dephinisch. Auch der Mond gibt einen Kommentar ab. Auf den Seiten 17 und 18 wird Dig als Dag angesprochen.
7Juni 1957Digedags, Orient-Südsee
Dig, Dag, Digedag
und die große Explosion
c/j2022
14.12.24
  
  Das letzte Heft mit 32 Seiten, welches vierteljährlich erscheint.

Heftpreis noch 95 Pfennige.
8Juli 1957Digedags, Orient-Südsee
Dig, Dag, Digedag
und die rasende Seemühle
c/j2022
14.12.24
  
  Das erste Heft mit 24 anstatt 32 Seiten, welches nunmehr monatlich erscheint.

Heftpreis inzwischen und bis April 1990 konstant 60 Pfennige.
9Aug. 1957Digedags,
Orient-Südsee
Dig, Dag, Digedag
und das Urteil des Singongo
c/j2022
angelegt
  
  Auf der Vorderseite steht erstmals der Erscheinungsmonat in einem Rechteck mit der Bemerkung "erscheint monatlich“.
10Sep. 1957Digedags, Orient-Südsee
Dig, Dag, Digedag
und der Kampf um den Korsarenschatz
c/j2022
08.04.24
  
  Nebenbei bemerkt: Auf diesem Heft fehlt im Gegensatz zu Heft 9 und 11 die Angabe des Monats auf dem Deckblatt.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
11Okt. 1957Digedags, Orient-Südsee
Dig, Dag, Digedag
und der Aufruhr im Dschungel
c/j2022
08.04.24
  
  Nebenbei bemerkt: Die Seiten 5 und 6 wurden im Druck vertauscht, worauf auf Seite 4 mit einer roten Fußnote hingewiesen wird.

Obwohl die Digedags erst ab Heft 16 fünf Finger -nicht nur vier- an jeder Hand haben, scheint auf der Heftrückseite Dig an der linken Hand, wenn auch der Daumen nicht sichtbar ist, schon fünf Finger zu besitzen.
12Nov. 1957Digedags,
Orient-Südsee
Dig, Dag, Digedag
und die Zirkuspremiere
c/j2022
angelegt
  
13Dez. 1957Digedags, Römer
Dig, Dag und Digedag
im Wirbel des Tornados
c/j2022
21.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Eisbären, Pinguine und Robben zusammen auf einem Eisberg? Und ein Perpetuum mobile wird auch gleich noch gebaut. Natürlich funktioniert es hervorragend.

Es kommt dank eines Wirbelsturms zu einem ersten Raum- und Zeitsprung.
14Jan. 1958Digedags,
Römer
Dig, Dag, Digedag
und der Anschlag auf den Zirkus
gesucht
19.04.24
  
   Heft 14 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
15Feb. 1958Digedags,
Römer
Dig, Dag, Digedag
und die Ballade vom armen Strupp
gesucht
19.04.24
  
   Heft 15 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
16März 1958Digedags,
Römer
Dig, Dag, Digedag
und das verhängnisvolle Gastmahl
gesucht
19.04.24
  
  Von nun an besitzen die Digedags fünf Finger an jeder Hand. Bis dahin waren es nur jeweils vier.

Heft 16 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
17Apr. 1958Digedags,
Römer
Dig, Dag, Digedag
und die Verschwörung
gesucht
19.04.24
  
   Heft 17 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
18Mai 1958Digedags,
Römer
Dig, Dag, Digedag
und der Angriff aus der Luft
gesucht
19.04.24
  
   Heft 18 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
19Juni 1958Digedags,
Römer
Dig, Dag, Digedag
und die Siegesfeier
gesucht
19.04.24
  
   Heft 19 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
20Juli 1958Digedags, Römer
Dig, Dag und Digedag
in der Fremdenlegion
c/j2022
30.01.25
  
  Nebenbei bemerkt: Der rothaarige Digedag wird aus der Geschichte "heraus geschrieben" und taucht erst nach zehn Jahren in Heft 141 wieder auf. Seine Erlebnisse nach der Trennung von Dig und Dag werden in den Heften 39, 99 bis 101, 103, 109, 110, 121, 125, 126 und 128 erwähnt bzw. erzählt. Im Heft 88 ist er zu sehen, ohne erwähnt zu werden.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
21Aug. 1958Dig und Dag,
Römer
Der Überfall im Theatergesucht
05.12.24
  
  Nebenbei bemerkt: Erstes Heft (natürlich abgesehen von den Tierheften) ohne die Einleitung "Dig, Dag, Digedag ..." auf dem Titel. In der Kartusche auf Seite 2 von jetzt an die Einleitung: "Die Digedags und ...", die sich bei den Heften 22 bis 24 im Hefttitel findet.

Heft 21 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
22Sep. 1958Dig und Dag,
Römer
Die Digedags
und das Geheimnis des Leuchtturms
gesucht
19.04.24
  
   Heft 22 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
23Okt. 1958Dig und Dag,
Römer
Die Digedags
und die Reise nach Syrakus
gesucht
19.04.24
  
   Heft 23 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
24Nov. 1958Dig und Dag, Römer
Die Digedags
und der Aufstand der Fischer
gesucht
31.01.25
  
  Auf der Heftrückseite eine Karte (siehe Bild), die eine Übersicht über die Römerserie, die mit diesem Heft endet, zeigt.

Heft 24 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
25Dez. 1958Dig und Dag,
Weltraum
Die Entführung ins Allgesucht
03.09.24
  
  Auf der Heftrückseite ab nun neben einer kurzen Vorschau auf das nächste Heft eine Zeichnung mit populärwissenschaftlichen Informationen und es wurde eine Beilage eingelegt. Dabei handelte es sich zunächst um vierseitige Comics unter dem Titel "Klaus und Hein erzählen aus dem Pionierleben". Ab Februar 1960 (Heft 39) erschienen die Beilagen unter dem Titel "Steinchen an Steinchen". Statt Comics boten sie illustrierte populär­wissenschaftliche Sachtexte, die meist die im jeweiligen Heft angerissene Thematik vertieften.

Heft 25 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
26Jan. 1959Dig und Dag,
Weltraum
Notlandung auf dem Marsgesucht
19.04.24
  
  Die Einleitung in der Kartusche auf Seite 2: "Die Digedags und ..." wird durch "Dig und Dag ..." ersetzt.

Heft 26 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
27Feb. 1959Dig und Dag,
Weltraum
Die neue Sonne gesucht
19.04.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Das Raumschiff RS-X1 landet auf dem Planeten Nucleos. Durch einen Atomkrieg haben sich die Bewohner selbst ausgelöscht. Eine Expedition findet das kryptische Vermächtnis eines Professor Ingstorn. Eine in die Umlaufbahn gebrachte künstliche Sonne soll den Planeten wieder beleben.

Der zwielichtige Kommandant und Agent der Gegenseite Peer Tyla lenkt den gegen ihn aufkommenden Verdacht auf seinen Stellvertreter Bhur Yham (Bur Ü-Ham gesprochen).

Heft 27 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
28März 1959Dig und Dag, Weltraum
Alarm in der Raumstation
c/j2016
24.11.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Kommandant des Raumschiffs RS-X1, Peer Tyla, wird als Agent der Gegenseite enttarnt, kann sich aber zur Raumstation des Großneonischen Reiches absetzen. Die Digedags verfolgen ihn mit einer kleinen Rakete.

Sie werden festgenommen und sollen ins All geschossen werden, werden dann aber genötigt, bei der Entführung ihres Gefährten Sinus Tangentus mitzuwirken.

Bei der Flucht vor einer Unions-Rakete wird das Raumtaxi mit Peer Tyla, Sinus Tangentus, den Digedags und zwei weiteren Raumfahrern abgeschossen. Die bange Frage bis zum nächsten Heft: Haben sie überlebt? - Natürlich!
29Apr. 1959Dig und Dag, Weltraum
Auf dem Neos verschollen
c/j2016
26.01.25
  
  
Interessante Doppelseite in diesem Mosaik:
30Mai 1959Dig und Dag,
Weltraum
Der Staudamm am schwarzen Flussc/j2016
01.08.24
  
  einschließlich Beilage zum Heft 30
Klaus und Hein erzählen aus dem Pionierleben: Ohne Mais kein Preis

Heftinhalt in aller Kürze: Nach ersten Abenteuern werden die Digedags und Sinus Tagentus offiziell auf dem Planeten Neos begrüßt und zu einer Besichtigungsreise eingeladen. Dabei besuchen sie einen Staudamm, der vor seiner Fertigstellung steht.

Der Staudamm soll von ihrem alten Widersacher Peer Tyla mittels einer Bombe sabotiert werden. Doch dessen Kollege Pepi durchschaut nach der Entdeckung eines mit Geheimtinte auf ein Taschentuch gezeichneten Plans die böse Absicht und vereitelt sie nach einigen Schwierigkeiten.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
31Juni 1959Dig und Dag,
Weltraum
Unternehmen Garnelegesucht
19.04.24
  
   Heft 31 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
32Juli 1959Dig und Dag,
Weltraum
Der Blitz als Entdeckerc/j2016
01.08.24
  
  Zustand: Titel bemalt

Heftinhalt in aller Kürze: Ein Blitzschlag macht aus einem Eimer Heilschlamm ein federleichtes Supermetall. Das Ehepaar Knilch versucht, diese Entdeckung für sich zu verbuchen. Professor Schlick gerät durch ihre Intrigen zunächst in eine Nervenheilanstalt zu Professor Klaps und die Digedags mit verdorbenem Magen ins Krankenhaus.

Frau Knilch schleicht sich als Krankenschwester zu Schlick und entlockt ihm das Geheimnis des Schlamm-Fundortes.

Letztendlich können die Digedags während eines Gewitters beweisen, daß die Metall­herstellung aus dem Heilschlamm funktioniert und Professor Schlick rehabilitieren. Ihren zu Ehren wird das neue Metall "Digedanium" genannt.
33Aug. 1959Dig und Dag,
Weltraum
Digedanium – Metall vom Meeresgrundgesucht
19.04.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Sowohl Prof. Schlick als auch Dr. Knilch (dieser vergeblich) wollen beim Patentamt das Digedanium anmelden. Währenddessen bekommen die Digedags von einem Erfinder die Mücke, ein fliegendes, fahrendes, schwimmendes und tauchendes Universal­gefährt, geschenkt.

Beim ersten Flug kollidieren sie mit einer Brieftaube, die eine geheime Botschaft überbringen soll. Ein Agent wird auf die Digedags und das Supermetall aufmerksam.

Prof. Schlick und die Digedags fahren mit dem Atomfrachter "Gigant" an den Fundort des Superschlamms. Dabei entdecken sie eine Jacht, deren Besatzung ebenfalls den Digedanium-Schlamm finden will.

Heft 33 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
34Sep. 1959Dig und Dag,
Weltraum
Geheimsache Digedaniumdefekt
19.04.24
  
  Zustand: 3

Herkunft: c/j2022

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen
35Okt. 1959Dig und Dag,
Weltraum
Die große Flugschaugesucht
19.04.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Testpilot Tonio Turbo zeigt Dig und Dag ein Flugzeugwerk. Die beiden Kindern von Tonio Turbo möchten am Flugmodell-Wettbewerb anläßlich der Großen Flugschau teilnehmen. Die Digedags helfen ihnen, aus Vaters Angelruten einen chinesischen Flugdrachen nachzubauen.

Das Modell gewinnt natürlich den ersten Preis, ein Kleinflugzeug. Da die Kinder zu jung sind, um zu fliegen, schenken sie das Flugzeug Dig und Dag, die jedoch erst einmal einen Flugschein machen müssen. Gut, daß Turbo auch Fluglehrer ist.

Heft 35 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
36Nov. 1959Dig und Dag,
Weltraum
Harte Schulegesucht
21.12.24
  
  Erstmals taucht LEXI auf, der ab diesem Heft die populärwissenschaftlichen Erläuterungen übernimmt.

Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag haben ein Flugzeug geschenkt bekommen. Siehe Heft davor. Nun fehlt eine Flugzeugführerausbildung, um fliegen zu dürfen. Als Fluglehrer fungiert der Testpilot Tonio Turbo.

Neben allerhand Schabernack kommt es zu Konflikten zwischen Dig und Dag. Schließlich wirft Dag seinen Copiloten per Schleudersitz aus dem Flugzeug. Die Differenzen werden erst während einer dramatischen Rettungsaktion bei einem verheerenden Hochwasser beigelegt.

Nebenbei bemerkt: Die unterschiedlichen Charaktere von Dig und Dag, die zu Spannungen führen, treten hier ungewöhnlich markant hervor. Ein Mitschüler, der Flugschüler Heini, und einige Gags im Heft dürften an Heinz Rühmann und den Film "Quax, der Bruchpilot" angelehnt sein.

Heft 36 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
37Dez. 1959Dig und Dag,
Weltraum
Maschine CB-5 auf Prüfstandgesucht
13.12.24
  
  Es war angedacht, mit Heft 37 das Mosaik einzustellen. Ein alternativer Abschiedstitel war schon gezeichnet, der jedoch erst im Sonderheft der Jubiläumsmappe von 1994 zu sehen war. Zum Glück ging es weiter mit dem Mosaik.

Nebenbei bemerkt: Die Eingangstür des Lebensmittelladens auf Seite vier wandert von zunächst rechts des Schaufensters auf die linke Seite.

Heft 37 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
38Jan. 1960Dig und Dag,
Weltraum
Maschine CB-5 in Gefahrgesucht
10.01.25
  
  Nebenbei bemerkt: Von 1960 bis 1991 erscheint das Mosaik im Verlag Junge Welt - bis dahin war es im Verlag Neues Leben erschienen.

Heft 38 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
39Feb. 1960Dig und Dag,
Weltraum
Ein rätselhafter Fundgesucht
19.04.24
  
  Digedag wird noch einmal erwähnt, dann ist für fünf Jahre nicht von ihm zu hören.

Heft 39 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
40März 1960Dig und Dag, Weltraum
Tatort Papageienstraße 12
gesucht
22.10.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Bhur Yham (Bur Ü-Ham gesprochen) sucht einen Raumschiff-geeigneten Kunststoff. Dig und Dag begleiten ihn zur Chemiemesse. Im Zug treffen sie einen Dampfhammer-Vertreter, der den Digedags bekannt vorkommt.

Auf der Messe bekommen sie die Adresse eines jungen Forschers namens Sigi Stubenrauch (wohnhaft Papageienstraße 12). Es ist nur sein Bruder Robby zuhause, dessen Versuche fast einen Feueralarm verursachen.

Weitere Experimente führen zu einem schnellhärtenden Klebstoff, durch den Robby an der Zimmerdecke klebt und siamesische Digedags entstehen. Dann werden sie, wie auch schon Sigi, vom vermeintlichen Vertreter Mac Gips entführt. Nebenbei wird auch die Kunststoffherstellung erklärt.

Nebenbei bemerkt: Für mich eines der top-ten-cover.

Heft 40 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
41Apr. 1960
Dig und Dag,
Weltraum
Das Geheimlabor im Stollen 5c/j2022
01.02.25
  
42Mai 1960Dig und Dag,
Weltraum
Erdöl-Piratengesucht
21.05.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags erhalten den Auftrag, nach dem Agenten Mac Gips zu suchen. Dabei gehen sie Hinweisen nach, daß er sich im Erdölgebiet aufhalte. Sie begleiten eine Bohrkolonne, welche im Urwald nach Öl sucht.

Sie treffen auf Ureinwohner und mehrere großneonische Agenten, die heimlich Erdöl vom Gebiet der Republikanischen Union abzweigen. Gemeinsam mit den Ölsuchern machen Dig und Dag die Agenten unschädlich. Den Ureinwohnern prophezeien sie die Segnungen der Zukunft: „Ihr werdet in freundlichen Häusern auf einer weiten Lichtung wohnen und saubere Kleidung tragen“. So schön kann die Welt sein.

Heft 42 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
43Juni 1960Dig und Dag,
Weltraum
Elefant gesuchtdefekt
19.04.24
  
  Zustand: ohne Umschlagseite

Herkunft: jm_het

Info zur Beschaffung: Vorhandenes Heft ohne Umschlagseite
44Juli 1960Dig und Dag, Weltraum
Geheimakte KF 3 verschwunden
defekt
03.04.25
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft ohne Umschlagseite und Seiten 3/4 (jm), ein Heft Falz mit Tesa (bl2025)

Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag wollen als Privatdetektive arbeiten. Der Auftrag, den Transport wichtiger Produktionsunterlagen aus dem Chemiefaserwerk ins Ministerium zu sichern, wird ihnen vom Detektiv Neunspäher weggeschnappt. Allerdings ist dieser völlig unfähig. Dig und Dag greifen ein. Nach vielen Wirrungen erreicht die Geheimakte letztendlich den im Ministerium tagenden Wirtschaftsrat.

Nebenbei bemerkt: Es werden die Herstellung von Natur- und Kunstfasern sowie die Einsatzgebiete von Kunstfasern erklärt. Das letzte Heft, in welchem Dig und Dag auf dem Neos unterwegs sind.

Info zur Beschaffung: Nur bei Zustand 2 oder besser
45Aug. 1960Dig und Dag, Erfinder
Ziolkowski weist den Weg
zvab2024
30.01.25
  
  Zustand: Handschriftlicher Name im Logo

Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag dürfen an einem Weltraumflug mit dem Raumschiff XR8 teilnehmen. Da zunächst an Bord nichts passiert, lesen die Digedags aus ihren Buch "Unsere Abenteuern" vor.

Sie berichten von ihrem Zusammentreffen mit Ziolkowski, dem russischen Raumfahrtpionier, im Jahr 1892 in Russland. Dieser ist als Lehrer in Borowsk angestellt. Seine Experimente stoßen im Dorf auf Ablehnung.

Ziolkowskis Haus brennt wegen spielender Kinder ab. Dabei werden alle Aufzeichnungen und Modelle vernichtet. Zudem wird Ziolkowski in die Stadt Kaluga versetzt.

Nebenbei bemerkt: Es beginnt die Reise mit dem Raumschiff XR 8 als Rahmenhandlung. Die Abenteuer der Digedags mit Erfindern und Entdeckern sind hier und in den folgenden Heften in die Handlung eingebettet. Zum Planeten Neos werden Dig und Dag, auch wenn sie es hier noch anders vermuten, nie zurückkehren.
46Sep. 1960Dig und Dag, Erfinder
Erfindungen nicht gefragt
c/j2022
05.02.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Während des Fluges des Raumschiffs XR 8 ist Zeit, aus der Geschichte der Dampfmaschine zu erzählen.

Die Digedag sind Friseurgehilfen in Alexandria. Sie lernen die Erfinder Heron und Ktesibios kennen, die beginnen, die Kraft des Dampfes erforschen. Leider sind Erfindungen mit praktischem Wert in Ägypten nicht erwünscht.

Der Klempner Monopolos und Sermones, der Berater des Königs, eignen sich Erfindungen an, um reich zu werden. Die Digedags erfinden das nutzlose Eierkarussel.
47Okt. 1960Dig und Dag, Erfinder
Keine Sklaven für den König
c/j2022
01.08.24
  
  einschließlich Beilage zum Heft 47
Steinchen an Steinchen: Afrika wird frei!

Heftinhalt in aller Kürze: Die Handlung schließt an die vom Heft 46 an. Die Digedags arbeiten in Alexandria als Friseurgehilfen. Einige dampf­getriebene Erfindungen erleichtern die Arbeit. Heron und Ktesibios werden durch die Digedags bei der Gründung der freiwilligen Feuerwehr unterstützt.

Die Digedags kommen unerlaubterweise hinter die geheime Technik des Tempels. Zudem geraten sie immer wieder mit dem vom König Ptolemäos begünstigten Monopolos aneinander. Sie werden des Landes verwiesen.
48Nov. 1960Dig und Dag, Erfinder
Der Silberschatz in der Bärenhöhle
bl2024
01.08.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Bauernkrieg ist vorbei. Die Digedags und der Landsknecht Kuno kommen ins Erzgebirge. Sie wollen ihr Glück im Silberbergbau finden und werden auch fündig.

Der windige Kuno, auf den die Digedags mit ungewohnter Naivität reinfallen, will aber auf eigene Rechnung und durch Schmuggel reich werden. Allerdings wird er von hinterhältigen Spielern betrogen und ausgenommen. Dig und Dag arbeiten daher ohne Lohn.

Kuno macht sich aus dem Staub und der Graf hält sich an die Digedags und verbietet ihnen die weitere Silbersuche.

Nebenbei bemerkt: Die Handlung spielt in Silberstadt. Damit dürfte eine Stadt im Erzgebirge, zum Beispiel Annaberg, Freiberg oder Schneeberg gemeint sein.
49Dez. 1960Dig und Dag, Erfinder
Silbergrube „Letzte Hoffnung“
wipa2024
01.08.24
  
  Zustand: handschriftlicher Name auf dem Cover

Heftinhalt in aller Kürze: Durch immer tieferes Vordringen der erzgebirgischen Silbergruben wird eindringendes Wasser zunehmend zum Problem. Der notwendige Transport von Pumpenteilen sorgt beim Fuhrbetrieb der Digedags für Aufträge.

Der intrigante Fröner (Grubenverwalter) verdrängt den Obersteiger von dessen Posten. Dann versucht er, aus der titelgebenden Grube das Letzte herauszuholen. Dabei ruiniert er sie durch einen Wassereinbruch vollständig.

Die Digedags haben es mit dem Büttel verdorben. Der treibt sie mit Steuerforderungen an die Firmen, welche sie dem Namen nach gegründet haben, in den Ruin. Sie schließen sich Gauklern an.
50Jan. 1961Dig und Dag, Erfinder
Das letzte Fest
c/j2022
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag haben sich einer Gauklertruppe angeschlossen und treten zum 50. Geburtstag (die 50 passend zum Heft 50) des aufgrund abgesoffener Silberbergwerke insolventen Grafen Kunz von Kuckucksberg (der Name findet sich in der Ritter-Runkel-Serie bei einer anderen Person wieder) auf.

Der Graf schickt seinen Vogt in die Schenke, um Vergnügungssteuer einzutreiben. Da trifft unverhoft finanzielle Hilfe in Gestalt des Geldgebers Philippus Raffer aus Augsburg (an Jakob Fugger angelehnt) ein, der nicht uneigennützig die Kosten für die Instandsetzung der Silbergruben übernimmt.

Nachdem die Digedags des Grafen Pferd mit Niespulver attakierten, verbringen sie ein halbes Jahr im Kerker und werden schließlich des Landes verwiesen.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
51Feb. 1961Dig und Dag, Weltraum
Im Zeichen des Wassermanns
c/j2022
01.08.24
  
  zwei Hefte

Heftinhalt in aller Kürze: Das Raumschiff erreicht nach wochenlangem Flug den Planeten Archaikon, auf dem es permanent regnet und sich gerade die Kontinente bilden. Filmregisseur Quintilius Quick will einen Expeditionsfilm drehen. Die Digedags dürfen neben Hauptdarsteller Willi Wurzl als Schauspieler mitwirken.

Es häufen sich die Schwierigkeiten. Nachdem die Dreharbeiten in eine Höhle verlegt werden, wird der Ausgang durch Steinschlag verschüttet. Hilfe tut Not.
52März 1961Dig und Dag, Weltraum
Die Entdeckung des Algensees
c/j2022
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der verschüttete Filmtrupp wird von der Raumschiffbesatzung gesucht. Zwei Geologen und der Bergsteiger Sepp Kraxler, der an den legendären Luis Trenker erinnert, entdecken die versperrte Höhle und legen den Eingang mit heißer Lava und darauf treffendem kalten Gebirgsfluß-Wasser frei.

Anschließend werden die Geretteten an einer am Hubschrauber hängenden Strickleiter (!) zum Raumschiff geflogen. Kurz danach bricht ein schweres Unwetter los.

In Proben von rötlichem Wasser finden sich erste Spuren von Leben.
53Apr. 1961Dig und Dag, Erfinder
Die Mission des Obristen von Ladestock
c/j2022
20.11.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nach dem Aufenthalt auf dem Planeten Archaikon erzählen Dig und Dag weiter die Geschichte der Dampf­maschine. Sie arbeiten für den noch heute bekannten Erfinder der Luftpumpe, den Magdeburger Bürgermeister und Physiker Otto von Guericke.

Der titelgebende Obrist fordert im Auftrag des brandenburgischen Kurfürsten, daß Magdeburg sich unter dessen Hoheit stellt. Die zusammengerufene Ratsversammlung lehnt ab und und beauftragt Guericke, sich auf dem Reichstag zu Regensburg die Unabhängigkeit Magdeburgs bestätigen zu lassen. Die Digedags begleiten ihn natürlich.
54Mai 1961Dig und Dag, Erfinder
In des Harzes finstren Gründen
c/j2022
10.11.24
  
  einschließlich Beilage zum Heft 54
Steinchen an Steinchen: Zauberei mit der Luft

Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags begleiten Otto von Guericke zum Reichstag nach Regensburg. Die Unabhängigkeit Magdeburgs soll vom Kaiser bestätigt werden. Dem Überfall einer Räuberbande bei der Durchquerung des Harzes begegnen sie mit einer Luftdruckkanone.

In Regensburg kann Guericke erst zum Kaiser vordringen, nachdem Dig und Dag des Kaisers Leibspeise Powidldatschkerln (mit Pflaumenmus gefüllte Teigtaschen) zubereitet haben. Vor dem Reichstag will Guericke sein Halbkugel-Experiment vorführen. Der Kaiser sabotiert es versehentlich.
55Juni 1961Dig und Dag, Erfinder
Der König sucht Erfinder
c/j2022
20.11.24
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft ohne Seiten 1-4 und 21-24

Heftinhalt in aller Kürze: Der Sonnenkönig von Frankreich, Ludwig XIV. will eine riesige Pumpenanlage bauen lassen. Diese soll die Gärten von Versailles bewässern.

Die Digedags sind Gehilfen des Hofmechanicus de la Pompette. Der versucht sich vergeblich an der Aufgabe. Dag muß, nachdem er von einem Schöpflöffel getroffen wurde, von dem Arzt und Mechaniker Denis Papin behandelt werden. Dessen Freund Huygens will ein pulver­betriebenes Pumpwerk bauen.

Den Erfinderwettbewerb gewinnt Zimmermann Sualem. Er plant eine 14‑wasserrädrige Wasserkunst mit 221 Wasserpumpen und erhält den Auftrag vom König.
56Juli 1961Dig und Dag, Weltraum
Schreibtisch Ahoi!
wipa2024
10.11.24
  
  Zustand: handschriftlicher Name auf dem Cover

Heftinhalt in aller Kürze: Zweites Ziel vom Raumschiff XR-8 ist der Planet Proterokon. Auf ihm werden erste Ein- und Mehrzeller vermutet.

Dig und Dag gelangen unter Umgehung der Sicherheits­vorschriften durch den Müllschlucker(!) mit allem Altpapier nach draußen. Beim Baden werden sie algenbehangen von den Biologen für amphibische Lebewesen gehalten. Deren bisherigen Theorien werden erstmal widerlegt.

Auf einem selbstgebauten schwimmenden Schreibtisch unternehmen die Digedags einen Ausflug mit dem Illustrierten-Zeichner Meister Tuscher. Sie retten havarierte Wissenschaftler aus Seenot. Allerdings wird auch ihr unerlaubtes Verlassen des Raumschiffs offensichtlich.

Nebenbei bemerkt: Putzfrauen in einem Raumschiff und eine Atombatterie als Bastelmaterial!
57Aug. 1961Dig und Dag, Weltraum
Schwein muss man haben
c/j2022
14.12.24
  
  drei Hefte
Zustand: zwei Hefte Falz etwas eingerissen
ein Heft ohne Umschlag

Heftinhalt in aller Kürze: Das Raumschiff XR-8 ist auf dem Planeten Proterokon gelandet. Nun wechselt es noch einmal den Landeplatz und landet an einem Urzeitozean.

Dem Sanitäter Beppo hängen die ewigen Algenmahlzeiten zum Hals raus. Also soll das heimlich mitgeführte Mastschwein Jolanthe den Speiseplan bereichern. Aber Jolanthe reißt sich los. Beppo bleibt von Lianen gefesselt zurück.

Die Digedags bereiten ein Strandfest vor, als eine riesige Flutwelle für eine Überschwemmung sorgt und die unteren Etagen des Raumschiffs unter Wasser setzt. Nun rettet Jolanthe den Beppo aus Lebensgefahr. Natürlich ist ihr Ende nun auch vom Tisch.
58Sep. 1961Dig und Dag, Erfinder
Die Angst vor dem Kometen
c/j22, jm_he
01.08.24
  
  drei Hefte
Zustand: zwei Hefte ohne Umschlagseite, einem Heft fehlt außerdem Seite 21/22
59Okt. 1961Dig und Dag, Erfinder
Der Streit um die Sonntagsperücke
c/j2022
24.11.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag begleiten Papin nach Marburg, da dieser zum Professor an die dortige Universität berufen wurden. Als dem Kutscher die Pferde durchgehen, verliert Papin seine kostbare "Sonntagnachmittagsstaatsperücke".

Ein Student im 24. (!) Semester nimmt und verkauft sie. Die Digedags geraten mit ihm in Streit und werden zum Duell gefordert, welches sie dank Unterstützung eines Bienen­schwarms gewinnen. Sie lassen sich vom Perücken­macher einstellen. Aber der Professor Fidibus, ein neidischer Rivale Papins, kauft die Perücke.

Auf dem Weg nach Kassel raubt der Affe einer Zigeunertruppe Fidibus die Perücke, die Digedags können sie dem Affen wieder abnehmen. Schließlich tritt Papin die Stelle als Hofingenieur des hessichen Landgrafen an.
60Nov. 1961Dig und Dag,
Erfinder
Die letzte Fahrt des „King William“c/j2016
07.03.24
  
  Obwohl ein König natürlich männlich ist, sind Schiffsnamen, zumindest in unseren Breiten, meistens weiblich. Der Titel könnte also auch 'Die letzte Fahrt der "King William"' lauten.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
61Dez. 1961Dig und Dag,
Weltraum
Der Lurch mit der Brillec/j2022
01.03.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft ohne Umschlag

Das vorerst letzte Heft mit Sprechblasen, die allerdings schon länger an den Bildrand gerückt waren. Sprechblasen tauchen nochmals in den letzten Digedags-Heften (Orient-Serie) ab Heft 212 auf.
62Jan. 1962Dig und Dag,
Weltraum
Im Land der Saurierc/j2022
angelegt
  
63Feb. 1962Dig und Dag, Erfinder
Die Reise nach England
defekt
26.01.25
  
  Zustand: 3

Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag wollen einen Brief nach England befördern und geraten an Schmuggler, die nicht besonders fein mit ihnen umgehen. Nach vielen Strapazen in England angekommen, überbringen sie den durch das Meerwasser unleserlich gewordenen Brief.

Thomas Savery beauftragt sie, um den Kritikern an seiner Dampfmaschine Argumente zu entziehen, mit der Vernichtung aller Exemplare der "Hundert Erfindungen" vom Marquis of Worchester.
In diesem Heft für mich eine der schönsten Mosaik-Doppelseiten.

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose und beschädigt
64März 1962Dig und Dag, Erfinder
Glücksritter
gg_kiosk
04.04.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Bei der Rettung einer Kohlegrube in Cornwell vor deren Explosion lernen Dig und Dag den Schmied Thomas Newcomen kennen. Der hat eine Kolbendampfmaschine erfunden. Aus monetären Gründen kann er sie jedoch nicht bauen.

Die Digedags wollen in der Stadt Geld organisieren. lhr letztes Geld geht für angeblich absolut gewinnsichere Glückslose verloren. Immerhin kommen sie zu 1601 (un-)sinnigen Lebensregeln (wie "Dem Glücklichen schlägt keine Stunde" oder "Ist auch der letzte Penny hin, so bleibt Erfahrung dein Gewinn" usw.) Auch ihre Pferde verlieren sie an einen anderen Betrüger.

Nun wollen die beiden den Hauptpreis des Maskenballs von Lord und Lady Rumpsteak gewinnen. Das geht ebenso schief wie die Bergung einer vermeintlichen Schatzkiste.

Newcomen versammelt die reichsten Leute der Gegend. Zunächst rächt sich der verärgerte Lord Hallibaxton. Aber der schläfrige und gutmütige Viehhändler Cawley wird schließlich als Geldgeber gewonnen.
65Apr. 1962Dig und Dag, Erfinder
Als Kuriere der Zarin
c/j2022
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag begleiten den Schiffs-Transport einer Dampfmaschine nach St. Petersburg. Die Ankunft feiern sie mit einem Feuerwerk aus allen greifbaren Zutaten.

Die russische Zarin Katharina II. zeigt den Ingenieuren aus England die Dampfmaschinen-Pläne vom Schichtmeister Polsunow aus Sibirien. Der wird daraufhin zum Ingenieur-Kapitän ernannt und soll 400 Goldrubel erhalten. Diese soll ein Sonderkurier überbringen. Die Digedags begleiten ihn.

Leider ist Polsunow verstorben und das Geld ist auch weg, weil ein Bär die Geldtasche zerfetzt hat. Aber im Eimer mit der Wagenschmiere wird das Geld gefunden und der Witwe übergeben.
66Mai 1962Dig und Dag,
Weltraum
Die Tierstimmenjägerc/j2022
07.03.24
  
  Ab diesem Heft wechselt die seit Heft 62 verwendete Textschrift zu einem serifenlosen, besser lesbaren Font.
67Juni 1962Dig und Dag,
Weltraum
Aus Affenfang im Gletschereisdefekt
19.04.24
  
  Zustand: 3-4

Herkunft: jm

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - vorhandenes Heft schlecht geklebt sowie Umschlag bemalt und beschädigt
68Juli 1962Dig und Dag,
Erfinder
Die Vier vom Sklavenschiffgg_kiosk
29.01.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Zurück aus Russland kommen die Digedags 1765 im Hafen Glasgow an. Sie erleben, wie junge Männer zu Matrosen auf einem Sklaven­händlerschiff gepresst werden. Der Sohn des reichen Sir Archibald Duff wird von seinem Vater freigekauft. Auch Dig und Dag geraten in die Hände der Sklavenhändler und müssen in der Kombüse helfen.

James Watt, der eine Kiste mit zu reparierenden astronomischen Instrumenten abholen will, soll ebenfalls rekrutiert werden. Gemeinsam können sie entkommen. Die Digedags begleiten den Erfinder.

Eine alte Newcomen-Dampfmaschine inspiriert Watt zu eigenen Erfindungen.
69Aug. 1962Dig und Dag,
Erfinder
Der Kanonenraub zu Glasgowc/j2022
03.09.24
  
  einschließlich Beilage zum Heft 69
Steinchen an Steinchen: Mit Professor Wunderlich im Jahre 2000

Verantwortlich für die Beilage war Hans Ehrhardt, Text von Lothar Dräger, die Zeichnungen von Gisela Zimmermann und Egon Reitzl. Es handelt sich um die letzte "echte" Beilage unter dem Titel Steinchen an Steinchen. Die Folgende enthält nur noch den Hinweis auf die Einstellung der Reihe.
70Sep. 1962Dig und Dag, Erfinder
Der naschhafte Hund von Soho
gg_kiosk
01.08.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag sollen wieder einmal einen wichtigen Brief überbringen. Zuvor wollen sie sich in einer Gaststätte satt essen. Ein großer, hungriger Hund schließt sich ihnen an.

Ein Dieb erleichtert Dag um seine Geldbörse, so daß er wegen Zechprellerei ins Gefängnis gebracht wird. Dort erhält er Besuch von einem als Industriespion tätigen Advokaten, der ihm die Geheimnisse von Watts Dampfmaschine entlocken will. Dag zeichnet eine riesige Phantasie-Maschine an die Zellenwand, deren Nachbau natürlich scheitert.

Inzwischen versucht Dig mittels diverser Gesetzesübertretungen, zu Dag ins Gefängnis zu kommen. Als es ihm endlich gelingt, wird Dag frei gelassen.

Nebenbei bemerkt: Für mich eines der top-ten-cover.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
71Okt. 1962Dig und Dag, Erfinder
Lord Groggy ist dagegen
jm_het
angelegt
  
72Nov. 1962Dig und Dag,
Weltraum
Die verschlüsselte Botschaftc/j2022
04.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag sind mit einem tragbaren Fernschreiber(!) auf einem Planeten unterwegs, um über die Tierwelt zu berichten. Affenmenschen übernehmen unbemerkt die schreibende Rolle von Dig. Deren "Text" ist im Raumschiff jedoch nicht zu entschlüsseln.

Psychiater Dr. Meise wird los geschickt, um die "somnambulen Halluzinationen" der Digedags zu heilen.

Die Befreiung der Digedags, die mit den Affenmenschen zwischenzeitlich "warm" geworden sind, geht daneben. Doktor Meise kann aber mit Hilfe der vorsorgtlich mitgenommenen Scherzartikel Forschungen zum Gefühlsleben der Affenmenschen anstellen.
73Dez. 1962Dig und Dag,
Weltraum
In grauer Vorzeitdefekt
10.11.24
  
  Zustand: 3

Ende der Weltraum-Serie, in welche die Erfinder-Hefte (beginnend mit Heft 45) eingerahmt waren. Die Erfinder-Serie wird in den folgenden Heften ohne Rahmenhandlung weiter erzählt.

Heftinhalt in aller Kürze: Die Raumschiffbesatzung und die Forscher bekommen Erholungsurlaub. Die Digedags ziehen landeinwärts und versorgen Urmenschen mit allerlei technischen Neuheiten im Stil der Familie Feuerstein.

Raumschiffkommandant Bhur Yham (Bur Ü-Ham gesprochen) hat genug von der Störung der wissenschaftlichen Arbeit durch Dig und Dag. Er läßt sich trotz starker Bedenken darauf ein, sie mit einer kleinen Rettungsrakete zurück zur Erde "sausen" zu lassen.

Nebenbei bemerkt: Laut mosapedia gehört in Sammlerkreisen Heft 73 zu den seltensten Einzelheften der Weltraum-Serie und wird höher gehandelt als die Hefte mit den Nummern davor.

Zur denkbaren Fortsetzung dieses Heftes siehe auch "Die Abenteuer von Dig und Dag".

Herkunft: gg_kiosk

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose
74Jan. 1963Dig und Dag,
Erfinder
Jeder einmal Vizekönig von Perudefekt
19.04.24
  
  Zustand: 3

Herkunft: jm_het

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose und eingerissen
75Feb. 1963Dig und Dag,
Erfinder
Der Aufstand in den Andendefekt
17.05.24
  
  Zustand: 3

Herkunft: gg_kiosk

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen
76März 1963Dig und Dag,
Erfinder
Pepperkorns Pagodenfestc/j2024
15.01.24
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft 3

Auf der Heftrückseite schafft ab jetzt ein zur Handlung gehörendes Bild den Übergang zum nächsten Heft.
77Apr. 1963Dig und Dag,
Erfinder
Schmugglerjagd in Knistermeckelfingendefekt
01.08.24
  
  Zustand: 3

Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag begleiten Mr Wilson, der die Lokomotive "Adler" für die erste deutsche Eisenbahn nach Nürnberg bringen soll. Der bankrotte Gewürzhändler Mijnheer Pepperkorn hat sich ihnen angeschlossen, man möchte ihn aber gern loswerden.

Den Digedags war in Köln ein Einsatz als Liebesbriefboten für einen Apothekergehilfen mißlungen. Im Titel gebenden Fürstentum wird die Lokomotive wegen Schmuggel von Pfefferkuchen beschlagnahmt. Ein alter Freund Pepperkorns, der inzwischen zum Fürsten Heinrich der Durstige hoch geheiratete ehemalige Sekt-Reisende Heinrich Schmitz, bereinigt die Lage.

In Nürnberg angekommen, werden Pfefferkuchen in Adlerform gebacken, die -weil ungenießbar- als Schießscheiben in Pepperkorns Schießbude enden.

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose und eingerissen
78Mai 1963Dig und Dag,
Erfinder
Der Golem ist wieder losc/j2022
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag werden in der Schlosserwerkstatt der Gebrüder Bošek in Prag eingestellt. Sie sollen die bekannte Prager Rathausuhr warten, versagen jedoch gründlich.

lm Zauberbuch des Dr. Faust findet sich eine Bauanleitungen für einen Golem aus Lehm. Die Digedags verfeinern diesen mit Dampfkraft, was die Nachbarschaft erschreckt.

Eine Bande Krimineller möchte den Golem für ihre Einbrüche nutzen, was für sie aber böse endet. Letztendlich regt die Idee der Digedags die Brüder Bošek an, ihren Dampfkraftwagen in Betrieb zu nehmen.
79Juni 1963Dig und Dag, Erfinder
Krach im Hoftheater
bl2022
20.11.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Schauspieler Mimerich soll im sächsischen Hoftheater ein den König Friedrich August II. preisendes Gedicht vortragen. Da er den Text nicht kennt, soufflieren die Digedags. Mimerich versteht sie schlecht und gründlich miß. Was er dann vorträgt, verärgert den König.

Mimerich wird wegen Majestätsbeleidigung verhaftet und auf die Festung Königstein gebracht. Die Digedags wetten mit dem Festungs­kommandanten, daß sie es schaffen, Mimerich zu befreien.

Der Plan, während einer Schifffahrt auf der Elbe den Festungsschlüssel zu stehlen, mißlingt. Daraufhin basteln die Digedags aus dem Thronsessel samt Baldachin einen Heißluftballon, mit dem sie dank unfreiwilliger Hilfe einiger Raben über die Festung fahrend Mimerich beim Freigang befreien können.
80Juli 1963Dig und Dag,
Erfinder
Berliner Geschichtenjm_het
03.09.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nahe der Altberliner Jungfernbrücke haben Dig und Dag einen Laden eröffnet: "Dig und Dag, Dienste aller Art". Als Reaktion auf das Verhalten des jähzornigen Feldwebels Kulicke erfinden die beiden die Pickelhaube, die ihr Freund August Pickel vervollkommnet.

Auch organisieren sie für August und seine Verlobten Emma den Besuch des königlichen Hofballs. Dazu entwenden sie das Kleid der Frau Geheimen Oberkammerjäger­meistergattin Piefken und lassen diese in einem Eisenbahnwaggon auf freier Strecke zurück.

Eintrittskarten zum Ball beschaffen sie mit Hilfe des Schornsteinfeger­meisters Schwarz aus dem Kamin des türkischen Gesandten. Beim Hofball stützt der standhafte August mit seiner Pickelhaube den einstürzenden Baldachin des Throns und wird vom König ausgezeichnet.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
81Aug. 1963Dig und Dag,
Erfinder
Die gewonnene Wettedefekt
05.12.24
  
  Zustand: 3

Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags treffen in Berlin den Vertreter von Stephensons Lokomotivfabrik aus England, Mr Thompson und wetten mit ihm um die verschiedensten Dinge. Sie machen eine Marktfrau mit einem Taschenspielertrick sprachlos.

Dig und Dag dürfen auf Borsigs Lokomotive an einer Wettfahrt gegen Stephensons Lok teilnehmen. Natürlich haben sie auch auf den Ausgang der Wettfahrt gewettet. Vorher wollen sie sich in Borsigs Fabrik dessen Lok ansehen und geraten dabei einen beheizten Lokschornstein.

Trotz aller Widrigkeiten und Angriffen von Bahngegnern gewinnt Borsig die Wettfahrt dank der tatkräftigen Findigkeit von Dig und Dag.

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen
82Sep. 1963Dig und Dag,
Erfinder
Der Kampf um die Badewannegg_kiosk
17.05.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Den Digedags gelingt es nicht, in Berlin ein Bad zu nehmen. Einen Versuch in der Spree unterbindet ein Schutzmann. Ein weiterer Versuch in ihrem gemieteten Zimmer geht auch daneben. Dabei ist Dig hüllenlos zu sehen. Ein seltener Anblick im Mosaik.

Also gründen sie ihr Unternehmen „Dig und Dag – Badebetrieb“. Damit helfen sie dem Arbeiter Otto aus Borsigs Fabrik. Sie kaufen einen durch dessen Schuld unbrauchbaren Kessel.

Das Geschäft läuft. Allerdings bekommen sie Probleme mit dem König, der bevorzugt werden will. Das lehnen sie ab. Also werden die beiden vom Stralauer Fischzug mit Gewalt ins Schloß gebracht. Die Digedags greifen verärgert zu einer Wurzelbürste. Nun fliegen sie aus dem Schloß, fallen in Ungnade und verlieren die Gewerbeerlaubnis.
83Okt. 1963Dig und Dag, Erfinder
Der Fall Meinrath
gg_kiosk
14.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Chef vom österreichichen Evidenzbüro Oberst Meinrath erhält den Auftrag, die Pläne der Magdeburger Zitadelle zu besorgen. Also bestellt er bei der Baukastenfirma "Bastei Steinbaukästen" deren Modell.

Dig und Dag werden ausgeschickt, die Festung zu vermessen. Dabei treffen sie auf Leutnant Werner Siemens (adlig wird der erst 1888). Siemens sitzt um 1841 eine Festungshaft ab und führt dabei elektrische Experimente durch. Der Glöckner des Magdeburger Doms überredet die Digedags zu einem Flug mit einem selbstgebauten Fluggerät.

Die Festungspläne werden den Digedags vom Kommandanten der Zitadelle, dem Abwehrchef Major von Treskow abgenommen. Den Modellprototyp zerstören die Kindern des Wirts, welche die Bausteine für neue Modelle verwenden.

Nebenbei bemerkt: Eines meiner Lieblingscover.
84Nov. 1963Dig und Dag, Erfinder
Die findigen Reporter
gg_kiosk
11.01.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag sind Reporter bei der Vossischen Zeitung. Ständig gibt es Streit mit dem Hofreporter Magnus Flunker. Der verweist immer wieder auf seinen Orden.

Die Digedags sollen über das Feuerwerk im Charlottenburger Schloß berichten. Auf dem Weg dahin erfinden sie ein raketengetriebenes Dreirad. Sie begegnen ihrem alten Widersacher Major von Treskow. Nachdem sie ihm den von einer Elster geraubten "Schaumburg-Lippeschen Hausorden Erster Klasse mit Krone und Brilljantinen" zurück bringen, ist alles vergeben und vergessen.

Auch Siemens treffen Dig und Dag erneut. Der wird nach der Unter­zeichnung eines revolutionären Aufrufs strafversetzt. Jedoch kann er durch die Erfindung der Schießbaumwolle das Wohlwollen des Kriegsministers zurück erlangt.

Von Treskow, dem nach dem heimlichen Vertauschen des Pakets mit der Schießbaumwolle ein Attentat auf den König unterstellt wird, muss wieder in die Verbannung gehen.

Der Orden des Hofreporters ist nur ein Karnevalsorden.
85Dez. 1963Dig und Dag, Erfinder
Der schwarze Wal vom Fehmarnsund
gg_kiosk
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nach seinem Versagen wird Oberst Meinrath abgeschoben und kommandiert im deutsch-dänischen Krieg (1848-1850) eine militärisch völlig wertlose Raketenbatterie, die mangels Munition mit Feuerwerksraketen schießt. Die Digedags sind seine Adjutanten.

Im Nachbarabschnitt dient Wilhelm Bauer, der dem Generalstab sein U-Boot vorstellt. Meinrath wird, da vorbelastet, mit der Spionageabwehr beauftragt und trifft, als Seemann verkleidet,den ebenfalls spionierenden dänischen Admiral.

Ein Wal läßt beider Boot kentern und führt zur gegenseitigen Enttarnung. Meinrath wird von den Dänen gefangen genommen, aber von den Digedags befreit.
86Jan. 1964Dig und Dag,
Erfinder
Der Eskimoklubjm_het
angelegt
  
87Feb. 1964Dig und Dag, Erfinder
In Triest verschollen
c/j2024
05.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft mit blassem Stempel im Logo, ein Heft 3

Heftinhalt in aller Kürze: Der deutsch-dänische Krieg ist Geschichte. Der entlassene Major von Treskow begibt mit seiner Braut auf eine Hochzeitsreise nach Venedig. In Triest findet das Paar keine Unterkunft. Ihre Koffer dürfen die beiden in Wilhelm Bauers Hotelzimmer abstellen. Der will sein Tauchbootmodell dem Kaiser vorstellen. Das Paar wird zwei Italienern auf ein Schiff gelockt.

Die Digedags arbeiten mit Meinrath im Reisebüro des österreichischen Lloyd. Besonders amüsant ihr Nachbau der Adria im Schaufenster. Als sie Bauer eine Nachricht des Kaisers überbringen, entdecken sie Treskows Koffer. Die Digedags suchen nach Treskow. Der Geheimdienst versucht, das zu unterbinden. Bauer, Meinrath und die Digedags reisen nach Venedig. Die Geheimdienstler versprechen, weiter nach Treskow zu suchen.
88März 1964Dig und Dag, Erfinder
Die Türken in Venedig
defekt
03.02.25
  
  Zustand: 3

Nebenbei bemerkt: In der Menschenmenge auf Seite acht oben (Bild) ist Digedag zu sehen. Erwähnt wird er erst ein knappes Jahr später in Heft 99 wieder.

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen
89Apr. 1964Dig und Dag, Erfinder
Der Schatz der Armada
c/j2022
13.04.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nachdem Wilhelm Bauer zunächst nur Ablehnung für das von ihm entwickelte Tauchboot erhielt, kann er es nun dem englischen Königspaar auf der Insel Wight vorführen.

Unterdessen begegnen die Digedags in einer Fischerkneipe dem großmäuligen Plim. Der Wirt erzählt vom Geheimnis der gesunkenen spanischen Galeone "Santa Margareta". Nach einer alte Legende bedarf es eigenartiger Vorkehrungen, um dem Geistercapitano die Lage des Schiffswracks und damit des darin verborgenen Schatzes zu entlocken.

Als Belohnung erhält Plim eine Schatzkarte, die die Digedags frei erfunden und dennoch zufällig richtig getroffen haben. Die Bergung des Schatzes mißlingt jedoch. Dag angelt einen Fisch mit vielen Golddublonen im Bauch.
90Mai 1964Dig und Dag,
Runkel
Das Turnier zu Venedigc/j2022
15.01.25
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft ohne Umschlagseite
Die beiden Hefte in der Sammlung sind erst ab Seite 6 bzw. 8 nummeriert. Darüber, daß es sich um einen bekannten Fehldruck handelt, habe ich keine Informationen gefunden.

Beginn der aus 62 Heften mit durchgehendem Handlungsstrang bestehenden Runkel-Serie.

Nachdruck in Heft 224
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
91Juni 1964Dig und Dag,
Runkel
Die schwimmende Burggg_kiosk
01.03.24
  
  Nachdruck in Heft 225
92Juli 1964Dig und Dag,
Runkel
Karneval am Canale Grandec/j2016
01.08.24
  
  Zustand: Umschlag bemalt

Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel ist falsch, die hier gemeinte Hauptwasserstraße in Venedig heißt Canal Grande.

Nachdruck in Heft 226
93Aug. 1964Dig und Dag,
Runkel
Der Stierkampf zu Genuac/j2024
15.01.24
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft 3

Nachdruck in Heft 227
94Sep. 1964Dig und Dag,
Runkel
Feuerzauber auf hoher Seec/j 2022
01.09.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags und Runkel sollen mit einem Schiff zum genuesischen Flottenadmiral gebracht werden, um den Dienst als Galeerensträflinge anzutreten.

Dank ihrer Kochkünste können sich Dig und Dag beim Kapitän einschmeicheln. Die Absicht, dem Kommandanten mit einer Geburtstagstorte zu erfreuen, scheitert. Die zahlreichen Geburtstagskerzen machen die Blockadeflotte der Pisaner aufmerksam.

In der anschließenden Seeschlacht wird das genuesische Schiff versenkt. Runkel und die Digedags werden Gefangene der Pisaner.

Nachdruck in Heft 228
95Okt. 1964Dig und Dag, Runkel
Als Gefangener der Pisaner
defekt
14.12.24
  
  Zustand: 3

Nachdruck in Heft 229, welches damit das letzte erschienene Digedags- bzw. Hannes-Hegen-Mosaik ist.

Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen
96Nov. 1964Dig und Dag,
Runkel
Kapitän Fiascos Niederlagegg_kiosk
angelegt
  
97Dez. 1964Dig und Dag,
Runkel
Der Sieger von Villamaregg_kiosk
17.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Ritter Runkel sieht sich als der Sieger über Kapitän Fiasco und seine Pisaner. Deren ausgebrannte und gestrandete Galeere übergibt er den Fischern von Villamare. Seiner Braut Adelaide ritzt er eine Widmung in eine Planke.

Abends steigt die Siegesfeier im Dorf - zu seinen Ehren, wie Runkel glaubt. Beim Tanz mit der Dorfschönsten wird dem Ritter schwindlig und er fällt ins Feuer. Seine Rüstung glüht. (Der arme Ritter) Abkühlung bringt zunächst ein Bad im Meer. Der dann ex-getrunkene Krug Wein gibt dem Ritter den Rest.

Die Digedags haben nun Zeit, um von der ersten Begegnung mit Runkel, der Jagd im Rübenfeld und der Burg Rübenstein zu erzählen.
98Jan. 1965Dig und Dag, Runkel
Auf dem Rübenstein
gg_kiosk
10.01.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag bringen den ramponierten Ritter Runkel nach Hause auf Burg Rübenstein. Dort will ihn der Alchimist wieder in Schwung bringen. Dabei bekommt Runkel die exotischsten Gesichtsfarben.

Die Minne bei Runkels Schwarm Adelaide von Möhrenfeld geht gründlich daneben. Sein Rivale Graf Kuckucksberg bricht eine Keilerei vom Zaun. Die Digedags besiegen allerdings dessen Knappen. Die damals noch arrogante Adelaide lacht den Ritter aus. Der faßt spontan den Entschluß, in den Orient aufzubrechen, um den dort von seinem Vater verlorenen Schatz zu finden. Dig und Dag lassen sich leichtsinnigerweise zu Runkels Knappen schlagen.

Inzwischen erwacht Runkel, der seinen Rausch ausschlief. Er will sofort wieder nach Venedig.

Nebenbei bemerkt: Die Einleitung in der Kartusche auf Seite 2 "Dig und Dag ..." entfällt.
99Feb. 1965Dig und Dag,
Runkel
Das Geheimnis der Ruinenstadtgg_kiosk
23.07.23
  
  Erstmals nach fünf Jahren wird Digedag erwähnt und auch gezeigt.
100März 1965Digedag,
Runkel
Digedag
in Rom
c/j2016
angelegt
  
  zwei Hefte
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
101Apr. 1965
Digedag,
Runkel
Flucht in die Katakombenjm_het
01.11.24
  
 Nebenbei bemerkt: Der Zusatz zum Hefttitel in der Kartusche auf Seite 2 "... von Hannes Hegen" entfällt.
102Mai 1965Dig und Dag, Runkel
Die Hochzeit mit dem Meer
jm_het
01.08.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nach Venedig zurückgekehrt, stören Dig, Dag und Ritter Runkel die titel­gebende Zeremonie. In Fehleinschätzung der Situation stürzt sich der Ritter in die Fluten, um den ins Meer geworfenen Ring zu bergen.

Als der verärgerte Doge von den Heldentaten Runkels und seiner Knappen gegen die Genuesen und Pisaner erfährt, sollen sie durch die Eintragung ins Goldene Buch Venedigs als Ehrenbürger der Stadt geehrt werden. Runkel findet sein Pferd Türkenschreck und die restliche Ausrüstung wieder.

Inzwischen hat der Cavaliere Carotti den Dogen gegen Runkel und die Digedags aufgewiegelt, so daß sie aus der Stadt verwiesen werden. Innerhalb von drei Tagen müssen sie die Stadt verlassen. Zu Glück finden sie ein Schiff mit dem Reiseziel Orient.

Nebenbei bemerkt: Auch eines meiner top-ten-cover.
103Juni 1965Dig und Dag,
Runkel
Die Spur führt nach Chinagg_kiosk
angelegt
  
104Juli 1965Dig und Dag,
Runkel
Tumult auf der Mirabellajm_het
26.01.25
  
  
zwei Hefte
Zustand: ein Heft 1-2, ein Heft 3-4

Eine wunderschöne Doppelseite in diesem Mosaik. Auch Details der Burg, die erst in späteren Heften bedeutsam werden, sind zu erkennen:
105Aug. 1965Dig und Dag, Runkel
Die Seeräuberburg
c/j2024
28.02.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft 3-4

Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "In den Bergen Dalmatiens" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 25 bis 48.
106Sep. 1965Dig und Dag,
Runkel
Der neunköpfige Drachec/j2022
01.08.24
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "In den Bergen Dalmatiens" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 49 bis 72.

Heftinhalt in aller Kürze: Nur sparsam bekleidet wird die Besatzung der “Mirabella“ von den Teufelsbrüdern vertrieben. Ein Unwetter naht. In einer Höhle suchen sie Schutz. Runkel vermutet dort einen neunköpfigen Drachen. Es handelt aber um ein Rudel Wildkatzen.
107Okt. 1965Dig und Dag,
Runkel
Die Befreiung der Prinzessingg_kiosk
04.09.23
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "In den Bergen Dalmatiens" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 73 bis 96.
108Nov. 1965Dig und Dag,
Runkel
Von Räubern verfolgtgg_kiosk
angelegt
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "In den Bergen Dalmatiens" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 97 bis 120.
109Dez. 1965Dig und Dag, Runkel
Der Grenzstratege
c/j2016
14.11.24
  
  zwei Hefte

10 Jahre Mosaik. Das Heft hat ein besonderes Deckblatt. Zahlreiche bekannte Figuren aus den ersten zehn Mosaik-Jahren haben sich versammelt.
Informationen zum who is who hat Tangentus zusammengestellt.

Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "In den Bergen Dalmatiens" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 121 bis 144.
110Jan. 1966Digedags,
Runkel
Der Hammel vom Kastell Peripheriagg_kiosk
angelegt
  
  Ab diesem Heft befindet sich das Impressum auf der Heftrückseite, nicht mehr auf der vorletzten Seite.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
111Feb. 1966Dig und Dag,
Runkel
Der Schönheitswettbewerbgg_kiosk
angelegt
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "Abenteuer am Bosporus" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 25 bis 48.
112März 1966Dig und Dag,
Runkel
Die Prinzen von Makkaroniengg_kiosk
angelegt
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "Abenteuer am Bosporus" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 49 bis 72.
113Apr. 1966Dig und Dag,
Runkel
Das Wagenrennenjm_het
angelegt
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "Abenteuer am Bosporus" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 73 bis 96.
114Mai 1966Dig und Dag, Runkel
Das vergoldete Krokodil
jm_het
angelegt
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "Abenteuer am Bosporus" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 97 bis 120.
115Juni 1966Dig und Dag,
Runkel
Die Flucht der Suleikagg_kiosk
angelegt
  
  Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "Abenteuer am Bosporus" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 121 bis 144.
116Juli 1966Dig und Dag,
Runkel
Die Hofastrologenjm_het
26.01.25
  
   Eine schöne Doppelseite in diesem Mosaik. Als Anregung dürfte den Zeichnern dieses stimmungsvolle Bild aus dem 19. Jahrhundert gedient haben. Im Heft 216 wurde noch einmal auf die Vorlage zurückgegriffen.
117Aug. 1966Dig und Dag,
Runkel
Die Ankunft der Kaiserbrautjm_het
angelegt
  
118Sep. 1966Dig und Dag,
Runkel
Hochzeitsvorbereitungenjm_het
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Astrologen Hokos und Pokos (die verkleidete Digedags) beführchten für die bevorstehende Hochzeit des Kaisers mit Irene nichts Gutes und wollen so schnell wie möglich fort.

Fast werden sie vom ehemaligen Hofastrologen Horos Kopos entlarvt, können die Palastwachen aber mit ihren Taschenspielertricks beeindrucken. Die Wachen weichen nun nicht mehr von ihrer Seite.

Die Hochzeits­vorbereitungen beginnen damit, daß sich die Digedags alles Notwendige auf dem Basar zusammenborgen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit Horos Kopos auf dem Hochseil.

Für den Festumzug bauen Dig und Dag einen Ballon, mit dem sie flüchten wollen. Dummerweise will Horos Kopos in der Nacht vor der Hochzeit den Ballon sabotieren und fliegt ungewollt mit ihm davon.
119Okt. 1966Dig und Dag,
Runkel
Hochzeit mit Irenegg_kiosk
24.08.23
  
120Nov. 1966Dig und Dag,
Runkel
In hoffnungsloser Lagegg_kiosk
17.09.23
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft mit Loch in Seite 15/16
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
121Dez. 1966Dig und Dag,
Runkel
Der Alte vom Bergec/j2022
angelegt
  
122Jan. 1967Dig und Dag,
Runkel
Unternehmen „Göttertrank“jm_het
15.04.24
  
  Nebenbei bemerkt: Ab diesem Heft die Heftnummer auf der Titelseite ohne Monat, Jahr und Preis.
123Feb. 1967Dig und Dag,
Runkel
Der Sturm auf die Inselgg_kiosk
angelegt
  
124März 1967Dig und Dag,
Runkel
Das zerhackte Schiffgg_kiosk
angelegt
  
125Apr. 1967Dig und Dag,
Runkel
Der Pokal des Siegersjm_het
angelegt
  
126Mai 1967Dig und Dag, Runkel
Flucht durch die Dardanellen
gg_kiosk
angelegt
  
  Auf dem Bild Seite 16 des Heftes.
127Juni 1967Dig und Dag,
Runkel
Landung in Kleinasienjm_het
angelegt
  
128Juli 1967Dig und Dag,
Runkel
Die letzten Tage von Neurübensteinjm_het
15.03.24
  
  Nebenbei bemerkt: Das Gütesiegel (DAMW) im Impressum auf der Rückseite meines Heftes ist blau. Es gab von Heft 128 wohl auch eine Variante mit einem schwarzen Siegel. Bei den vorhergehenden und folgenden Heften war das Siegel schwarz.
129Aug. 1967Dig und Dag,
Runkel
Das Gold der Rübensteinergg_kiosk
angelegt
  
130Sep. 1967Dig und Dag,
Runkel
Die Schatzsuchegg_kiosk
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
131Okt. 1967Dig und Dag, Runkel
An den Ufern des Euphrat
jm_het
angelegt
  
132Nov. 1967Dig und Dag,
Runkel
Türkischer Honig für Basragg_kiosk
angelegt
  
133Dez. 1967Dig und Dag, Runkel
Die Nacht im Serail
gg_kiosk
angelegt
  
134Jan. 1968Dig und Dag,
Runkel
Im Persischen Golfgg_kiosk
15.03.24
  
  Nebenbei bemerkt: Auf Seite 11 verstecken sich Runkel, Dig und Dag vor den Zöllnern in den Falten des Segels. Als das Segel auf Seite 14 gesetzt wird, fallen sie dort heraus. Aber schon vorher auf Seite 13 stehen sie wieder auf dem Schiffsdeck.
135Feb. 1968Dig und Dag,
Runkel
Der Muezzin und die Perlenfischergg_kiosk
angelegt
  
  Als die Dhau in den Hafen von Ormuz einläuft, sitzt deren Schiffszimmermann logisch falsch in einem der im Hafen liegenden Boote.
136März 1968Dig und Dag, Runkel
Die falschen Perlen
tw_brg
angelegt
  
137Apr. 1968Dig und Dag, Runkel
Das Wrack des Nearchos
gg_kiosk
04.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Scheich von Ormuz verbannt die Digedags, Runkel und die Perlenfischer auf eine einsame Insel, wo sie eine Bootsladung Perlen sammeln sollen.

Runkel stürzt sich ins Meer, um einen Schatz zu finden. Leider bleibt er in einer Muschel klemmen und kann im letzten Moment von Dig und Dag gerettet werden. Diese Muschel enthält eine besonders große Perle, die der Aufseher sofort einbehält.

Wieder tauchend entdeckt Runkel ein Schiffswrack, in welchem ein Krake haust. Nachdem dieser vertrieben werden kann, berichten die Digedags, daß sie die "Poseidon" (das jetzige Wrack) aus der Zeit Alexanders des Großen kennen und wollen die Geschichte erzählen.
138Mai 1968Digedags,
Runkel
Der Kampf um den Wüstenbrunnengg_kiosk
angelegt
  
139Juni 1968Digedags,
Runkel
Schiffbruch vor Harmoziagg_kiosk
angelegt
  
140Juli 1968Dig und Dag, Runkel
Die goldene Rüstung
gg_kiosk
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
141Aug. 1968Digedags,
Runkel
Der Gesandte aus Kambalukgg_kiosk
24.03.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Leider geraten Runkel, Dig und Dag wieder in die Gewalt des Scheichs von Ormuz. Da dessen beste Perlenfischer geflüchtet sind, sollen die Drei zu deren Nachfolgern ausgebildet werden. Sie werden im alten Geier-Käfig in einen Brunnen herabgelassen und sollen Steinchen aufsammeln. Natürlich löst sich die Schlamm­tarnung von Runkels goldener Rüstung unter Wasser auf, was dem Scheich nicht entgeht.

Inzwischen trifft eine Gesandtschaft aus Kambaluk ein, da Tribut­zahlungen an den Großchan ausstehen. Der Gesandte ist Digedag, der Runkel, Dig und Dag sofort befreien läßt. Die Digedags sind nach zehn Jahren wieder vereint. Runkel, der nach Hause will, wird verabschiedet.
142Sep. 1968Digedag,
Runkel
Der Unsichtbaregg_kiosk
29.04.24
  
  Nebenbei bemerkt: Die Geschichte vom unsichtbaren Digedag hatte Bhur Yham im Heft 39 "Ein rätselhafter Fund" schon einmal erzählt.
143Okt. 1968Digedag,
Runkel
Der Gefangene im Wüstenschlossgg_kiosk
22.10.23
  
144Nov. 1968Digedags, Runkel
Die Schenke im Paradiestal
gg_kiosk
angelegt
  
145Dez. 1968Digedags,
Runkel
Ritter Runkels Heimkehrjm_het
angelegt
  
146Jan. 1969Digedags,
Runkel
Hochzeit auf Burg Rübensteingg_kiosk
angelegt
  
147Feb. 1969Digedags,
Runkel
Drachenkampf und Bärenjagdgg_kiosk
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Bei der mehrere Tage dauernden Hochzeitsfeier auf dem Rübenstein erzählt Runkel von einem angeblich erlebten Abenteuer, dem Kampf mit Tarnkappe, fliegendem Teppich und Zauberschwert gegen einen neunköpfigen Drachen.

Als Runkel gerade mächtig aufschneidet, erschrickt er vor einem Bären, der unbemerkt herein geklettert ist. Die Digedags vertreiben den inzwischen beschwipsten Bären.

Dann zeigt der alte Rübensteiner Runkel den herunter gekommenen Zustand des Besitzes. Zur Abhilfe muß Geld beschafft werden. Runkel will sich darum zu kümmern.
148März 1969Digedags, Runkel
Ritter Runkel auf Abwegen
jm_het
04.09.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags räumen die Waffenkammer auf. Runkel wird von Scharlatanius und seinem Schwiegervater überredet, sich als Raubritter zu betätigen.

Da er sich gegenüber den Digedags und Adelaide auffallend verhält, beobachten die Digedags Runkels Betriebsamkeit. Mit einer Falle will Runkel in der Bärenschlucht durchreisende Kaufleute ausrauben.

Die Digedags drehen den von Runkel verdrehten Wegweiser wieder in die richtige Lage zurück und bringen zusätzlich eine Warnung vor Raubrittern an. Sie locken Runkel mit einer List in seine eigene Falle. Die ganze Familie erfährt von Runkels Plänen. Zerknirscht schwört Runkel, sich nie wieder als Raubritter zu betätigen.
149Apr. 1969Digedags,
Runkel
Die Rübensteiner Festspielejm_het
04.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Als Raubritter war Ritter Runkel erfolglos. Eine fahrende Gauklertruppe führt auf dem Rübenstein das Stück "Drachenkampf im Orient oder Die geraubte Prinzessin" auf. Dabei hat Runkel die Idee, die Rübensteiner Festspiele auf dem Jahrmarkt in Freistadt zu veranstalten, um zu Geld zu kommen.

Graf Kuckucksbergs Meute stürmt bei laufender Premiere die Bühne und raubt die Kasse. Das Publikum glaubt, das sei Teil der Handlung, trotzdem wird die Aufführung abgebrochen. Den Untaten des Grafen Kuckucksberg muß Einhalt geboten werden.
150Mai 1969Digedags,
Runkel
Der Sturm auf die Kuckucksburgjm_het
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
151Juni 1969Digedags, Runkel
Ritter Runkels grosse Stunde
jm_het
angelegt
  
  Ende der aus 62 Heften bestehenden Runkel-Serie.
152Juli 1969Digedags, Amerika
Karneval in New Orleans
bl2025
10.02.25
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft 3 - Umschlagseite lose und eingerissen

In Amerika (der eigentliche Hefttitel steht erst auf Seite 2)
Beginn der aus 60 Heften bestehenden Amerika-Serie. Neben der Runkel-Serie die zweiten Serie mit einem durchgehenden Handlungs­strang. Digedag trägt eine neue Frisur. Der Hefttitel nunmehr auf der Titelseite auf einem weißen Balken.

Herkunft: jm_het
153Aug. 1969Digedags,
Amerika
Die grosse Herausforderungt_bg+j_h
27.10.23
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft ohne Umschlagseite
154Sep. 1969Digedags,
Amerika
Der Start zum Rennenjm_het
angelegt
  
155Okt. 1969Digedags, Amerika
Die erste Etappe
jm_het
angelegt
  
156Nov. 1969Digedags,
Amerika
Die Nacht auf der Sandbankjm_het
angelegt
  
157Dez. 1969Digedags,
Amerika
Ankunft in Baton Rougegg_kiosk
22.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die "Louisiana" sitzt auf einer Sandbank fest. Die "Mississippi Queen" hat einen Vorsprung, dann wird Feuerholz knapp und alles Brennbare wandert auf den Rost.

Die "Louisiana" kommt wieder frei und näher. Die "Mississippi Queen" fährt am Limit, bis der Steuerbord­kessel platzt. Dank letzter Kraft und einem Bootshaken fährt die "Mississippi Queen" zuerst ins Ziel.

Mrs. Jefferson gewinnt ihre Wette wegen des Betrugs eines Buchmachers. Damit wird die "Louisiana" wieder ausgerüstet. Auch Joker läßt mit seinem Gewinn die "Mississippi Queen" neu aufbauen. Während dieser Zeit macht er Urlaub auf der Farm seines Bruders Jeremias. Die Digedags fahren mit aufs Land.
158Jan. 1970Digedags,
Amerika
Die Pirateninseljm_het
26.07.24
  
  
Nebenbei bemerkt: Den Titel "Die Pirateninsel" gab es später noch einmal.
159Feb. 1970Digedags, Amerika
Der Junge mit dem Banjo
jm_het
21.11.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Als Jeremias Joker mit dem Postdampfer ankommt, reift bei den Digedags der Verdacht, daß er ein Doppel­leben führt. Die Digedags reiten nach Turtleville, um von Sheriff Informationen über die Mississippi-Piraten zu bekommen.

Dort treffen sie den Prediger und den Doktor. Diese geben vor, den Sklaven-Express, eine Organisation, welche geflohene Sklaven in die Freiheit führt, zu unterstützen.

Die Digedags treffen später den entlaufenen Sklaven Ben mit dem Banjo und verweisen ihn an den Sklaven-Express. Zurück bei den Jokers schlägt den Digedags offen Mißtrauen entgegen.
160März 1970Digedags,
Amerika
Bei den Mississippi-Piratenjm_het
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
161Apr. 1970Digedags, Amerika
Das Erbe des Goldsuchers
jm_het
angelegt
  
162Mai 1970Digedags,
Amerika
Das verschwundene Testamentjm_het
22.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Auf der "Louisiana" wird nach dem titelgebenden Testament gesucht. Ein Matrose sah vier auffällige Leute an Bord. Mrs. Jefferson erstattet beim Sheriff von Baton Rouge eine Anzeige gegen den Jungen mit dem Banjo. Sein Steckbrief findet sich schon im Sheriffbüro.

Dig, Dag und Ben wollen in Baton Rouge das Banjo reparieren zu lassen. Ben wird als alter Sklave verkleidet. Die drei begeben sich auf die "Mississippi Queen" und Ben wird Passagier des Sklaven-Express. Kurz vor der Abfahrt wird er von Bud Brandy an den Sheriff verraten. Die Digedags und Ben flüchten.
163Juni 1970Digedags, Amerika
Der Weg in die Freiheit
jm_floh
angelegt
  
164Juli 1970Digedags,
Amerika
In Kansas Citybl2025
10.02.25
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft 2-3, ein Heft 3
165Aug. 1970Digedags, Amerika
Im Indianerlager
jm_het
angelegt
  
166Sep. 1970Digedags,
Amerika
Das Fort am Bärenflussjm_het
angelegt
  
167Okt. 1970Digedags, Amerika
Flucht zu den Indianern
jm_het
angelegt
  
168Nov. 1970Digedags,
Amerika
Am Fuss der Rocky Mountainsjm_het
angelegt
  
169Dez. 1970Digedags,
Amerika
Der alte Goldsucherjm_het
angelegt
  
170Jan. 1971Digedags, Amerika
Die Rache der Piraten
jm_het
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Plan der Goldmine war nur eine Finte des alten Abe Gunstick, um sich an seinem Feind Joshua Jefferson zu rächen. In der Nacht fesseln Doc und Jack ihren Kumpan Coffins und entführen ihn auf die Insel der Stadt des Schweigens, um über ihn nach Piratenart zu richten.

Die Digedags folgen ihnen. Coffins hetzte seine Kumpane gegeneinander auf. Bei deren Streit fällt ein Stück Wand ein. Die Piraten vertragen sich wieder.

Die Digedags entdecken hinter der Mauer einen Gang und schließlich eine Goldmine. Sie wollen die Mine geheim halten und verschließen das Loch in der Wand wieder.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
171Feb. 1971Digedags, Amerika
Die Jagd nach dem Truthahn
c/j2024
28.02.24
  
  drei Hefte

Zustand: ein Heft erheblich bemalt und bestempelt, ein Heft Umschlag lose
172März 1971Digedags, Amerika
Die Sage von der gefiederten Schlange
jm_floh
angelegt
  
173Apr. 1971Digedags, Amerika
Landung in Mexiko
jm_het
angelegt
  
174Mai 1971Digedags, Amerika
Flucht in den Urwald
c/j2024
28.02.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft 3
175Juni 1971Digedags,
Amerika
Der Zorn der Götterjm_het
angelegt
  
176Juli 1971Digedags, Amerika
Der Überfall auf den Prärie-Express
jm_floh
22.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nachdem die Goldmine von Mrs. Jefferson entdeckt wurde, verlassen die Digedags das Tal. Mit dem dem Stamm von Häuptling Rote Wolke geht es durch die verschneiten Berge zu einer Handelsstation und weiter mit einem Pelztransport in Richtung Osten.

Mit der Eisenbahn fahren sie weiter, doch Zugräubern überfallen die Reisenden und fahren mit deren Gepack, den Tagebüchern der Digedags und der Lok davon. Die Passagiere bleiben zurück, während die Digedags den Räubern folgen.

Den Räubern gelingt es nicht, die Lok an der Endstation anzuhalten. Sie fahren mit einem Dampfer weiter nach New Orleans. Dort übergeben sie die Tagebücher der Digedags deren Chef. Potter berichtet in seiner Zeitung vom Goldfund und dem Vermächtnis der wohl verstorbenen Reporter.
177Aug. 1971Digedags,
Amerika
Goldrausch in New-Orleansjm_het
28.01.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags erreichten die Bahnstation, anschließen reisen sie mit der "Texas Star" auf dem Red River in Richtung Mississippi. Bei einem Zwischenhalt lesen sie in der Zeitung von ihrem angeblichen Tod und vom Goldfund.

Sie lassen sich in einer Kiste in die Zeitungs-Redaktion bringen. Potter will, wie auch wie das "Komitee zur Rettung der Südstaaten", den genauen Standort der Goldmine wissen. Die Digedags behaupten, die Goldmine sei nur eine Zeitungsente. Sie werden entführt, können aber flüchten.

Nebenbei bemerkt: New Orleans wird, anders als auf dem Titel, ohne Bindestrich geschrieben.
Formulierungen wie "... der Trapper ... rief ein paar Negern zu ..." oder "... der Neger erwachte und fiel vor Entsetzen ..." würden heute vermutlich nicht mehr gedruckt. Allerdings empfinde ich auch heute das Heft nicht als rassistisch.
178Sep. 1971Digedags,
Amerika
Gefährliche Geheimnisset_bg+j_h
angelegt
  
179Okt. 1971Digedags,
Amerika
Unternehmen „Louisiana“jm_het
04.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Coffins hat -nachden sein Versuch, die Offenlegung der Goldmine zu erpressen, scheiterte- durch einen Bericht im "New Orleans Courier" den Sklaven-Express verraten. Ein Angriff auf die Joker-Farm ist zu erwarten. Die "Mississippi Queen" wird zum Panzerschiff aufgerüstet.

Coffins informiert das "Komitee zur Rettung der Südstaaten" und veranlaßt die Bewaffnung der "Louisiana". Kanonen, Gewehre und Munition werden im Arsenal der Unionstruppen gestohlen.

Als die "Louisiana" die Joker-Farm erreicht, sind die Verteidiger bereits gewarnt und darauf vorbereitet. Die "Missisisippi Queen" rammt und versenkt die "Louisiana". Die Angreifer treiben im Fluß, die Heizer bringen sich bei den Jokers in Sicherheit.
180Nov. 1971Digedags, Amerika
Aufruhr in Turtleville
jm_floh
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
181Dez. 1971Digedags, Amerika
Das Flatboot aus St. Louis
jm_het
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Nachricht vom Goldfund der Digedags gelangt ins Kriegsministerium nach Washington. Da man dort den Ausbruch eines Bürgerkriegs gegen die Südstaaten erwartet, darf das Gold nicht in deren Hände gelangen.

Captain Clever und Leutnant Sniffler werden beauftragt, Digedag (und das Gold) zu befreien. Die beiden verkleiden sich erstmal und suchen sich ein geeignetes Boot. Als sie die zerstörte Jokerfarm erreichen, werden sie unsanft empfangen.

Schließlich erreichen sie das Versteck von Dig, Dag und Bob. Es geling mit Hilfe von Feuerwerkskörpern, Digedag zur Flucht aus Fort Lobster zu verhelfen.
182Jan. 1972Digedags,
Amerika
Zwischenfall im Palast-Hoteljm_het
17.12.24
  
  Nebenbei bemerkt: Digedag muß auf Seite 13 einen "gewissen Ort" aufsuchen. Wohl der erste Fall im Mosaik, wo das notwendig war.

Geheimdienstler-Latein: "Ich habe mal meinen Chef über den Ozean begleitet. Eines Morgens war er weg, der Chef. Ich ließ den Dampfer umkehren, und da kam er uns auch schon entgegen geschwommen."
183Feb. 1972Digedags, Amerika
Auf dem Missouri
jm_het
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags sind auf der Flucht. Zunächst mit einer Pferdebahn, dann einem Handwagen und zuletzt einem gewagten Balanceakt gelingt es ihnen zu entkommen. Sie treffen die Jokers wieder und beschließen, mit diesen ihre Goldmine selbst auszubeuten.

Nachdem die Digedags die Verfolger vorübergehend ausschalten können, fahren sie mit Käptn Smokys Dampfbarkasse den Missouri wieder hinauf. Ihre Verfolger chartern einen alten Dampfer. Als Smoky das Brennholz ausgeht, wird die Verkleidung verheizt.

Ohne die Verkleidung wird die Barkasse nicht erkannt. Die Verfolger versuchen dann ein richtiges Flatboot zu entern, was mit Prügel und Festnahme endet. Dank der Neugier Smokys und der Digedags wird die Barkasse bei einem Zusammenstoß beschädigt. Die Fahrt endet zunächst.
184März 1972Digedags, Amerika
Die Herrscherin der Lüfte
c/j2024
01.08.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft 2-3, Falz ca. 5 cm eingerissen, ca. 2 cm² des unbedruckten Randes der hinteren Umschlagseite abgerissen.

Heftinhalt in aller Kürze: Coffins täuscht eine Beinverletzung vor. Dadurch entgeht er, anders als die weiteren Verfolger dem Gefängnis, kommt aber in Doc Sniders Hospital, wo er den Erfinder Dan Botcher trifft. Der plant den Bau eines Luftschiffs. Die beiden beginnen mit dem Bau.

Da es an der Bespannung für das Luftschiff fehlt, beschließt Coffins Wahlplakate dafür zu stehlen. Als er sie herunter reißt, verhaftet ihn der Sheriff erneut. Die Digedags schließen sich dem Erfinder an, da sie dessen Luftschiff interessiert.
185Apr. 1972Digedags,
Amerika
Das Rodeo von Buffalo Springsjm_het
angelegt
  
186Mai 1972Digedags,
Amerika
Überraschungen am Biberflussjm_het
01.08.24
  
  zwei Hefte
davon ein Heft Schwarze Serie im
Zustand: 3 (Umschlagseiten lose, deutliche Spuren von ehemaliger Tesa-Klebung)

Heftinhalt in aller Kürze: Betterman hat die Gouverneurswahl in Buffalo Springs gewonnen. Die Digedags können mit der reparierten Barkasse weiterreisen.

Dem einsitzenden Coffins wird klar, daß sich die Goldmine in der Inselstadt befinden muss. Als die Barkasse den Missouri nicht weiter befahren kann, wird auf den angestauten Beaver Creek ausgewichen. Dadurch wird ein Tal und das dort liegende Fort unter Wasser gesetzt. Der hierher strafversetzte Major Pinkerton (ab Heft 166) vermutet, die Digedags hätten die Überschwemmung gezielt herbeigeführt, um ihm zu schaden.
187Juni 1972Digedags, Amerika
Das grosse Glasperlengeschäft
jm_floh
22.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Mr. Tucker, Besitzer der United Fur Company, inspiziert seine Faktorei, da das Pelzgeschäft immer schlechter geht. Auch Major Pinkerton hat seit über einem Jahr keine Pelze mehr geliefert.

Tuckers Agent Williams wird mit einem Kanu zum Fort geschickt. Währenddessen läßt Pinkerton den Biberstaudamm zerstören, der das Fort unter Wasser gesetzt hatte. Dabei strandet Smokys Barkasse durch rasch sinkenden Wasserstand und Williams Kanu wird von der Flutwelle mitgerissen.

Willians feuert den Major, der immer noch keine Pelze liefern kann. Dieser nimmt seinen Abschied von der Army und will mit den Digedags zu Gunsten des Sklaven-Expreß in der Goldmine mitzuhelfen.
188Juli 1972Digedags, Amerika
Schwarzer Plan mit gelben Tupfen
jm_floh
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Unterwegs im Gebirge bei Sturm, Hagel und Schnee erreichen die Digedags und ihre Begleiter Schutz in einer ramponierten Hütte von Old Flintstone.

Der Wahlverlierer von Buffalo Springs, Mr Goldner, sinnt auf Rache. Gemeinsam mit Mr Lobby gelingt ihm die Befreiung von Prediger Coffins und General Knocker. Die von Doc Snider hergestellte Tinktur täuscht tödliches Fiebrum Fleckulorum gelbensis (Gelbes Fleckfieber) vor.

Die vermeintlich Dahingeschiedenen werden mit Hilfe des Totengräbers Candle aus dem Gefängnis geschmuggelt. Aber Sheriff Bradley und sein Hilfssheriff bemerken, daß sie getäuscht wurden. Die Bürger marschieren, vom Sheriff angeführt, zu Goldners Ranch. Erfinder Dan Botcher schließt sich ihnen mit seiner Dampforgel an.
189Aug. 1972Digedags, Amerika
Der Sieg mit der Dampforgel
jm_floh
22.02.25
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft 3

Heftinhalt in aller Kürze: Der Partner des Bestattungsunternehmers, Mr. Shovel, verrät den Leuten auf Goldners Ranch, die gerade feiern, daß Sheriff Bradley und zahlreiche Bürger von Buffalo Springs dabei sind, die Ranch zu stürmen. Man bereitet sich auf die Verteidigung vor.

Dann spielt Dan Botcher seine Dampforgel, bis diese explodiert. Deswegen geht Goldners Rinderherde durch und zertrampelt die Ranch bis auf die Grundmauern.

Goldner und seine Leute werden überwältigt. Coffins berichtet daraufhin vom Geheimnis der Goldmine. Ein Großteil der Bürger von Buffalo Springs folgt ihm in der Hoffnung auf Reichtum.

Nebenbei bemerkt: Die Digedags tauchen in diesem Heft nur einmal auf der hinteren Umschlagseite auf.
190Sep. 1972Digedags, Amerika
Der Angriff auf die Insel
jm_f
15.03.24
  
  Nebenbei bemerkt: Ein "Westheft".

In der Sammlung befindet sich ein Heft aus einer kleinen Teilauflage, die auf holzfreiem Papier gedruckt wurde. Auf der Rückseite ein Export-Impressum, bei dem im Vergleich zum Inland-Impressum die ersten beiden Zeilen weg retuschiert wurden.

Diese Hefte waren für den Export nach Österreich und in die Bundesrepublik Deutschland bestimmt, wurden aber zum Teil auch an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
191Okt. 1972Digedags, Amerika
In der Mine gefangen
c/j2022
22.02.25
  
  drei Hefte

Heftinhalt in aller Kürze: Auf der Insel hat Coffins die Goldmine gefunden. Die ihn beobachtenden Digedags geraten ihm in die Hände und werden zum Goldschürfen in der Mine eingesperrt.

Inzwischen "enteignet" Coffins Mrs. Jefferson, den Colonel und Abe Gunstick. Diese eröffnen einen Saloon. Die potentiellen Gäste brauchen Geld und bieten sich Coffins als Arbeitskräfte an.

Um ebenfalls am Saloon zu verdienen, entführt Coffins Jenny Joker. Mrs. Jefferson soll sie als Sängerin engagieren. Aber Jenny zerschlägt Coffins die Gitarre auf dem Kopf.

In diesem Moment tut sich ein Loch im Boden auf, in das Coffins fällt. Dem Loch entsteigen die Digedags, die einen Fluchtweg gefunden haben. Gemeinsam mit Jenny fliehen sie und werden schließlich von den Indianern gerettet.
192Nov. 1972Digedags, Amerika
Das Opfer der Tolteken
jm_floh
01.08.24
  
  zwei Hefte

Heftinhalt in aller Kürze: Coffins kommt wieder zu Bewußtsein und verfolgt die Digedags mit einem Kanu. Aber die Indianer halten ihn mit einem Pfeilehagel auf.

Den Digedags erzählt Häuptling Rote Wolke, daß im See viele goldene Opfergaben des Inselvolkes versenkt wurden. Die Digedags entwerfen eine Taucherglocke, die durch ein Kampffloß beschützt wird. Sie bergen damit den Goldschatz vom Grund des Sees.

Währenddessen will Coffins die Ausbeutung der Mine durch eine Sprengung voran treiben. Da er aber deutlich zuviel Pulver nimmt, explodiert die ganze Insel mitsamt dem "Prediger". Nur Coffins Hut wird noch gefunden.
193Dez. 1972Digedags,
Amerika
Im Tal der Enttäuschungjm_het
22.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nach der Sprengung der Mine war das Gold unter der Insel verloren. Die Bürger von Buffalo Springs ziehen wieder heim.

Mrs. Jefferson, der Colonel und Abe Gunstick wollen weiter nach Frisco reisen, um doch noch reich zu werden. Erschöpft in einer Wüste rastend finden sie die Überreste eines Spaniers, der die Karte eines Goldtals bei sich hat. Dort finden sie gewaltige Mengen goldglänzenden Gesteins.

Als die Digedags mit den Indianern das Tal durchqueren, erzählt der Häuptling ihnen die Geschichte vom wertlosen "Katzengold" im "Tal der Enttäuschung". Mrs. Jefferson, der Colonel und Gunstick belauschten den Bericht des Häuptlings. Sie lassen die anderen Goldsucher unwissend zurück und folgen heimlich den Digedags, die den gehobenen Schatz der Tolteken besitzen.
194Jan. 1973Digedags, Amerika
Ankunft in Frisco
jm_f+h
22.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags haben mit den Jokers, Smoky und Pinkerton San Francisco erreicht. Der Major will in Frisco bleiben.

Der Rest sucht zunächst erfolglos ein freies Hotelzimmer und kommt letztlich, unbemerkt verfolgt von Doc Tombstone und Piraten-Jack, auf Käptn Blubbers Schiffshotel unter.

Am nächsten Tag treffen Mrs. Jefferson, der Colonel und Abe Gunstick in Frisco ein. Sie erfahren vom Ausbruch des Bürgerkrieges und wollen unverzüglich über Panama nach New Orleans zurück reisen. Die Digedags können sich die rasant gestiegenen Fahrpreise nicht leisten und müssen Mrs. Jeffersons Angebot annehmen, für sie zu bezahlen.

Auf Blubbers Schiffshotel finden sie die Zurückgebliebenen geknebelt und gefesselt vor. Den Toltekenschatz haben die Mississippi-Piraten gestohlen.
195Feb. 1973Digedags, Amerika
Der Pfandleiher von China-Town
jm_f+h
22.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags sind dem gestohlenen Schatz auf der Spur. Mrs. Jefferson will sie auf dem Schiff nach Panama haben und beauftragt einen Matrosen, sie mit Gewalt an Bord zu holen. Die Digedags retten sich in einem Opiumclub, wo Dig und Dag ohnmächtig werden. Der standfestere Digedag bringt sie zu einem Barbier, der sie wieder zu sich holt.

In Li Tso Kungs Lokal erfahren die Digedags von der Sängerin Milly die Adresse eines mit den Piraten befreundeten Pfandleihers. Auch Jenny ist dort eingetroffen, Sie hatte die Piraten durch Frisco verfolgt und kann den Schatz vorübergehend an sich nehmen. Die Pfandleihe gerät in Brand. Mit der Feuerwehr eilen die Digedags zum Ort des Geschehens und nehmen Doc und Jack das Gold ab.
196März 1973Digedags, Amerika
Die Fahrt nach Panama
jm_f+h
angelegt
  
197Apr. 1973Digedags, Amerika
Schiffbruch am Capo Diablo
t_bg+j_h
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags wollen ihren im Meer versunkenen Schatz bergen. Sie versuchen, Käptn Blubbers altes Walfangschiff zu steuern, welches dabei auf den Klippen strandet und zu Bruch geht.

Nun tauchen die Digedags nach den Goldtaschen. Bevor sie diese bergen können, müssen sie eine Riesenschildkröte mit dem Ankerspill hochhieven. Anschließend spannen sie die Schildkröte vor ihr Floß.

Doc und Jack verbünden sich mit zwei Strandräubern. Käptn Blubber überwältigt die vier und findet wieder zu seinen Reisegefährten. Bald darauf nähern sie sich Panama und der Eisenbahnlinie.
198Mai 1973Digedags, Amerika
Der stärkste Mann der Welt
t_bg+j_h
angelegt
  
  zwei Hefte
199Juni 1973Digedags, Amerika
Die Dschungelbahn
t_bg+j_h
06.01.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Zug nach Aspinwall steht am Bahnhof abfahrbereit. Nur der "stärkste Mann der Welt" und sein Manager fehlen noch. Pedro hat nach seiner Niederlage seine Kraft verloren. Aber Dig hypnotisiert ihn wieder und Pedro wird sich seiner Kraft bewusst.

Der Zug kann endlich abfahren. Aber die Piraten Doc und Jack sind vorausgefahren und haben das Gleis sabotiert. Der Zug entgleist in einen Sumpf. Pedro, neuerlich unter Digs Hypnose, stellt den Gepäckwagen wieder aufs Gleis und biegt die Schienen zurecht.

Die Fahrt kann mit dem von Pedro angeschobenen Wagen fortgesetzt werden. Die beiden Banditen müssen sich zwischenzeitlich vor den Sumpfkrokodilen auf einen Baum retten.
200Juli 1973Digedags, Amerika
Schussfahrt zum Atlantik
t_bg+j_h
26.07.23
  
  Das 200. Mosaikheft. Der Umstand, daß es sich um ein Jubiläumsheft handelt, wird, anders als bei Heft 100, weder auf dem Deckblatt noch im Heft in irgendeiner Weise hervorgehoben. Allerdings hat aus Anlass des Jubiläums Hannes Hegen offenbar selbst den Titel gezeichnet.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
201Aug. 1973Digedags, Amerika
Die seltsamen Flibustier
t_bg+j_h
03.01.24
  
  vier Hefte

Zustand: ein Heft 1-2 (Rückseite am Rand bemalt), zwei Hefte 2-3, ein Heft 3
202Sep. 1973Digedags, Amerika
Die Affenplage von San Felipe
t_bg+j_h
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Nachwuchs-Flibustier Don Manuel di Tornados ist mit seinen als Seeräuber aushelfenden Bananenpflückern unzufrieden. Der starke Pedro bekommt seine versprochene Pampasmastkalbshachse.

Nun kommt Tornados Insel San Felipe in Sicht. Dort herrscht eine Affenplage. Die Affen fallen über das Schiff her, einer entführt Pedros Dessert. Die Inselbewohner wollen, daß etwas gegen die Affen unternommen wird. Die Digedags planen, die Affen mit Bananen in Käfige zu locken und auf einer unbewohnten Insel auszusetzen.

Durch Pedros Unvorsichtigkeit kommen die Affen auf dem Schiff frei. Da kommt gerade der Bananenfrachter des Großhändlers Pepe Estragon vorbei, den die Affen entern. San Felipe ist die Affen los.
203Okt. 1973Digedags,
Amerika
Die Kanonen der Bella Espagnat_bg+j_h
angelegt
  
204Nov. 1973Digedags, Amerika
Auf Kaperfahrt
c/j2024
15.03.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft 3

Nebenbei bemerkt: Der Erzählstil und die Handlung, reich an Slapstick-Elementen, erinnern mich zunehmend an ganz frühe Mosaikzeiten.
205Dez. 1973Digedags, Amerika
Das Bananenwunder
t_bg+j_h
03.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags sitzen hungrig oben im Turm des Kastell San Felipe fest. Die Dorfbewohner leider unter der neuerlichen Affenplage. Pedro diniert mit Don Manuel samt Tochter.

Durch einen Zufall versorgt ein Affe die hungrigen Digedags mit Zimtkeksen und stiehlt dann eine Flasche Bananensekt. Don Manuel wirft mit einem Stein nach der Flasche. Die explosive Wirkung regt den Don an, seine pulverlosen Kanonen mit Sektflaschen zu laden. Der Probeschuss trifft die Flagge des eigenen Schiffs.

Unterdessen hat der Affe einige Sektflaschen und Palmenblätter zu den Digedags geschafft. Daraus werden Schwingen gebaut, mit denen und zusätzlichem Bananensekt-Antrieb ihnen der Flug zu dem sich nähernden englischen Schiff "Seedrachen" unter den Kommando von Lord Flapdoodle gelingt.
206Jan. 1974Digedags, Amerika
Das Schiff aus England
t_bg+j_h
angelegt
  
  zwei Hefte
207Feb. 1974Digedags, Amerika
Das Waffenlager
t_bg+j_h
03.03.24
  
  zwei Hefte

Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags, Pedro und die Einwohner von San Felipe müssen Waffen und Munition in die Kasematten des Kastells schleppen. Die Digedags gestalten das Vorhaben jedoch in ihrem Sinne. Pedro kann einen schmalen Spalt im Felsen zu einem Hinterausgang erweitern. Waffen und Munition werden den Inselbewohnern übergeben.

Der Don lädt den Lord zum Abendessen. Pedro und die Digedags begeben sich ins Dorf. Mit dem "Gordischen Seiltrick" können sie die Schiffsbesatzung im wahrsten Sinne des Wortes fesseln. Diese berichtet, daß der "Lord" kein Lord, sondern ein Baumwollhändler aus Manchester ist.

Die bewaffneten Dorfbewohner stürmen dann das Kastell. Pedro entlarvt den Hochstapler, der mit seinem Schiff zurück nach England geschickt wird, und hält um Isabellas Hand an.
208März 1974Digedags, Amerika
Verlobung auf San Felipe
t_bg+j_h
angelegt
  
209Apr. 1974Digedags,
Amerika
In den Sümpfen vom Floridat_bg+j_h
17.09.23
  
  drei Hefte

Zustand: ein Heft 2-3, zwei Hefte 3
210Mai 1974Digedags, Amerika
Rückzug durch Feindesland
bl2025
10.02.25
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft Abostempel hinten, ein Heft 3-4

Heftinhalt in aller Kürze: Der Anschlag auf die Eisenbahn-Brücke am Muddy River war erfolgreich. Nun wollen Bob Morris' Trupp und die Digedags sich auf dem Kanonenboot in Sicherheit bringen. Allerdings steht das Boot unter schwerem Beschuss und kann gerade noch entkommen. Den Zurückgebliebenen bleibt nur der Landweg nach Norden.

In einem Herrenhaus rastend werden sie überwältigt und eingesperrt. Der Butler ist jedoch ein Helfer des Sklaven-Express und befreit sie. Schließlich ist ihnen die Heimwehr auf den Fersen. Im letzten Moment werden sie von einer Patrouille der Nordstaaten gerettet, aber Bob Morris wird durch eine Kugel im Arm verletzt.

Herkunft: tw_brg
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
211Juni 1974Digedags, Amerika
Wiedersehen mit Jenny
t_bg+j_h
17.09.23
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft 3-4

Ende der Amerika-Serie
212Juli 1974Digedags, Orient
Das Kaffeehaus zur süssen Ruhe
t_bg+j_h
angelegt
  
  zwei Hefte

Beginn der Orient-Serie

Die seit Heft 61 abgeschafften Sprechblasen tauchen am Bildrand wieder auf.
213Aug. 1974Digedags, Orient
Der ungetreue Schatzmeister
t_b+ jfh
04.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Sultan mischt sich wie einst Harun al Raschid als Bettler verkleidet unters Volk. Er sieht den prunkvollen Aufzug seines Schatzmeisters. Da er sich nicht verbeugt, wird er von den Schergen des Schatzmeisters geprügelt. Die Digedags, die den Sultan erkennen, greifen ein. Dabei geht eine Schatzkiste zu Bruch.

Die Digedags befreien und verstecken eine Sklavin des Schatzmeisters. Inzwischen hat sich der Sultan zu erkennen gegeben und rechnet mit dem Schatzmeister ab. Dieser bemerkt, daß die Sklavin Fatima und mit ihr der Schmuck der Theodora, den er sich beim Sultan "geborgt" hatte, verschwunden ist.

Während der Suche nach Fatima werden die Soldaten von den Handwerkern je nach Gewerk ziemlich grob abgewiesen. Zu den Folgen siehe Titelbild.
214Sep. 1974Digedags, Orient
Der Sultan räumt auf
t_bg+j_h
01.09.24
  
  Das Titelbild gehört bemerkenswerterweise zeitlich hinter die Handlung auf der Rückseite. Im Allgemeinen wird auf dem Mosaiktitel eine in die Heftgeschichte eingebettet Szene dargestellt. Der Schatz, an dem der Sultan sich auf dem Titel erfreut, wird auf dem Rücktitel erst gebracht.

Nebenbei bemerkt: Die Hefte sind wieder reich an Kalauern.
215Okt. 1974Digedags, Orient
Große Pläne
t_bg+j_h
21.11.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Den vom Schatzmeister veruntreuten Schatz hat der Sultan wieder. Doch es müssen neue Steuer­erhöhungen her. Das Volk soll davon abgelenkt werden.

Es werden möglichst kostenfreie Volksbelustigungen gesucht. Die Ideen seiner Berater sind schlecht. Da kommt Monsieur Ambroise Freluquet zur Audienz, um seine Luftakrobatik genehmigen zu lassen. Der Sultan hält ist für den Schatzkammer-Baumeister.

Aber dann ist er sehr interessiert, da Freluquet nach der Vorführung den Hut herumgehen lassen will, dem Sultan also keine Kosten entstehen. Die Digedags werden mit ihrem tanzenden Kamel Habakuk in die Vorführung eingebunden.
216Nov. 1974Digedags, Orient
Das vertauschte Kamel
t_bg+j_h
21.11.24
  
  Zustand: Von der ersten Seite fehlt die untere rechte Ecke (cirka 5 cm²).

Nebenbei bemerkt: Erstmals in der Orient-Serie tauchen die Digedags, wenn auch ganz klein im Hintergrund, auf einem Titelbild auf. Auf Seite 22 wurde erneut auf eine alte Vorlage zurückgegriffen.
217Dez. 1974Digedags, Orient
Fliegende Teppiche über Istanbul
tw_b, j_h
24.11.23
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft 2-3, ein Heft 3

Heftinhalt in aller Kürze: Das Volksfest des Sultans ging daneben. Seine Berater sollen neue Ideen liefern. Zufällig entsteht die Idee, einen Flugwettbewerb mit Teppichen zu veranstalten. Die Generalprobe mit einem Teppich aus der Rumpelkammer scheitert, aber trotzdem wird ein Preis von 1.000 Piastern ausgelobt.

Die Digedags wollen teilnehmen, um dem Ballonfahrer seinen Schaden wieder gutzumachen. Beim Wettbewerb passieren einige Mißgeschicke, ehe die Digedags mit ihrer gasgefüllten Teppichrolle den Preis absahnen. Der entzückte Sultan vergibt ihnen nun alles, was sie bis dahin angerichtet haben.
218Jan. 1975Digedags, Orient
Im goldenen Käfig
cu
04.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags gewinnen den Teppichflug-Wettbewerb und bekommen den ausgesetzten Preis. Sie überreden den Sultan zum Flug im Palasthof. Er ist begeistert und läßt eine Teppichflotte bauen.

Die Digedags werden im Palast mit Leckereien verwöhnt, erkennen dann aber, daß sie als "Geheimnisträger" den goldenen Käfig nicht verlassen dürfen. Vom Fenster sehen sie, daß die Flotte des Sultans beeindruckend startet.

Nach dem Zusammenstoß mit einem Storchenschwarm stürzen fast alle Teppiche ab. Der Sultan gibt den Digedags die Schuld und lässt sie in das Staatsgefängnis, die Türme des Schweigens, bringen.
219Feb. 1975Digedags, Orient
In den Türmen des Schweigens
j_f+j_h
17.09.23
  
  zwei Hefte
220März 1975Digedags, Orient
Die Spur der schönen Fatima
t_bg+j_h
04.03.24
  
  zwei Hefte

Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags berichten dem Kerkermeister von der Flucht des ehemaligen Schatzmeisters. Der Kerkermeister wird von seinem Gehilfen Hafis, der selbst gern Kerkermeister wäre, beim Sultan "in die Pfanne gehauen".

Um den Schatzmeister, der dummerweise erfahren hat, wohin Fatima unterwegs ist, zu finden, hat Hafis einen Plan. Den Digedags wird die Flucht ermöglicht, was diese garnicht wundert. Sie werden durch das Gefängnispersonal "verdeckt" verfolgt. Doch dieses stellt sich so dumm an, daß es bald entlarvt wird.

In der Schenke "Zum langen Enterhaken" hören die Digedags, daß der Schatzmeister sich mit dem Piraten und Sklavenhändler "Schwarzer Zurga" zusammen getan hat und beide mit Zurgas Schiff nach Ägypten abgesegelt sind.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
221Apr. 1975
Digedags, Orient
Alarm im Hafen
c/j2024
28.02.24
  
 zwei Hefte
Zustand: ein Heft 3, Falz erheblich eingerissen, Titel bemalt und Abostempel
222Mai 1975Digedags, Orient
Der grosse Fang
t_bg+j_h
26.07.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Zurga ist zufrieden. Er hat das italienische Ballett, Prinzessin Fatima und Mademoiselle Freluquet in seiner Gewalt. Nun geht die Fahrt zur Insel Sporadia. Deren Statthalter des Sultans Abu Buruk steckt mit Zurga unter einer Decke.

Der ehemalige Schatzmeister will, nachdem ihm der Schmuck ins Meer fiel, Fatima zurück haben. Die Auseinandersetzung mit Abu Buruk, einem ehemaligen Fechtlehrer, verliert er.

Die Digedags flüchten im Durcheinander. Sie verbünden sich mit den unzufriedenen Inselbewohnern. Die Digedags und ein paar Einheimische gelangen unter Wasser durch eine Grotte in die Festung und öffen das Tor. Die Sklavenhändler werden festgesetzt, dem Schatzmeister gelingt die Flucht.

Nebenbei bemerkt: Den Titel "Der grosse Fang" gab es später noch einmal.
223Juni 1975Digedags, Orient
Fatimas Heimkehr
t_bg+j_h
26.01.25
  
  zwei Hefte

Letztes reguläres Digedags-Mosaik.


Hannes Hegen verläßt den Verlag. Während seine Mitarbeiter die Abrafaxe und ihre Geschichten für die Fortsetzung des Mosaik entwickelten, erscheinen, um diese Zeit zu überbrücken, Nachdrucke der ersten sechs Hefte der Runkel-Serie.
"… Dann aber erschien eines Tages über dem fernen Wüstenhorizont die verlockende Fata Morgana einer märchenhaften Stadt … Als die Digedags ihren Gastgebern ein letztes Lebewohl zuwinkten, da wußten sie, daß dies auch ein Abschied für alle war, die sie kannten und die sie liebten. So zogen sie in die geheimnisvolle Ferne und einige Beduinen schworen, sie hätten gesehen, wie die Drei geradewegs in dem Traumbild verschwanden, das daraufhin verblaßte und zerfiel. Die Digedags waren daheim."
224Juli 1975Dig und Dag,
Runkel Nachdruck
Das Turnier zu Venedigt_bg+j_h
06.02.25
  
  Nachdruck von Heft 90 (erstes Heft der Runkel-Serie).
Allerdings bei diesem und den fünf folgenden Heften anders als bei Heft 90 bis 95 die Heftnummer auf der Titelseite ohne Monat, Jahr und Preis.

Oder wie auf der Rückseite von diesem und Heft 225 zu lesen ist:
"Liebe Leser! Auf vielseitigen Wunsch beginnen wir mit dem Nachdruck der beliebten Runkelserie. Wir wünschen viel Freude. Die Redaktion"
225Aug. 1975Dig und Dag,
Runkel Nachdruck
Die schwimmende Burgt_bg+j_h
21.12.23
  
  Nachdruck von Heft 91
226Sep. 1975Dig und Dag,
Runkel Nachdruck
Karneval am Canale Grandet_bg+j_h
15.03.24
  
  zwei Hefte

Nachdruck von Heft 92

Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel ist falsch, die hier gemeinte Hauptwasserstraße in Venedig heißt Canal Grande.
227Okt. 1975Dig und Dag,
Runkel Nachdruck
Der Stierkampf zu Genuat_bg+j_h
21.12.23
  
  Nachdruck von Heft 93
228Nov. 1975Dig und Dag,
Runkel Nachdruck
Feuerzauber auf hoher Seet_bg+j_h
18.12.24
  
  zwei Hefte

Zustand: ein Heft 3-

Nachdruck von Heft 94

Heftinhalt in aller Kürze: hier

Auf der Rückseite dieses Heftes ist ein Bild der Abrafaxe und: "Liebe Leser! Ab Januar 1976 erscheint, in einem neuen Gewand, mit neuen lustigen Gestalten und neuen bunten Abenteuern, ein neues" und das neue Mosaik-Logo zu sehen.
229Dez. 1975Dig und Dag, Runkel Nachdruck
Als Gefangene der Pisaner
t_bg+j_h
10.02.25
  
  drei Hefte

Zustand: zwei Hefte 3 und gelocht

20 Jahre Mosaik
letztes Digedags-Mosaik

Nachdruck von Heft 95, welches auf dem Bild gezeigt wird.

Auf der Rückseite dieses Heftes wieder der Text von Heft 228 "Liebe Leser! ..." und das neue Mosaik-Logo.

Weiter ist ein Bild verschiedener "Spaßmacher" (wie Harlekin, Hodscha Nasreddin, Ludas Matyi, Eulenspiegel ...) mit Text "... Mein Name ist Harlekin und ich habe die Ehre, den Reigen der Spaßmacher zu eröffnen, der in den nächsten Jahren an Euch vorbeiziehen soll ... Und natürlich sind die Abrafaxe immer dabei!" zu sehen. Im Jahr 2025 gab es nun auch ein Treffen mit Till Eulenspiegel.
Die Abrafaxe Abrax, Brabax und Califax sind die Protagonisten des Mosaiks ab 1976 und die Nachfolger der Digedags.
#230Jan. 1976Abrafaxe, Adria
Das Geheimnis der Grotte
jm_floh
14.12.24
  
  Heft 1 der Abrafaxe
Neben neuen Protagonisten ein neues Layout. Die Seitenanzahl verringert sich von 24 auf 20 bei gleichbleibendem Heftpreis von 60 Pfennigen. Die Rückseite wird, statt für Vorschau oder Erklärungen, für die eigentliche Geschichte mitgenutzt.

Heftinhalt in aller Kürze: Die Seiten 2 bis 5 leiten ein. Sie erklären das Konzept "Spaßmacher erzählen die Geschichte der Spaßmacher". Die Abrafaxe werden sodann vorgestellt und ihre unterschiedlichen Charaktere auch am Beispiel verdeutlicht.

Auf einer Doppelseite wird der Handlungsort, ein namentlich erst später im Sammelband als Ragusa benanntes dalmatinisches Dorf mit einem Kastell der venezianischen Besatzer in der Nähe, gezeigt.

Nebenbei bemerkt: Das Cover dient Mosaik-Zeichner Thomas Schiewer bei seiner Cover-Version für Heft 800 als Anregung.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
#231Feb. 1976Abrafaxe, Adria
Die Türkenschlacht
jm_floh
14.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft gelocht, große Flecken, bemalt

Heftinhalt in aller Kürze: Anders als der Titel vermuten läßt, nehmen an der Schlacht venezianische Soldaten und dalmatinische Dorf­bewohner, aber kein einziger echter Türke teil. Denn "das gäbe ein Durcheinander."

Ein echter und ein falscher Bär kommen ins Dorf. Der echte wird für den falschen und der falsche für den echten gehalten, aber beide in die Fluch geschlagen.

Die Abrafaxe und Harlekin wollen die Grotte ergründen. Dabei hören sie vom Plan des Capitano. Als verkleidete Türken wollen die Soldaten die Dorfbewohner verschrecken, aber die Dorfbewohner verkleiden sich ebenfalls und jagen den Venezianern ihrerseits einen Schreck ein. Zur Verteidigung des Kastells soll der Mühlenbach umgeleitet werden.
#232März 1976Abrafaxe, Adria
Das Mühlenschiff
jm_het
06.08.24
  
  Zustand: Ein Tintenfleck auf dem Cover

Heftinhalt in aller Kürze: Die Venezianer leiten den Mühlenbach in den Burggraben um. Deswegen steht die Mühle still. Der Müller meldet das im Dorf. Brabax entwirft ein von des Müllers Muskeln getriebenes Mühlenschiff, mit dem die erwartete venezianische Galeere abgefangen werden soll.

Währenddessen beseitigt ein Entstörungstrupp die Wasserumleitung und schickt die bewachenden Venezianer mit Wasserkraft ins Kastell zurück.

Das Mühlenschiff rasiert die Ruder der Galeere ab. Diese erleidet Schiffbruch. Die Besatzung kann sich ins Kastell retten.

Im Dorf wird der Sieg gefeiert.
#233Apr. 1976Abrafaxe, Adria
Die gestohlene Muskete
jm_?
14.12.24
  
  Zustand: Titel bemalt

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe reinigen die Muskete. Zwei schiffbrüchige Venezianer werden abgefertigt und zum Kastell geschickt. Vorsichtshalber soll die Muskete während der Nacht bewacht werden. Califax überläßt die Wache einem ausgestopften Stellvertreter.

Harlekin hatte die Venezianer, die Bäume zum Galeerenbau wollen, belauscht und eilt ins Dorf. Die Dorfbewohner wollen ihren Wald retten.

Die Abrafaxe bemerken nun, daß die Muskete weg ist und verdächtigen die Venezianer.

Die venezianischen Baumschätzer werden im Wald von einer Schweine­herde überrannt. Es stellt sich heraus, daß der Wirt die Muskete nahm, um die Achse seines Karrens zu richten. Die Muskete steckt fest, erst der Schmied bekommt sie wieder von der Achse.
#234Mai 1976Abrafaxe, Adria
Der Kampf um den Wald
j_h, j_?
04.03.24
  
  Zustand: Klammern rostig

Heftinhalt in aller Kürze: Die Waldvermesser sind zu Fuß unterwegs. Weder "Beerenfalle" noch "Kürbisbaum" können sie bremsen. Schließlich bringt sie eine Vogelfalle zu Fall.

Der venezianische Gesandte verhandelt im Dorf. Harlekin verspricht, fünf Galeeren für Venedig von den Türken zu beschaffen. Harlekin und die Abrafaxe werden von der türkischen Grenzwache mit einer Drehbrücke hereingelegt.

Ein alter Schäfer beschreibt ihnen den Geheimweg der Schmuggler. Der erweist sich zu Califax Leidwesen als schwierig und gefährlich.
#235Juni 1976Abrafaxe, Adria
Besuch beim Pascha
jm_het
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Harlekin und die Abrafaxe überwinden den anspruchsvollen Schmuggelpfad zu den Türken. Califax fällt ein gerade erlegter Auerhahn in den Nacken. Er wird von den türkischen Jägern als Dieb verhaftet und soll zum Pascha gebracht werden. Die Anderen schließen sich an, da sie ja auch zum Pascha wollen.

Der Mokka servierende Diener erinnert an die damalige Werbefigur einer Schokoladenmarke.

Harlekin schlägt dem Pascha eine Wettfahrt türkischer und venezianischer Galeeren vor. Siegprämie sollen fünf Schiffe sein. Der Pascha ist sicher, zu gewinnen. Er nimmt die Wette an.

Califax hat indes den Auerhahn zurückerobert. Allerdings besteht ein venezianisches Einfuhrverbot für türkisches Geflügel. Der tote Auerhahn wird beschlagnahmt.

Auf der Rückseite ein Preisrätsel.
#236Juli 1976Abrafaxe, Adria
Vom Geier geholt
jm_het
17.09.23
  
  Zustand: Klammern rostig

Heftinhalt in aller Kürze: Harlekin und die Abrafaxe rasten auf dem Rückweg auf einer Lichtung. Califax ist hungrig und ißt einige Beeren, worauf er in tiefen Schlaf fällt.

Ein Geier trägt ihn in sein Nest. Aus einem Grenzpfahl baut Brabax ein Katapult. Der Esel des zufällig vorbeikommenden venezianischen Pikeniers Bono ist hilfreich.

Bono rollt, von Harlekin und Abrax provoziert, einen großen Felsbrocken den Hang hinunter. Dieser katapultiert Brabax in das Nest des Geiers. Der noch immer schlafende Califax wird befreit und auf dem Esel zur Kräuterfrau gebracht. Sie erkennt, daß Califax Schlafbeeren aß.

Der Capitano plant mit dem Gesandten, die Wette zu behindern und das den Dorfbewohnern unterzuschieben.
#237Aug. 1976Abrafaxe, Adria
Der Zaubertrank
jm_het
22.08.23
  
  
Heftinhalt in aller Kürze: Bono wird zum Auspionieren der Vorbereitungen des Rennens ins Dorf geschickt. Er hört von den Schlafbeeren. Der frühere Gondoliere Scaramuccio versetzt den Milchtrunk des Müllers unbemerkt mit Schlafbeerensaft. Der Müller schläft und ist nicht zu wecken.

Als das Rennen beginnen soll, erscheint plötzlich Califax. Die Kräuterfrau Jana hatte ihn mit einem starken Kaffee geweckt. Nun wird der Müller auf die gleiche Weise erweckt.

Das Mühlenschiff wird zum Startpunkt gefahren. Dort ankommend fährt es langsam, um die mögliche Geschwindigkeit nicht zu zeigen. Der Pascha ist sehr erheitert vom "komischen Vehikel".
#238Sep. 1976Abrafaxe, Adria
Das Wettrennen
jm_?
22.08.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Da der Müller wieder wach ist, muß ein neuer Plan her. Scaramucchio hat eine Idee. Aus leeren Weinfässern wird ein Schiff gebaut.

Harlekin handelt mit dem Pascha die Rennbedingungen aus. Vor dem Start verläßt Scaramucchio heimlich das Weinfassboot und bindet einen Treibanker an die türkische Galeere. Der bremst gewaltig.

Der Galeerenaufseher bemerkt beim Tauchen unters Schiff den Treibanker. Die Abrafaxe werden als die Schuldigen ausgemacht und müssen zum Pascha aufs Boot. Das Rennen beginnt aufs Neue und das Mühlenschiff fährt den Türken wieder davon.
10 #239Okt. 1976Abrafaxe, Adria
Feuer im Schiff!
cu
17.09.23
  
  Zustand: gelocht

Die Figuren im Hintergrund auf den Seiten 15 und 16 sind einfarbig coloriert.
11 #240Nov. 1976Abrafaxe, Adria
Der Nichtsnutz
jm_floh
17.09.23
  
  Zustand: Abostempel

Die Figuren im Hintergrund auf der Rückseite sind einfarbig coloriert.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
12 #241Dez. 1976Abrafaxe, Adria
Der fliegende Braten
jm_floh
17.09.23
  
  Zustand: Abostempel hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Brighella, als Ministers des Sultans gekleiden, gibt sich als Schiffbrüchiger aus. Abrax und Brabax geraten mit zwei Palmwedlern in Streit. Ein gebratener Auerhahn gerät ins Fliegen. Califax landet bei der Jagd nach dem Braten im Brunnen.

Unterdesssen hat Brighella dem Pascha die seidene Schnur übergeben, das Zeichen allertiefster Ungnade des Sultans. Der Pascha ist mit seiner Salzlieferung im Rückstand. Brighella handelt mit ihm. Salz gegen Sklaven.

Nun will der Pascha seinen Braten. Der ist mit Wasser vollgesogen, fliegt durchs Fenster, trifft Califax und wird von einem Hund geschnappt. Aber Califax gibt nicht auf.
13 #242Jan. 1977Abrafaxe, Adria
Das Mädchen mit dem Hund
jm_het
25.08.23
  
  Das Heft hat die eigentümliche Nummerierung 13/1977, da zuerst geplant war den Heften eine fortlaufende Nummerierung zu geben. Da der Post­zeitungs­vertrieb der DDR aber damit nicht einverstanden war, wurden alle nachfolgenden Hefte mit den Monatszahlen von 1 bis 12 nummeriert. Das führte zunächst zu erheblichen Irritationen bei Abonnenten und Käufern, die dachten, sie hätten ein Heft Nummer 1/1977 verpasst.

Das Rechteck mit Nummer, Jahr und Preis auf der Titelseite wird von einem sechszackigen Stern abgelöst.
14 #243Feb. 1977Abrafaxe, Adria
Die Nacht des Schreckens
bl2025
09.03.25
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft Falz 1/3 eingerissen. Innenseite lose.

Heftinhalt in aller Kürze: Califax wird eingesperrt und soll mit den anderen Sklaven einen Geheimauftrag erledigen. Aber er stürzt in eine Schlucht und kommt frei.

Die Sklaven sollen das venezianische Kastell unterminieren, um es zu sprengen. Pollux wird mit einer Nachricht losgeschickt, um die Dorfbewohner zu warnen. Califax hört in der Grotte vom Plan des Capitano, das Dorf zu überfallen.

Nach Schwierigkeiten treffen Angela und Califax in der Dorfschenke ein und berichten. Harlekin hat einen Plan.

Herkunft: jm_?
15 #244März 1977Abrafaxe, Adria
Der Untergang des Kastells
jm_floh
17.09.23
  
  Zustand: gelocht

Heftinhalt in aller Kürze: Califax läßt sich vom Sklaven-Aufseher absiichtlich erwischen. Dem Pascha schlägt er dann vor, die Sprengung in der Abhörgrotte zu veranstalten. Dadurch können die Sklaven ihre Grabung beenden.

Der Capitano zieht mit seiner Streitmacht in Richtung Dorf los. Abrax und Brabax vertreiben die restliche Kastell-Besatzung.

Das Kastell explodiert.
Der Capitano mit seiner Truppe kapituliert.
Worauf die Dorf-Einwohnerschaft mit Freude reagiert.
16 #245Apr. 1977Abrafaxe, Adria
Die grosse Wende
jm_?
14.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Califax wettet mit dem Pascha, daß der Capitano bei der Explosion des Kastells unversehrt blieb. Einsatz des Paschas ist die Freilassung aller Sklaven. Califax informiert die Dorfbewohner.

Der Capitano trifft den Pascha auf der Brücke vor dem Kastell. Sie geraten aneinander. Die marode Brücke stürzt ein. Die Widersacher verbünden sich und fahren mit dem Faßschiff davon.

Pollux rettet sich und Califax mit einem Sprung aus den Händen der Türken. Die Sklaven haben sich indessen selbst befreit.

Schön die "sehr sachlich geführte Aussprache" auf Seite 7. Auf mich wirkt sie wie eine ordentliche Prügelei.
17 #246Mai 1977Abrafaxe, Adria
Piraten greifen an
jm_floh
17.09.23
  
  Zustand: gelocht

Heftinhalt in aller Kürze: Harlekin will in Venedig die Freiheit des dalmatinischen Dorfes erreichen.

Das Weinfassboot mit dem Pascha und dem Capitano rammt ein Piratenschiff und bleibt darin stecken. Der Piratenkapitän ist beiden bekannt. Er beraubte sowohl die Türken als auch die Venezianer und verkaufte die Beute an den jeweils Anderen.

Sie begegnen dem Boot mit Harlekin und den Abrafaxen. Das Boot soll gekapert werden. Beim Angriff bricht das Weinfassboot samt Capitano und Pascha aus der Bordwand.

Neptun, "als alter Meergeist", ist "in guter Laune"und lobt daher auf der Rückseite eine Preisaufgabe für die Leser aus.
18 #247Juni 1977Abrafaxe, Adria
Nach Venedig!
jm_?
03.09.23
  
19 #248Juli 1977Abrafaxe, Adria
Schöne Aussichten
ms
17.09.23
  
  Zustand: 3 - bestoßen und fleckig

"Schöne Aussichten" und auch schönes Titelbild

Heftinhalt in aller Kürze: Beim Strand-"Spaziergang" in seiner Sänfte(!) findet Raffamoneti das angeschwemmte Fass-Schiff. Der mit ihm befreundete Capitano und der Pascha befinden sich noch darin. Beiden werden in seine Villa gebracht. Sie berichten üble Dinge über die Abrafaxe und Harlekin.

Inzwischen besprechen Harlekin, Scaramuccio, Pantalone, Angela und Brighella mit den Abrafaxen die Idee zur Gründung einer Theatergruppe.

Der Gesandte Pettipedale entdeckt die Freunde. Er verspricht die Erfüllung ihrer Forderungen, wenn sie Cassaleras Wahl zum Dogen unterstützen.
20 #249Aug. 1977Abrafaxe, Adria
In Ränke verstrickt
jm_floh
17.09.23
  
  Zustand: vorn mit Abostempel

Auf dem Titel Jacco, ein Papagei, der wie seinerzeit Sokrates in die Handlung eingreift.

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe und Harlekin wollen mit Cassalera, der sich gerade als Doge malen lässt, über die Unterstützung seiner Wahl verhandeln. Dann erscheint Raffamoneti. Ein Streit um die Dogenmütze entsteht. Der Papagei mischt sich ein. Raffamoneti wird in den Kanal geworfen.

Harlekin und die Abrafaxe werden auf der Rückfahrt zum Capitano entführt. Der meint, eine gute Geschichte aus seiner Verwandschaft für eine Komödie zu haben und will selbst mitspielen.

Es zeigt sich aber, daß er heimlich mit Raffamoneti paktiert.
21 #250Sep. 1977Abrafaxe, Adria
Die italienische Komödie
jm_floh
13.01.25
  
  250. Mosaik seit 1955: 229 Digedags- (die zwei Tier- und die sechs Nachdruckhefte mitgezählt) und 21 Abrafaxe-Ausgaben.

Zustand: Unsauber geschnitten und geheftet ab Druckerei.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
22 #251Okt. 1977Abrafaxe, Adria
Die heimliche Trauung
jm_?
23.11.23
  
  Zustand: berieben, fleckig, gelocht, Umschlag unten aus der Klammer

Heftinhalt in aller Kürze: Raffamonetis Neffe Aldo Vertico hat in dessen Auftrag Rosalia, die Tochter Casseleras, entführt. Die Kutsche bricht durch eine Brücke. Rosalia ist bewußtlos. Sie wird zur Hütte eines Glasbläsers gebracht.

Der organisiert die Hochzeit des vermeintlichen Paares. Rosalia ist sofort begeistert. Aldo stimmt eher widerwillig zu. Ein nächtlicher Fluchtversuch Aldos misslingt.

Die Komödianten werden engagiert, um die heimliche Hochzeit zu veranstalten. In der Ruine eines alten Klosters führt Monsignore Harlekin die Trauung durch.
23 #252Nov. 1977Abrafaxe, Adria
Der neue Doge
jm_floh
24.11.23
  
  Zustand: Abostempel hinten

Ungewohnt im Mosaik: Califax trinkt Alkohol. "Wirklich Klasse, dieser Wein!"

Aber kurz danach bei einer Bootsfahrt werden die Leser auf den richtigen Weg gebracht. "Mir ist ja so schlecht! Ojeojeoje ..." Seine Gesichtsfarbe unterstreicht das.

Die passende Schützenregel von Abrax: "Halt trocken Lunt' und Feuerstein und trüb das Auge nicht mit Wein!".
24 #253Dez. 1977Abrafaxe, Adria
Der Vorhang fällt
jm_?
23.11.23
  
  Zustand: Innenseite lose.

Mit diesem Heft endet die erste Abrafaxe-Serie mit dem Spaßmacher Harlekin.
25 #254Jan. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Der Wunderdoktor
jm_?
18.09.23
  
  Zustand: Fehlstelle auf Deckblatt

Heftinhalt in aller Kürze: Nächstes Reiseziel – zu den Kuruzen. Unterwegs auf dem Ochsenkarren durch Österreich. Der Moosbauer wird beim Wildern erwischt und "hinterrücks" angeschossen. Die Abrafaxe bringen ihn zu Hans Wurst, dem Viehdoktor, der die Schrotkugeln "herauschirurgisiert".

Die Abrafaxe übernehmen das Einbringen des Heus für den Moosbauern. Sie verwenden zwei Schlitten auf einer selbstgebauten Sprungschanze. Ein Schlitten erwischt die Kutsche des Erzherzogs Xaver. Der bekommt ob des Heus gleichnamigen Schnupfen. Also wird er ebenfalls zu Hans Wurst gebracht.
26 #255Feb. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Der falsche Erzherzog
jm_h+?
20.09.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der heuschnupfende Erzherzog wird zum Viehdoktor gebracht und mit Schlafbeerensaft kuriert. Hans Wurst verkleidet sich mit dessen Sachen. Mit seinen Kameraden Wastl und Poldi sowie den Abrafaxen gehts zum Grafen Altentrott. Dieser ist neu in der Gegend und lädt den falschen Erzherzog zur Jagd ein.

Der Graf ärgert sich über die reiche Jagdbeute. Als Hans Wurst das Wild den armen Leute spenden will, hält er den falschen Erzherzog für narrisch. Der Graf wird an seine Erlebnisse mit den Kuruzen erinnert, und stimmt schließlich zu.

Nun erzählt er noch die Geschichte, wie er von Ludas Matyi als falscher Rittmeister herein­gelegt wurde. Er meint, seidem auf keine Verkleidungen mehr herein zu fallen.
27 #256März 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Das Vogelschiessen
jm_floh
23.11.23
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft fleckig, stark berieben, ein Heft Abostempel hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Nach der Jagd will der Graf ein Vogelschießen veranstalten. Seine Frau mit Sohn Adolar kommt unverhofft von der Kur zurück. Auch sie fällt auf Hans Wurst als Erzherzog herein und gewinnt mit Mogeln das Schießen. Der falsche Erzherzog verspricht ihr, sich am Kaiserhof für ihren Sohn einzusetzen.

Der echte Xaver erwacht inzwischen aus dem Schlafbeerenschlaf. Hans Wurst wird durch einen Boten zurückgeholt. Der Erzherzog sucht seine Kleider. Die habe angeblich der Postkutschentoni gestohlen. Der Erzherzog wird ins Gebirge gelockt. Danach verzichtet er auf den Besuch beim Grafen. Er fährt zurück nach Wien und lädt Hans Wurst ein, auch dorthin zu kommen.
28 #257Apr. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Die Reise nach Wien
cu, jm_?
23.11.23
  
  Zustand: Innenblatt lose

Heftinhalt in aller Kürze: Hans Wurst bekommt einen Brief vom Erzherzog. Dieser erinnert an seine Einladung. Mit der Postkutsche geht es Richtung Wien.

Im tiefen Wald wird die Kutsche von vier österreichischen Offizieren auf zwei Pferden aufgehalten. Sie wurden zuvor von Kuruzen überfallen und wollen nun die Kutsche. Sie werden aber besiegt.

Dann greift auch Ludas Matyi ein. Die Reise geht weiter.

Der Priester hatte sich während des Kampfes versteckt und findet die vom Wind verwehte Einladung des Erzherzogs.
29 #258Mai 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
in Gasthaus zum Wilden Mann
jm_?
13.10.23
  
  Zustand: Klammern rostig

Sehr schönes Cover voller Dynamik
30 #259Juni 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Der Festungsbaumeister
jm_?
24.11.23
  
  Zustand: Innenblatt lose

Heftinhalt in aller Kürze: Im Vorort Achau soll eine Linie, ein Verteidigungsbau, direkt durch den Ort verlaufen, um Baron Tüftlings Lustschloss zu verschonen.

Durch einen vorgetäuschten Kuruzenüberfall gelingt es den Abrafaxe und ihren Freunden, die Kutsche des Festungsbaumeisters Wühler zu kapern. Sie kippen die Kutsche mit dem Baumeister und seinem Adjutanten in einem Bach um. Dadurch bekommen sie die Pläne und die Uniformen von Wühler und seinem Gehilfen.

Den Bauplan korrigiert Ludas Matyi und begibt sich als Festungsbaumeister Gräberl zum Baron von Tüftling. Der bestätigt irrtümlich den Bauverlauf der Linie quer durch seinen Lustgarten.
31 #260Juli 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Der grosse Fang
jm_?
26.07.24
  
  Zustand: gelocht, Seite 9/10 obene Ecke cirka 4/10 cm abgerissen

Heftinhalt in aller Kürze: Die Gendarmen wollen mit ihrem Gefängniswagen nach Wien, um den vermeintlichen Ludas Matyi zu überstellen. Unterwegs begegnen sie erst dem Kutscher und später dem Festungsbaumeister mit seinem Adjudanten. Auch die werden als "Kuruzen" festgenommen.

Derweil gibt Hans Wurst den Vermessungssoldaten im Gasthaus "Zur Post" die veränderten Pläne für die Verteidigungslinie. Sie sollen diese an den Festungsbaumeister weiter geben.

Unterdessen ist das Pferd des Gefängniswagens kollabiert. Ein gereizter Stier schiebt den Wagen vor sich her. Schneller als gedacht kommen die Gendarmen mit ihren Gefangenen nach Achau.

Nebenbei bemerkt: Den Titel "Der grosse Fang" gab es schon einmal.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
32 #261Aug. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Allerlei Überraschungen
cu, jm_?
19.10.23
  
  Zustand: gelocht

Heftinhalt in aller Kürze: Der Gefängniswagen kommt in Auchau zum "Stehen", nachdem der Bauer Hofer seinen Stier aufhalten kann. Die falschen Kuruzen werden befreit, denn die Vermessungssoldaten erkennen den Festungsbaumeister und seine Begleiter. Der falsche Bauplan kommt an die richtige Adresse.

Die Gendarmen halten Hans Wurst für Ludas Matyi und sperren ihn in den Wagen. Dank des echten Ludas Matyi kann er wieder befreit werden.

Während die Anderen zurück ins Dorf gehen, will Califax noch Beeren suchen. Statt Beeren trift er auf einen Bären. Califax kann sich gerade noch in den vorbeifahrenden Gefängniswagen retten.
33 #262Sep. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Der geraubte Prinz
cu, jm_?
19.10.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Gefährten suchen nach Califax. Sie finden einen schnarchenden Bären. Ein schlimmer Verdacht kommt auf. Sie werden im Zirkuswagen von Janos Janko mit nach Wien genommen.

Califax hatte sich in den Gefängniswagen gerettet. Bei der Kontrolle am Stadttor wird Califax als der vermißte Erbprinz Rudi erkannt. Leutnant von Wurzinger bringt ihn zum Schloß Jodelfingen. Frisch eingekleidet geht es weiter nach Wien.
34 #263Okt. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Der neue Oberst
cu, jm_?
19.10.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Familie von Kraxelberg-Jodelfingen ist einigermaßen erstaunt, daß ihr angeblich entführter Sohn auftaucht. Der drückt sich nämlich auf Schloss Wonningen vor einem Militäreinsatz. Seine Eltern erkennen die günstige Gelegenheit, Califax als falschen Erbprinz Rudi zum Oberst des Regiments zu ernennen.

Nach einer ergreifenden Rede des falschen Rudis marschiert das Regiment aus der Stadt hinaus. Zur gleichen Zeit erreichen die Gefährten Wien. Den Portier des Erzherzogs Xaver, Alois Vierschroth, machen sie sich gleich zum Feind.

Gräfin Altentrott trifft mit ihrem Adolar ein. Noch immer hält sie Hans Wurst für den Erzherzog. Der beschafft das versprochene Offizierspatent für den Sohn. Nur bleibt die Gräfin dank einer Intrige des Portiers trotzdem.
35 #264Nov. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Das verschwundene Regiment
cu, jm_?
05.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft Klammern rostig, Innenseite lose, ein Heft Titel etwas bemalt

Heftinhalt in aller Kürze: Hans Wurst wird Leibarzt des Erzherzogs. Einige seltsame Krankheiten, die mehrere Herren befallen haben, welche zum Militärdienst sollen, kann er spontan heilen.

Ludas Matyi forscht inzwischen nach dem verschwundenen Regiment. Von einem Freund beschafft er sich ein präpariertes Faß Wein. In den Karpathen [sic] trifft er auf einen Köhler, der Ludas für einen Spion der Österreicher hält und in einer Höhle einsperrt.
36 #265Dez. 1978Abrafaxe, Anno 1704/05
Das Höhlenwunder
jm_?
26.10.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Festungsbaumeister Wühler und Baron von Tüftling treffen beim Erzherzog Xaver aufeinander. Sie geraten in Streit und duellieren sich. Alois Vierschroth gewinnt neue Erkenntnisse für seine Rache an den Gefährten.

Ludas Matyi kann sich und mit einer vorgefundenen Vorrichtung auch sein Pferd aus der Höhle befreien. Ein Fläschchen Rosmarinextrakt, daß Califax verloren haben muß, verleiht ihm die nötigen Kräfte.

Der Köhler hat vom präparierten Wein getrunken und ist fest eingeschlafen. Das Köhlerliesel, seine Tochter, überbringt eine wichtige Botschaft an die Gefährten in Wien.
37 #266Jan. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Maskenball in Wien
jm_?
29.10.23
  
  Zustand: ohne Locher gelocht

Heftinhalt in aller Kürze: Der Erzherzog veranstaltet ein Kostümfest. Hans Wurst geht als er selbst, die beiden Abrafaxe als Pferd. Portier Vierschroth hat die Widersacher der Gefährten eingeladen.

Es kommt wie erwartet. Gräfin von Altentrott zweifelt am echten Erzherzog, da sie Hans Wurst dafür hält. Auch die anderen Gäste erkennen Hans Wurst. Er fällt beim Erzherzog in Ungnade. Beim Rauswurf können die Abrafaxe und Hans Wurst Vierschroth die Treppe hinab werfen.

Als sie ein Werbeschild des "Welt größten Heilkünstlers Sanatorius" entdecken, der im Prater "praktiziert", haben sie eine Idee.
38 #267Feb. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Im Vergnügungspark
jm_?
30.10.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Erzherzog Xaver ist wegen des verdorbenen Maskenballs wütend auf Portier Vierschroth. Trotzdem lässt er sich von ihm überreden, die Gendarmen Bösl und Grantiger zu begnadigen.

Vierschroth schickt diese sogleich los, um Hans Wurst zu beobachten. Der hat inzwischen mit seiner Frei-Luft-Praxis dem Mitbewerber Sanatorius die Kunden weg genommen. Jener ist darob ziemlich erbost und will Hans Wurst durch einen betäubten Steppenwolf los werden. Hans zieht dem Wolf schnell die Zähne.

Die Gendarmen werden von Hans Wurst mit einem Spaß unschädlich gemacht. Vom Portier bekommen sie nun den Auftrag, das eben eingetroffene Köhlerliesel, welches sich nach Hans Wurst erkundigte, zu diesem zu führen. Dann beschließen sie, Hans Wurst zu belauschen, um die geheime Botschaft zu erfahren.
39 #268März 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Nachrichten aus Ungarn
j_h+?+cu
04.03.24
  
  Zustand: Klammern rostig

Heftinhalt in aller Kürze: Das Köhlerliesel berichtet, daß Califax lebt und mit dem Regiment Kraxelberg-Jodelfingen unterwegs ist. Die Gendarmen versuchen im Auftrag von Vierschroth das Gespräch im Zigeunerwagen zu belauschen. Jankos Hunde durchkreuzen diesen Plan. Der Gegenspieler der Abrafaxe ist darüber sehr verärgert.

Am nächsten Morgen geht es für die Abrafaxe mit Liesel nach Ungarn.

Inzwischen ist Ludas Matyi weiter auf den Suche nach dem Regiment. Er findet den Leutnant Altentrott auf einer Burgruine. Der kann ihm Auskunft über den Verbleib des Regiments geben. Es zog bei guter Verpflegung dank gefüllter Kriegskasse durch das Land. In einem Dorf mit einigen Weinkellern wurde der nachreisende Tross von "drei knusprigen Bauernmädchen" zur Weinverkostung eingeladen.
40 #269Apr. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Offener Aufruhr
cu, jm_?
04.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Leutnant Adolar von Altentrott erzählt die Geschichte des Regiments Kraxelberg-Jodelfingen weiter. Drei ungarischen Mädchen "fesseln" die Begleitung der Regimentskasse mit einer Weinprobe. Derweil raubten die Kuruzen dieselbe.

Die Verpflegung kann nicht mehr bezahlt werden. Der "Erbprinz" gibt den Tagesbefehl aus, zukünftig fürs Essen zu arbeiten. Die Offizieren meutern. Im Dorf wird geplündert. Die Kuruzen greifen ein. Den Soldaten werden die geplünderten Lebensmittel abgenommen.

Califax hat nun wieder Gewalt über das Regiment. In einem schützenden Tal wird Stellung bezogen.
41 #270Mai 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Das Ende des Regiments
jm_?
14.11.23
  
  Zustand: Abostempel hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Califax läßt in dem Tal Verteidigungsanlagen gegen einen erwarteten Kuruzenangriff bauen. Beim Erkundungsritt mit Altentrott hält er eine Staubwolke für herannahende Kuruzen. Califax schickt Altentrott ins Lager, um die Truppen zu alarmieren. Er selbst suchte das Weite.

Die Soldaten ergreifen vor der Staubwolke, die nur eine Herde Rinder verursacht, die Flucht. Das Regiment gibt es nicht mehr. Adolar von Altentrott verirrt sich. Schließlich wird er von Ludas Matyi in der Burgruine gefunden.

Nachden Adolar seine Geschichte erzählt hat, legen sich beide zur Nachtruhe. Aber Adolar macht sich mit Matyis Pferd aus dem Staub. Der muß zu Fuß weiter.

Eine Doppelseite erklärt Begriffe des Festungsbaus.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
42 #271Juni 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Auf der Spur von Califax
cu, jm_?
14.11.23
  
  Zustand: Klammern rostig

Heftinhalt in aller Kürze: Califax will zu Fuß nach Wien. Drei verschiedene Trupps suchen nach ihm. Ludas Matyi findet die leeren Regimentskasse und gleich darauf Kuruzen.

Der Oberleutnant Wurzinger entdeckt die Überreste der Wurst- und Schinkenschlacht. Er trifft auf Altentrott, der über den Untergang des Regiments berichtet. Das Köhlerliesl und die Abrafaxe finden Uniformrock und Perücke von Califax. Dann treffen sie mit Ludas Matyi zusammen.

Califax klettert indessen auf einen Apfelbaum und macht sich über die Früchte her. Wurzingers Truppe rastet dummerweise genau unter dem Baum. Sie entdecken Califax und vermuten, daß der "Oberst" unter Schock steht. Ludas Matyi und die Abrafaxe "kommen eine Nasenlänge zu spät".
43 #272Juli 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Vor dem Kriegsgericht
cu, jm_?
15.11.23
  
  Zustand: gelocht

Heftinhalt in aller Kürze: Die Patrouille mit Oberleutnant Wurzinger bringt Califax nach Wien. Abrax und Brabax folgen ihnen. In Wien lesen sie in einer Zeitung, daß Califax vors Kriegsgericht gestellt wird. Vierschroth und die Familie des echten Rudi haben alles eingefädelt. Abrax und Brabax verbergen sich bei Janos.

Califax wird vor dem Hofkriegsgericht von Major Hötzendorfer, Major Meckerling, Leutnant Altentrott, Fürst von Kraxelberg-Jodelfingen, Bösl und Grantiger, der Dragonerrittmeister und Oberleutnant Wurzinger belastet. Ohne die Möglichkeit zur Verteidigung wird er zu lebenslänglicher Kerkerhaft ohne Bewährung auf dem Spielberg verurteilt.
44 #273Aug. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Der geheimnisvolle Patient
jm_h
06.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Califax war verurteilt. Abrax und Brabax bemerkten, daß Hans Wurst verschwunden und seine "Praxis" im Prater geschlossen war.

Am Vorabend hatte ihn ein Fremder zu einem geheimen Treffen bestellt, wo er dem Marquis de la Vermotte-Toupet wieder begegnete. Der bat ihn, Kontakt zu den Kuruzen zu vermitteln.

Bösl und Grantiger, welche gefolgt waren, belauschten das Ganze zunächst unbemerkt. Als sie dann aber durchs Dachgeschoß brechen, können der Marquis und sein Begleiter fliehen. Hans geht zu Boden und wird vors Gericht gestellt. Auch für ihn gibts lebenslang.

Die Abrafaxe entnehmen das Geschehen der Presse. Sie versprechen Hans, ihn aus der Festung Munkacz heraus zu holen.
45 #274Sep. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Befreiungsversuche
cu+jm_?
22.10.24
  
  Zustand: gelocht

Auf Seite 2 wird der Leser nach seiner Meinung zum Verhalten von Califax befragt.

Heftinhalt in aller Kürze: Abrax und Brabax treffen in Brünn ein. Califax wird dorthin in die Festung Spielberg gebracht. Die Abrafaxe helfen dem Füsilier Prohaska, der die Zeche im Wirtshaus nicht zahlen kann. Mit seiner Unterstützung kommen sie in die Festung, während der Transport mit Califax gerade eintrifft. Wegen Überfüllung der Festung wird er zur Festung Munkacz abgeschoben.

Munkacz wird von den Kuruzen belagert. Abrax und Brabax bitten den Fürst Rakoczi, Califax zu befreien. Der Marquis erscheint und berichtet von der Hierherverlegung von Hans Wurst. Der Fürst will eine Rebellion in der Festung anstiften. Abrax und Brabax können den Gefangenentransport abpassen und Califax in den Plan einweihen.

Die Art, wie Abrax und Babrax sich mittels eines Vertrauten Zugang zur Festung verschaffen, erinnert an das Vorgehen von Dig und Dag im Fall Meinrath.
46 #275Okt. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
In der Festung
cu+jm_f
13.01.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Califax, der einen Aufstand der Gefangenen anstoßen soll, kommt in der Festung Munkacz an. Deren neuer Kommandant ist Major Hötzendorfer aus "seinem" ehemaligen Regiment.

Auch Feldwebel Schmidt hat es Dienst tuend hierher verschlagen. Califax hält er noch immer für den Erbprinzen. Daher sperrt er ihm eine Zelle mit Geheimgang.

Hans Wurst trifft ein und wird zu den anderen Zivilisten gesperrt. Dem Soldaten Ignaz redet er Krankheiten ein. Dieser beschafft Zutaten zu einer angeblichen Arznei. Daraus mischt Hans Schießpulver. Califax beschafft Feuer und Zündschnüre. Als die Wärter die Gefährlichkeit der "Arznei"-Zutaten begreifen, können sie die Sprengung der Gitter aber nicht mehr verhindern.
47 #276Nov. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Der Sieg
cu+jm_f
08.12.23
  
  In der Heftmitte ein schönes doppelseitiges Bild im Stil alter Schlachten-Gemälde.
48 #277Dez. 1979Abrafaxe, Anno 1704/05
Matyi der Gänsehirt
jm_floh
26.01.25
  
  Zustand: ohne Locher gelocht

Heftinhalt in aller Kürze: Die Kuruzen feiern den Sieg. Califax und Hans Wurst stehen im Mittelpunkt.

Ludas Matyi erzählt, wie er zum Volkshelden wurde. Als Kind stritt er beim Verkauf von Gänsen mit dem Gutsherrn von Döbrög. Der ließ ihn verprügeln. Ludas schwor, es ihm dreifach heimzuzahlen.

Er studierte Baukunst und zahlte es dem Gutsherrn als Baumeister zum ersten Mal heim. Nun lernte er bei einem Doktor und und verprügelte als Medikus den Gutsherrn erneut. Mit einer List gelang es ihm auch ein drittes Mal, den Gutsherren zu verprügeln.

Nebenbei bemerkt: Der Inhalt und auch die Zeichnungen wurden erkennbar dem 1958 in der DDR erschienenen Mini-Comic "Mattje - der Gänsehirt" (rechts Vorder- und Rückseite) nachempfunden.
49 #278Jan. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Die Waldschenke
jm_floh
20.04.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe und der Marquis sind als Gauklertruppe getarnt nach Frankreich unterwegs. In Bayern lassen sie sich zu einer Waldschänke locken. Die Kneipe wirkt sehr rustikal. Das Essen ist ungenießbar, aber der Wein in Ordnung. Bald ist der Marquis stockbetrunken. Man legt sich zur Ruhe. Das Kneipenpersonal stellt sich als Räuberbande heraus.

Im aufkommenden Unwetter findet auch die reisende Köchin Knödel-Fanny die Kneipe. Die Räuber geraten in Streit. Dann schlägt im wahrsten Sinne des Wortes der Blitz in die Küche ein. Die Räuber sind außer Gefecht gesetzt.

Nebenbei bemerkt: Während auf dem Titel von einer Schenke die Rede ist, wird daraus auf den Bildern im Heft eine Schänke, aber im Text bleibt es bei einer Schenke. Da waren sich wohl Zeichner und Texter nicht einig. Zulässig sind beide Schreibweisen des aus der Mode gekommenen Wortes.
50 #279Feb. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Die Köchin Fanny
j_f+j_h
20.12.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Fanny verarztet die vom Blitz getroffenen Räuber. Dabei erfährt sie vom Versteck der Gefangenen. Nach anfänglichem Mißtrauen kann Fanny die Abrafaxe mit einem Knödelrezept gewinnen.

Gemeinsam ziehen sie weiter. Bei der Rast auf einer schönen Wiese bereitet Fanny Prager Knödel zu. Doch das gemeinsame Frühstück wird vom jagenden Baron von Blechreder jäh beendet. Er verjagt die Reisenden von seiner Wiese. Auch die Knödel fallen ihm in die Hände.

Nahe der Stadt Knödlingen bemerken die Abrafaxe erstaunt ein Schild, welches auf Hans Wurst hinweist.
51 #280März 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Der Knödelwettbewerb
jm_floh
22.10.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: In der zwei Hefte zuvor genannten gastronomischen Einrichtung streiten die drei Räuber. Ganz in der Nähe widerfährt dem Baron ein Jagdunfall, womit "bei derartigen Veranstaltungen nun einmal gerechnet werden muß". Seine Begleiter bringen ihn zur Hütte. Die Räuber werden zunächst für Wilderer gehalten, stellen sich jedoch als "kreuzbrave Menschenhändler" vor. Sie erhalten den Auftrag, die Abrafaxe zu fangen.

Auf den Seiten 8 und 9 eine schöne, doppelseitige Ansicht Knödlingens voller Werbebotschaften für Knödel und das Auftreten von Hans Wurst.

Die Abrafaxe, Fanny und der Marquis erreichen Knödlingen. Sie suchen gleich Hans Wurst, finden aber nur den Hochstapler Sanatorius, der sich für ihn ausgibt. Califax will am Knödelwettessen teilnehmen, wird aber zunächst abgewiesen. Fanny gewinnt jedoch den Wettbewerb um den Knödellieferanten fürs Wettessen. Sie erwirkt eine Lizenz für die Teilnahme von Califax.

Nebenbei bemerkt: Die Uneinigkeit zur Schreibweise der Schänke/Schenke setzt sich fort.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
52 #281Apr. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Der falsche Hanswurst
j_f+j_h
27.12.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die durch Fanny deplazierten einheimischen Knödelköche demonstrieren. Abrax und Brabax sättigen Max Töpfel mit einem angeblichen Presse-Sonderessen. Derweil sind die drei Räuber in Knödlingen eingetroffen. Sie verbünden sich mit den Widersachern der Abrafaxe.

Beim Kampfessen besiegt Califax Töpfel. Dessen Betreuer Sanatorius ist erbost und wird als falscher Hans Wurst davongejagt.

Fanny erhält einen Brief von vorgeblichen Geldleuten, welche mit ihr eine Knödelfirma gründen wollen. Sie soll zu einem Haus in der Semmelteiggasse kommen. Dort warten die Räuber auf sie. Der Marquis, welcher Fanny vorsorglich begleitete, alarmiert den durch Califax vom Magendruck geheilten Töpfel. Der eilt zu Hilfe.
53 #282Mai 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Unsichere Lage
j_f+j_h
12.01.24
  
  Zustand: 1cm-Riß im Deckblatt

Heftinhalt in aller Kürze: Max Töpfel klärt die Lage in wahrsten Sinne des Wortes schlagartig. Aber der Maquis wird dafür von Fanny mit einen Kuß belohnt. Als Grund vermutet Califax, daß sich Max mal kämmen und rasieren müßte.

Abrax und Babrax werden von den Räubern gekidnappt und dem Baron übergeben. Der fährt mit ihnen zur Burg Geierstein. Der Marquis, Fanny und Califax reisen nach Paris, in der Hoffnung dort Abrax und Babrax wieder zu treffen. Ohne es zu bemerken, begegnen sie sich unterwegs.
54 #283Juni 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
In Teufelsküche
j_h+f+cu
15.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die vom Baron von Blechreder gefangenen Abrax und Brabax sollen auf Burg Geierstein vom dortigen Alchemisten Alfanzius zu Hofnarren geformt werden. Dazu müßten sie in Krüge eingesperrt werden, um mit der Zeit in deren Formen hineinwachsen.

Aber die Abrafaxe erklären, daß sie als Kobolde nicht mehr wachsen werden. Daher versucht Alfanzius ein Koboldwachstumsmittel zu entwickeln. Derweil überlisten die Abrafaxe den Kerkermeister und entweichen aus dem Burgverlies.

Dummerweise werden sie Dank der Katze in schnellhärtender Abgußmasse fixiert. Während der Freimeißelung kommt die Nachricht von der verlorenen Entscheidungsschlacht. Blechreder will sofort nach Paris, um zu retten, was zu retten ist. Abrax und Brabax sollen Geschenke für den König werden.

Nebenbei bemerkt: Die Katze hat übrigens vom Titel zu den Seiten 11 ff. ordentlich an Umfang zugelegt. Ab Seite 15 ist sie wieder magerer.
55 #284Juli 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
In Paris
j_f+j_h
30.05.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Califax, Fanny und der Marquis erreichen Paris. Auf dem Markt fällt ihnen der Gestank von Speiseresten der Adligen, die an Arme verkauft werden sollen, auf. Fanny kocht für die Armen, was den Händlern mißfällt. Sie wird beim Polizeileutnant Monsieur de Bastillier angezeigt. Der aber wird vor dem Marquis de la Vermotte-Toupet ganz klein. Er nennt den Aufenthaltsort des Königs, die Gobelinmanufaktur.

Unterdessen haben Abrax und Brabax in Blechreders Kutsche Paris erreicht. Währenddessen Disput mit der Stadtwache können sie sich absetzen. Der Polizeileutnant schickt sie, da sie sich als der Gesandschaft des Marquis zugehörig bezeichnen, ebenfalls zur Gobelinmanufaktur.
56 #285Aug. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Königliche Ungnade
jm_floh
05.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Abrax und Brabax gelangen in die Gobelinmanufaktur, wo sich gerade der König aufhält. Zunächst müssen sie sich mit nach Arbeit anstehenden Kindern auseinander­setzen. Der Marquis und Califax versuchen, den König von der Unterstützung der aufständischen Ungarn zu überzeugen. Die Abrafaxe sind wieder zusammen.

Die beiläufige Erwähnung des Spaßmachers Pierrot läßt die Abrafaxe und den Marquis umgehend in königliche Ungnade fallen. Der wenig später eintreffende Baron von Blechreder wird auch gleich hinaus geworfen und landet in einem Kübel mit roter Farbe.

Der Marquis schmiedet neue Pläne. Er macht Fanny einen Heiratsantrag und will "eine kleine schnuckelige Restaurant an der Champs Elysees" eröffnen.

Die Abrafaxe verlassen Paris. Sie treffen auf Pierrots Truppe und schließen sich ihr an.
57 #286Sep. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Der Steuerpächter
j_h+f+cu
13.02.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe und Pierrots Komödiantentruppe wollen nach Spanien. Sie erreichen ein Städtchen am Rande der Pyrenäen. Über den Ort erhebt sich eine gewaltige Burg. Dort residiert der Steuerpächter Filoutere.

Die Bewohner des Städtchens sind arm. Daher verkündet Pierrot, niemand müsse Eintritt zur Vorstellung zahlen. Filoutere erfährt von der Truppe. Er läßt sie zur Privatvorstellung auf das Schloss kommen. Auch will er seine Nichte Ninon etwas aufheitern.

Während der Aufführung machen sich die Abrafaxe davon und erkunden das Schloss. Sie treffen auf Ninon, die will gerade fliehen. Die zu diesem Zweck zusammengebundenen Bettlaken hält ein Vertrauter der Abrafaxe aus dem Städtchen für deren Zeichen und klettert hinauf. Er wird vom herabgeworfenen Sack mit dem Fluchtgeld getroffen und stürzt ab.

Die Abrafaxe sichern Ninon ihre Unterstützung bei der Flucht zu und seilen sich dann aus dem Turmfenster ab.
58 #287Okt. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Das Licht im Fenster
j_f+j_h
18.02.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe erfahren von einem Geheimgang in die Burg. Nichte Ninon hatten sie versprochen, bei deren Flucht zu helfen. Filoutere und Diener Jean haben zwischenzeitlich bemerkt, daß der Geldschrank leer geräumt wurde. In Ninons Zimmer entdecken sie die zusammen geknoteten Bettlaken. Ninon wird ins Verlies gesperrt. Filoutere und Jean stellen ein Licht als Zeichen ins Fenster und lassen die Laken hinab, um den erwarteten Eindringling zu stellen.

Bertrand und die Abrafaxe aber gehen andere Wege. Er wartet zunächst vor dem Turm. Die Abrafaxe finden den Geheimgang und gelangen in die Burg. Ninon wird befreit. Aber nun versperrt ein großer Bär den Rückweg. Sie kommen jedoch an ihm vorbei. Bertrand beginnt, am Seil hoch zu klettern. Die Abrafaxe können ihn zurück rufen. Bertrand und Ninon haben sich "vom ersten Augenblick an zum Fressen gern".

Filoutere und Jean erkennen, daß der Kerker verlassen ist. Sie gehen ebenfalls in den Geheimgang. Im Dunkel erkennen sie den Bären nicht.
59 #288Nov. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Der Aufstand
jm_floh
06.02.25
  
  Zustand: Titel berieben/fleckig

Heftinhalt in aller Kürze: Filoutere stürmt, nachdem seine Nichte Ninon und, was vermutlich für ihn schlimmer ist, ein Großteil des Steuergeldes weg sind, zum Präfekten Comte de la Gerbier (Lagerbier?), den er um Hilfe ersucht.

Währenddessen werden im Dorf die Steuergelder wieder an ihre Eigentümer gezahlt. Ein Moritatensänger gibt im Dorf ein Protestlied gegen den König zum Besten. Er ist aber Spitzel des Präfekten. Der darauf folgende Angriff der Dragoner endet mit einer Tracht Prügel seitens der Dorfbewohner. Die dann anrückende Übermacht der Soldaten nötigt die Dörfler, ins Gebirge zu fliehen.

Auch Ninon haben die Abrafaxe dort in Sicherheit gebracht. Sie zeigen den Dorfbewohner den Weg in eine Bauern-Festung. Die Abrafaxe verabschieden sich von Pierrot und seiner Truppe, die ihre Tournee fortsetzen wollen.
60 #289Dez. 1980Abrafaxe, Anno 1704/05
Über die Pyrenäen
jm_floh
15.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Dragoner plündern das verlassene Städtchen. Spitzel Espionet hört vom Auftritt der Komödianten im Nachbarort. Die Künstler werden mit einem Schlaftrunk mattgesetzt und in Filouteres Burg inhaftiert. Soldaten übernehmen mehr schlecht als recht die Vorstellung der Komödianten.

Die Abrafaxe erfahren durch Bruder Pierre von den Schwierigkeiten der Theaterleute. Natürlich bemerken sie sofort, daß die Komödianten nicht die echten sind. Sie vermuten, daß die richtigen Schauspieler im Kerker gefangen sind.

Der Geheimgang ist inzwischen zugemauert. Aber das ist für die Abrafaxe kein Hindernis. Die Komödianten werden befreit und gehen mit den Abrafaxen über die Pyrenäen nach Spanien.

Nebenbei bemerkt: Der Künstler in grün fehlt nach der Befreiung.
61 #290Jan. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
In Spanien
j_h+f+cu
02.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Während der Überquerung der Pyrenäen verirren sich die Abrafaxe im Nebel und verlieren ihre Begleiter aus den Augen. Stolpernd rollen sie wie eine Steinlawine den Berg hinab und landen in einer Höhle voller leuchtender Kristalle.

Beim Verlassen der Höhle sind die Abrafaxe um 200 Jahre zurückversetzt. Sie begegnen dem "Ritter von der traurigen Gestalt" Don Quixote und seinem Knappen Sancho Pansa. In der Ferne sehen sie ein Schloß. Sie erfahren, daß es Don Ferrando gehört.

Don Quixote greift einen des Wegs kommenden Sterndeuter an. Brabax nimmt dessen Stelle ein. Er stellt sich beim Don als Astrologe mit seinen Gehilfen vor. Der Don beauftragt sie, einen Schatz zu finden.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
62 #291Feb. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Die Sterndeuter
j_f+j_h
05.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die sich als Sterndeuter ausgebenden Abrafaxe hausen im Keller des Schloßes. Brabax studiert die Familienchronik. Califax macht sich auf die Suche nach Essen.

Er entdeckt einen Gefangenen im benachbarten Verlies. Der scheint verwirrt ist und murmelt nur die Worte Schatz, Meer, Dreieck, Saturnius. Brabax folgert, daß es sich beim Gefangenen, der seit zwei Jahren im Schloß festgehalten wird, um Ferrandos Vetter Alfonso handelt. Der sei nach der Chronik vor zwei Jahren in Peru verschollen.

Wenig später werden die Abrafaxe vom Don geholt, um eine Dreiecks­konstellation mit dem Saturn zu berechnen. Don Ferrando ist offenbar hinter einem Schatz her, dessen Versteck nur Don Alfonso kennt.

Die Abrafaxe wollen den Gefangenen befreien und nehmen deshalb mittels Lichtzeichen und einer Papiertaube Kontakt zu Don Quixote und Sancho Pansa auf, die in sich der Nähe des Schloßes aufhalten.
63 #292März 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Der Trank des Vergessens
jm_floh
05.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: die Abrafaxe bitten Don Quixote und Sancho Pansa um Hilfe bei der Befreiung des Gefangenen. Sancho antwortet mittels Steinschleuder. Don Ferrando, der bei den angeblichen Sterndeutern nach dem Rechten schauen wollte, wirkt daraufhin nieder­geschlagen und mußte seine astrologischen Forschungen unterbrechen.

Die Abrafaxe nutzen die Gelegenheit, sich im Schloß umzusehen. In einem Buch entdecken sie das Rezept für den "Trank des Vergessens". Den hat wohl Don Alfonsos in zu starker Dosierung erhalten.

Im Bücherregal entdeckt Califax einen Griff, der den Zugang zu einem geheimen Gang freilegt. Dieser führt nach draußen, ganz in die Nähe des Lagerplatzes von Quixote und Pansa. Die Beiden werden von den Abrafaxen zunächst etwas veralbert. Dann befreien sie gemeinsam Don Alfonso aus dem Kerker.

Nebenbei bemerkt: Das Cover gibt es 43 Jahre später in etwas anderer Form noch einmal.
64 #293Apr. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Die Inka-Prinzessin
j_h+f+cu
11.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Don Ferrando erwacht dank seiner Katze und muß erkennen, daß nicht nur die Saturn-Konstellation ungenutzt verging, sondern auch die Abrafaxe samt seines Gefangenen fort sind. Er macht sich an die Verfolgung.

Die Entlaufenen erreichen den nächsten Hafen, wo gerade ein Schiff aus Peru angelegt hat. Dem entsteigt eine Inka-Prinzessin. Die ist, wie sich herausstellt, Ehegattin von Don Alfonso und auf der Suche nach ihm. Ob seines geistigen Zustands erkennt er sie nicht.

Man sucht zur weiteren Flucht ein Schiff nach Mallorca. Nicht zuletzt, um möglicherweise hinter das Rätsel um Alfonsos Gestammel zu kommen. Im Gasthaus findet sich ein Kapitän, der die Reisenden mit seiner "Santa Barbara" nach Mallorca bringen würde.

Auch Don Ferrando bekommt mit der "Santa Clara" ein Schiff. Zwielichtige Gestalten, die in der Herberge alles mit anhörten, folgen beiden Booten mit ihrer "El Drago".
65 #294Mai 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Die Reise nach Mallorca
jm_floh
07.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die "Santa Barbara" mit Don Alfonso, der Prinzessin und den Abrafaxen an Bord, die "Santa Clara" mit Don Ferrando und "El Drago", ein Piratenschiff, machen sich auf in Richtung Mallorca.

Don Quixote und Sancho Pansa, Blinde Passagiere auf dem Schiff des Dons, durchkreuzen den Plan, die "Santa Barbara" zu rammen. Allerdings wird die "Santa Barbara" von den Piraten geentert. Die Hoffnung der Piraten auf einen Schatz erfüllt sich natürlich nicht.

Der Kapitän der "Santa Clara" gibt den Befehl zum Abdrehen. Aber Don Quixote verhindert dieses, wobei das Ruder zerbricht. Das Schiff treibt steuerlos im Meer, aber dank passendem Wind doch der "Santa Barbara" hinterher.
66 #295Juni 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Auf dem Sklavenmarkt
j_f+j_h
12.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die steuerlose "Santa Clara" schrammt vor Nordafrika auf eine Klippe. Auf einem Stück Bordwand erpaddeln Don Quixote und Sancho Pansa das Ufer. Der von Quixote verpackte Don Ferrando ist beim Auflaufen auch über Bord gegangen.

Der Ritter und Pansa belauschen die Piraten auf der "Santa Barbara". Sie hören, daß die Abrafaxe, die Prinzessin und Alfonso an Sklavenhändler verkauft wurden. Die Frage nach dem Sklavenmarkt kommt bei zwei Sklaven verständlicherweise nicht gut an. Führt aber zum Ziel, wenn auch in einem Faß rollend. Das Faß zerbricht natürlich an dem Stand, an welchem die Gefährten angeboten werden.

Ein Aga ist an der Prinzessin interessiert, der Händler will sie jedoch nur im Paket mit dem Rest verkaufen. Inzwischen bekommen Ritter und Knappe als Ungläubige Probleme. Aber ein Scheich gewährt ihnen Schutz.
67 #296Juli 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Geheime Pläne
j_f+j_h
08.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der gut verpackte Don Ferrando wird von Fischern aus dem Wasser geborgen. Sie bringen ihn ans nordafrikanischen Ufer. Bei einem in der Nähe lagernden Berberstamm belauscht er ein Gespräch von Quixote und Pansa mit dem Scheich. Er erfährt, daß die Prinzessin, Don Alfonso und die Abrafaxe an einen Aga verkauft wurden. Ferrando stiehlt ein Kamel und reitet zum Palast des Aga.

Die Abrafaxe wurden dort zwischenzeitlich beauftragt, in einem ausgetrockneten Brunnen nach Wasser graben. Dabei entdecken sie unterirdische Stollen, die sie umgehend erkunden.

Der Scheich ist derweil mit seinen Kriegern aufgebrochen, um die Abrafaxe, die Prinzessin und Alfonso zu befreien. Doch vorher trifft Ferrando beim Aga ein und warnt ihn vor angeblichen Sklavenräubern.
68 #297Aug. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Des Rätsels Lösung
j_f+j_h
17.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Aga ist auf Don Ferrandos falsche Warnung herein gefallen und verläßt das Wüstenschloß mit dem Ziel Verbotene Stadt. Die Abrafaxe sind verschwunden, was den Aga jedoch wenig interessiert. Don Quixote, Pansa und die Berber erreichen das Schloß erst, nachdem der Aga fort ist.

Die Abrafaxe haben unter dem Brunnen ein aufgegebenes römisches Bergwerk entdeckt. Abrax und Brabax stürzen in einen tiefer gelegenen Gang. Califax will die Bewußtlosen mit Wasser erwecken. Bei der Suche danach entdeckt er einen Ausgang zum Meer und einen kleinen Hafen.

Wieder gemeinsam entdecken sie direkt am Strand nahe des alten Hafens ein römisches Grabmal mit der Inschrift „PUBLIUS CORNELIUS SATURNIUS“ innerhalb eines aus Palmen gebildeten Dreiecks. Damit wird klar, daß sich Don Alfonsos verwirrte Worte "Schatz – Meer – Dreieck – Saturnius" offenbar nicht auf dem Planeten Saturn beziehen.

Nebenbei bemerkt: Kakteen in Afrika?
69 #298Sep. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Das römische Grabmal
j_f+j_h
11.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe untersuchen das römische Grabmal. Dabei löst Califax versehentlich einen geheimen Mechanismus aus, gelangt in das Innere des Grabmals und findet den Schatz. Aber Califax wird eingeschlossen. Abrax und Brabax suchen nach ihm.

Glücklicherweise kommen die Berber, Don Quixote und Sancho Pansa zum Grabmal. Califax wird befreit und der Schatz in Augenschein genommen.

Dabei findet sich ein Bericht von Don Alfonso, der beschreibt, wie der Schatz ins Grabmal kam. Der Scheich rät den Abrafaxen, einen Hakim (Arzt) aufzusuchen. Der könnte Don Alfonso helfen, sein Gedächtnis wiederzufinden.

Don Alfonso und die Prinzessin sollen befreit werden. Also reiten alle zur Verbotenen Stadt. Um allerdings hinein zu kommen, braucht es eine List.
70 #299Okt. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Die verbotene Stadt
j_f+j_h
25.03.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Aga hat seine neuen Sklaven in Käfige gesperrt. Er will in die Stadt. Ein Wächter soll die Sklaven beaufsichtigen. Don Ferrando schlägt sich dem Wächter als Vertretung vor. Er befreit Alfonso und Chico. Chiko überwältigt ihn. Die Prinzessin, Alfonso und Chico verkleiden sich. Sie fliehen in die Stadt.

Den Abrafaxe dauert die Besprechung bei den Berbern zu lange. Sie wollen sofort in die Verbotene Stadt. Abrax und Brabax wenden den Ziegentrick von Odysseus an. Califax versteckt sich hingegen in einem Karren unter Wolle. Beim Diebstahl einer Verkleidung stellen sich Abrax und Brabax ungeschickt an und werden entdeckt. Auch der Aga und die drei Entflohenen tauchen gerade auf. Nun werden alle wieder vom Aga gefangen.

Califax hat das Ganze verschlafen und bleibt daher in Freiheit.
71 #300Nov. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
In Lebensgefahr
j_f+j_h
04.04.24
  
  Zustand: Abostempel hinten

Nebenbei bemerkt: Das 300. Mosaikheft. Auf den Umstand, daß es sich um ein Jubiläumsheft handelt, wird im Heft nicht eingegangen.

Heftinhalt in aller Kürze: Der Aga Hakmi will, daß Abrax und Brabax, Alfonso, die Prinzessin und Chico auf dem Marktplatz verurteilt und öffentlich hingerichtet werden. Der einzig freie Califax will die Berber zu Hilfe holen.

Aus der Stadt ist er zunächst auf einem Aquädukt unterwegs. Dann trägt ihn ein Geier zum Berberlager und er stürzt auf das Zelt des Scheichs.

Die Berber verkleiden sich als Pilger. Doch der oberste Richter befiehlt, die Kiste zu öffnen, in der die Gebeine des von einem Löwen gefressenen frommen Mannes ruhen. Aus der Kiste springt ein Löwe.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
72 #301Dez. 1981Abrafaxe, Don Ferrando
Gerechte Strafe
jm_floh
22.10.24
  
  Zustand: Abostempel hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Berber haben dank eines wilden Löwens Abrax, Brabax, Don Alfonso, die Prinzessin und Chico befreit.

Don Ferrando konnte ebenfalls flüchten, wenn auch mit einer auf den Rücken gebundenen Säule. Als ihm diese von einem Interessenten abgenommen wird, verletzt er damit den Löwen. Der nimmt ihm das übel und verfolgt ihn. Der Don rettet sich zunächst in das berüchtigte Skorpionenloch. Sein Schiksal ist unklar.

Der Löwe bleibt mit dem Kopf im Eingang des Lochs stecken. Gelernte Hundefänger fangen ihn ein.

Die Befreiten treffen auf Califax und sehen nach der Rückkehr ins Berberlager den sichergestellten Inkaschatz. Der Versuch, Don Alfonso mit Rosmarinextrakt zu heilen, mißlingt. Daher wird der Hakim, ein berühmter Arzt aufgesucht. Dessen Haus wurde von Räubern verwüstet. Die haben nicht nur sein Habe mitgenommen, sondern auch seine schöne Tochter entführten. Für die Abrafaxe steht gleich fest, hier müssen sie helfen.
73 #302Jan. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Die Heilung
j_f+j_h
01.05.24
  
  Zustand: Abostempel hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxen bringen den Hakim ins Berberlager. Dort stellt er fest, daß Don Alfonso mit Skorpiongift geheilt werden kann.

Die Abrafaxe machen sich umgehend auf die Suche nach Skorpionen. Ungeschickt wird Califax von einem gestochen. Der Hakim hilft ihm. Dann suchen die anderen weiter und entdecken dabei ein Loch. Daraus wird der erschöpfte Don Ferrando gerettet, der aber kurz erholt wieder verschwindet.

Don Alfonso wird geheilt. zu heilen. Die Prinzessin, Don Alfonso, Don Quixote und Sancho Pansa verabschieden sich. Sie wollen mit dem Inka-Schatz nach Spanien zurückkehren. Die Abrafaxe wollen nach der entführten Hakimstochter suchen.
74 #303Feb. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Die Karawanserei
j_f+j_h
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe machen sich, wie versprochen, auf die Suche nach der entführten Tochter des Hakims. In einer Karawanserei machen sie Bekanntschaft mit Dschuha, einem Koch.

Währenddessen hat sich Don Ferrando, um von dieser nicht als Sklave verkauft zu werden, einer Räuberbande angeschlossen. Um ihn auf die Probe zu stellen, schicken die Räuber ihn in eben jene Karawanserei zum Ausspähen.

Der Don belauscht die Abrafaxe und stiehlt ihnen ihr "Reisegeld", die Diamanten aus dem Inkaschatz und ihr Kamel. So kann er das Vertrauen der Räuber erlangen. Die Abrafaxe stellen den Verlust mit Schrecken fest und vermuten den Dieb ganz richtig.
75 #304März 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Gefährliche Pfade
j_f+j_h
13.05.24
  
  Zustand: Klammern rostig

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe wollen sich einer Karawane mit dem Ziel Tunis anschließen. Sie können jedoch den Reisepreis weder mit noch ohne Verpflegung bezahlen. Letzteres wäre für Califax ohnehin nicht Frage gekommen.

Dschuhas alter Freund Ali trifft in der Karawanserei ein. Er will sich in Tunis beim Zirkus bewerben. Die Abrafaxe und Dschuha schließen sich ihm an.

Don Ferrando baut derweil seine Stellung in der Räuberbande weiter aus. Dazu will er das Vertrauen der Räuber in ihren Hauptmann untergraben. Er warnt die sich nähernde Karawane vor dem Hinterhalt, den er vorbereiten sollte. Dschuha, Ali und die Abrafaxe, die dem ursprünglichen Weg der Karawane folgen, tappen dann in eben diesen Hinterhalt

Nebenbei bemerkt: Das Heft enthält eine malerische Doppelseite. Auf Seite 4 lehnt ein Autoreifen im Regal.
76 #305Apr. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Unter Räubern
j_f+j_h
05.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft mit Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe werden in einer Falle der Wüstenräuber festgesetzt. Statt der erwarteten reichen Karawane wurden nur arme Wanderer gefangen. Die Enttäuschung darüber nutzt Don Ferrando aus, um sich an des Räuber-Hauptmanns Stelle zu setzen.

Califax und Dschuha gelingt die Flucht. Califax hatte eine Wunde des Hauptmanns mit Rosmarinextrakt behandelt. Der flüchtet zum Dank dafür mit Abrax, Brabax und Ali auf geheimen Wegen.

Dschuha und Califax treffen auf die Karawane. Ihrer Bitte um Hilfe wird jedoch nicht nachgekommen. Die übrigen Flüchtenden hören im Felslabyrinth einen Löwen brüllen. Beim Löwen (aus Heft 12/1981) treffen sie auf Califax. Der Löwe war am Fuß verletzt worden und wird nun von Califax ebenfalls mit Rosmarinextrakt geheilt.
77 #306Mai 1982Abrafaxe, Don Ferrando
In Tunis
j_f+j_h
05.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: Klammern rostig, ein Heft mit Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: In Karthagos Ruinen nahe Tunis kommen die Abrafaxe und ihre Begleiter in ein nachgebautes römischen Colosseum. Darin proben Schauspieler. Der abgesetzte Räuber-Hauptmann Markos erkennt im italienischen Regisseur seinen alten Kriegskameraden Orlando wieder. Markos und Ali schließen sich den Schauspielern an. Sie versprechen, auf den Löwen aufzupassen, den der Autor umgehend ins Drehbuch eingearbeitet hat.

Dschuha wird währenddessen in Tunis dem Dei vorgeführt. Dort trifft er die als Sklavin eingekaufte Hakims-Tochter. Wegen ihrer Renitenz will der Dei sie zurückgeben. Dschuha das vermitteln.

Die nun auch in Tunis eingetroffenen Abrafaxe treffen auf Don Ferrando. Der bezichtigt sie, Räuber zu sein. Wie auch Dschuha werden sie verhaftet. Das Missverständnis kann nicht geklärt werden, da sich der Dei gerade auf eine Dienstreise begibt.
78 #307Juni 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Der neue Hannibal
j_f+j_h
05.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft mit Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe und Dschuha müssen die Rückkehr des Deis abwarten. Der ist derweil in die Zirkusarena des neu entstehenden Karthago gereist.

Der Dei will die Elefantentruppe begutachten. Schließlich will er als neuer Hannibal in die Geschichte eingehen. Während er eine lange Rede hält, fühlt sich sein Reitelefant vom Löwen bedroht. Es kommt zum spontanen Ende der Rede und der Sturm über die Baustelle endet für den Dei in einem Kalkbottich.

Plötzlich taucht Don Ferrando auf und rettet den Dei. Zum Schrecken der Abrafaxe nimmt der Dei den Don in seine Dienste.
79 #308Juli 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Die Höhlenstadt
j_f+j_h
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Befreiung der Hakimstochter mißlingt. Don Ferrando, der neue Vertraute des Deis, kauft die "Kratzbürste" selbst. Die Abrafaxe und Dschuha werden als Rekruten in die Elefantentruppe gesteckt. Hauptmann Markos kommt, da er den Zirkus wieder verlassen hat, zu auch dieser Truppe.

Die Truppe zieht unter Oberst Trampus Führung in den Süden, um für die nach dem Vorbild Hannibals geplante Alpenüberquerung zu üben. Dank Verwüstungen ziehen sie sich den Ärger der Bewohner zu.

Beim Angriff mit Steinschleudern geht der Elefant der Abrafaxe durch. Er bricht durch das Hügel-Dach einer Höhlenwohnung. Gemeinsam mit Dschuha und Markos beseitigen die Abrafaxe den Schaden. Derweil werden die übrigen Soldaten durch die Dorfbewohner in einem Salzsee festgesetzt und gefangen genommen.
80 #309Aug. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Das Fest von Karthago
j_f+j_h
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Don Ferrando will den Dei von Tunis von seinem Posten drängen. Zunächst überzeugt er den Dei von der Notwendigkeit einer Leibgarde. Die Mitglieder seiner Räuberbande werden dafür einstellt.

Beim titelgebenden Fest gelingt es dem Don, das Volk durch seine Bande aufzuwiegeln. Der Theaterdirektor und der Drehbuchautor flüchten im entstandenen Tumult. Dem Don wird der Anmarsch der Elefantentruppe gemeldet. Er flieht mit seinen Leuten und der Hakimstochter. Der Dei bleibt allein zurück und versteht garnichs mehr.

Die Gefährten folgen dem Don gemeinsam mit den Einwohnern aus dem Höhlendorf nach Tunis. Der Don hat jedoch die Stadttore verschließen lassen.
81 #310Sep. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Der Thronwechsel
j_f+j_h
05.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft mit Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Dschuha, Markos und die Abrafaxe haben mit den Elefanten die Stadt erreicht. Der Don, welcher sich als neuer Dei von Tunis sieht, hat sich in eine alte Festung verschanzt. Die Abrafaxe finden Pläne von Geheimgängen in der Festung. Dummer­weise sind nur die Eingänge innerhalb der Festung, nicht aber die Ausgänge der Geheimgänge in der Stadt verzeichnet.

Ein Bogenschütze schießt den Plan in das Hafenfort zur Hakimstochter. Sie hatte mit Lichtsignalen auf ihr Fenster aufmerksam gemacht. Dank des Plans gelingt es Fatima, aus der Festung zu flüchten. Sie gelangt in den Palast, wo sie freudig begrüßt wird. Der Don kann sich ihr Verschwinden nicht erklären.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
82 #311Okt. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Die Verschwörung
j_f+j_h
25.07.24
  
  Zustand: Rückseite 3cm-Riß

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe überlegen mit Dschuha und Fatima, wie sie Don Ferrando aus dem Verkehr ziehen können. Unterdessen gelangt Markos auf eigene Faust mittels Geheimgang ins Hafenfort.

Die Söldner im Fort sind unzufrieden mit dem neuen Chef und verschwören sich. Ferrando belauscht sie und ist entsprechend vorbereitet. Markos schlitzt in der Schlafkammer den vermeintlichen Don auf, aber er erwischt nur einen bemalten Mehlbeutel. Die dazukommenden Söldner sehen den Schatten des Don hinter einem Vorhang. Aber durch die von den plötzlich auftauchenden Abrafaxen ausgelösten Verwirrung gelingt ihm die Flucht.

Der Don wird gesucht, hat aber derweil im Hafen die Besatzung eines Bootes überredet, mit ihm als Piratenkapitän aufs Meer hinaus zu segeln.
83 #312Nov. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Die schwarze Feluke
cu+jm_f
05.12.24
  
  zwei Hefte
Zustand: ein Heft mit Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe beobachten Don Ferrandos Flucht mit einer Feluke. Sie verfolgen ihn in einem Fischerboot.

Der Don und seine zwei Begleiter wollen trotz aufziehendem Sturm zu einer Seeräuberinsel. Ihre Feluke zerschellt im Unwetter an einer Klippe. Über Nacht können sie sich an dieser festklammern.

Auch die Abrafaxen geraten in das Unwetter, erreichen aber eine festungsartig bebaute Insel.

Der Anführer der Piraten, Don Ascobar, rettet Ferrando, Osman und Jussuf von der Klippe. Die beide Begleiter des Don sind alte Bekannte der Seeräuber und werden wie auch der Don in die Seeräubertruppe aufgenommen.
84 #313Dez. 1982Abrafaxe, Don Ferrando
Die Pirateninsel
j_f+j_h
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Nebenbei bemerkt: Den Titel "Die Pirateninsel" gab es schon einmal.

Heftinhalt in aller Kürze: Don Ferrando und die Abrafaxe befinden sich nach der Sturmnacht auf der Pirateninsel. Califax ist unvorsichtig. Die Abrafaxe werden entdeckt und fliehen auf einen Berg. Dort entdecken sie einen Bergsee mit warmem, nach Schwefel riechendem Wasser. Brabax vermutet dicht unter dem Wasser Lava.

Die sich der Insel nähernden Fischer werden von den Piraten beschossen. Die Abrafaxe können die Besatzung einer Kanonen­plattform in die Flucht schlagen. Sie erbeuten ein Pulverfass und entzünden die Lunte. Dann fliehen sie mit einem Boot von der Insel. Die wird kurz darauf von einer gewaltigen Explosion zerrissen.
85 #314Jan. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Das Geheimnis der Flasche
j_f+j_h
28.09.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Pirateninsel ist explodiert. Die Fischer retteten die Abrafaxe.

Die entdecken eine im Meer treibende versiegelte Flasche. Nach dem Öffnen entströmt dieser ein Flaschengeist. Der war darin 700 Jahre gefangen. Er erzählt den Abrafaxen, wie es dazu kam. Er lehnt es ab, den Abrafaxen einen Wunsch zu erfüllen.

Auf der Heft-Rückseite erfahren wir, daß Don Ferrando und Don Ascobar die Explosion ebenfalls überlebten und auf der anderen Inselseite auf einer alten Tür im Meer treiben.
86 #315Feb. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Das magische Siegel
j_f+j_h
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Der Flaschengeist weigert sich, den Abrafaxen einen Wunsch zu erfüllen. Mit Hilfe eines gezeichneten Siegels Salomos sperren sie ihn für weitere dreihundert Jahre in die Flasche. Aber dadurch werden sie und (leider auch) alle, die sich in der Nähe aufhalten, um dreihundert Jahre in die Kreuzritterzeit zurück versetzt.

Der Kommodore des Kreuzritterschiffs ist zu ihrem Erschrecken Don Ferrando. In Folge eines Sonnenstichs springt der Mann aus dem Ausguck ins Meer. Abrax soll seine Stelle einnehmen. Er nutzt den Überblick, um die sarazenische Küstenstadt vor den Kreuzrittern zu warnen. Zur Strafe werden die Abrafaxe in ein Fass gesperrt.
87 #316März 1983Abrafaxe, Don Ferrando
In der Falle
j_h+f+cu
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Nachdem die Kreuzritterflotte mit einer List in den Hafen der sarazenischen Küstenstadt gelockt wurde, läßt der gewarnte Befehlshaber Sultan Almansur mit einer Kette die Hafen­ausfahrt versperren. Die Flotte wird von allen Seiten beschossen und in Brand gesetzt.

Die Abrafaxe sind auf dem brennenden Schiff in einem Faß gefangen. Die Fischer stoßen das Faß gerade noch rechtzeitig von Bord, wobei es in Brand gerät. Die Abrafaxe können sich befreien und an Land retten.

Don Ferrando und Don Ascobar schwimmen unter einem gekenterten Boot an Land. Sie werden von den Sarazenen festgehalten und da der Don Ferrando sich als Muslim ausgibt, zum Sultan gebracht. Die Abrafaxe laufen durch die Straßen und erfahren vom Märchenerzähler Hodscha Nasreddin.
88 #317Apr. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Das neue Ziel
j_f+j_h
10.10.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Märchenerzähler berichtet vom Spaßmacher Hodscha Nasreddin. Der Jagdfalke eines Fürsten ergreift Nasreddins Lieblingshenne als Beute. Hodscha beklagt sich deshalb beim Fürsten, der die Henne gerade essen will. Der Fürst meint, der Raubvogel habe schuld.

Der Hodscha kann es dem Fürsten heimzahlen. Er kauft einen lädierten Raben. Der landet auf einem Ochsen. Nasreddin sieht den Ochsen als Jagdbeute, läßt ihn am Spieß braten und lädt das ganze Dorf zum Essen ein. Der Ochse gehörte dem Fürsten. Der beschwert sich beim Ilchan über Nasreddin. Dieser löst drei schwere Aufgaben und bekommt daraufhin recht. Die Abrafaxe möchten den Hodscha kennenzulernen.

Derweil gelingt es Don Ferrando, den Sultan für sich zu gewinnen. Er erhält einen Schutzbrief.
89 #318Mai 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Drei Aufgaben
jm_floh
16.10.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Don Ferrando will unbedingt in seine Zeit zurück. Er folgt Califax zur Herberge. Die Abrafaxe beraten mit den Fischern. Das Los entscheidet,daß Califax nach dem Flaschengeist sucht, während die anderen beiden Hodscha Nasreddin finden wollen.

Ferrando folgt Califax, dem ein Flaschensammler eine versiegelte Flasche schenkt. Der Don nimmt ihm die Flasche ab und sperrt ihn in einem hohlen Baum ein. Nachdem Califax befreit wurden, findet er Ferrrandos Ferman.

Ein Imam erklärt dem Don, daß die Flasche nur mit des Pharaos Siegel zu öffnen ist. Der Don will nach Ägypten. Auf der Suche nach seinem Ferman trifft er den Sultan, der auch nach Ägypten will. Er bietet dem Don die Mitreise an. Califax schließt sich heimlich den Reisenden an.

Vor seinen beiden Gefährten stehen nun drei Aufgaben: den Hodscha, den Flaschengeist und Califax zu finden.
90 #319Juni 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Nach Ägypten
cu+jm_f
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Abrax und Brabax erfahren vom Topfsammler, daß Califax die Flasche mit dem ägyptischen Siegel geschenkt erhielt. Sie vermuten, daß er sich nach Ägypten aufgemacht hat und folgen ihm.

Califax versucht nachts, wieder an die gestohlene Flasche zu kommen. Er wird jedoch erwischt. Da sowohl Califax als auch der Don Anspruch auf die Flasche erheben, stellt der Sultan beide ähnlich wie im Märchen Frau Holle auf die Probe. Califax kann gutem Essen nicht widerstehen, ist aber nicht habgierig und nimmt sich Bedürftigen an. Er findet das Versteck der Flasche zuerst. Aber der Don nimmt sie ihm mit einem Trick wieder ab.

Der Sultan hatte den Diebstahl aber vorausgesehen. Er ließ nur eine ähnliche Flasche verstecken. Califax erhält das Original.

Abrax und Brabax sind in einem Tal mit in den Felsen gemeißelten Grabdenkmälern angekommen und wollen dort übernachten. Plötzlich hören sie Geräusche und sehen den Don, der sich erschöpft ebenfalls zur Ruhe legt.
91 #320Juli 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Im Tal der Gräber
j_f+j_h
23.10.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Abrax und Brabax wollten im Tal der Gräber übernachten. Während sie den Don beobachten, stürzt ein Kronleuchter auf Don Ferrando. Der läuft zunächst davon.

Dann beobachtet er die beiden von einem Felsen und bringt eine Steinfassade zum Einsturz. Abrax und Brabax sind gefangen.

Don Ferrando kann sich einer vorbei ziehenden Karawane anschließen. Durch ein erhöht liegendes Fenster können sich Abrax und Brabax schließlich aus dem Grabmal befreien.

Inzwischen ist Califax mit Sultan Almansur bei den Pyramiden angekommen. Ein Schriftgelehrter erklärt ihm, daß die Flasche vor 2500 Jahren vom König Meneptah versiegelt wurde. Als Califax die Pyramide dieses Königs erkunden will, wird er von einem Löwen überrascht. Der schlägt ihn mit seiner Pfote, worauf Califax in ein Erdloch stürzt.

Abrax und Brabax begegnen nach langem Marsch durch die Wüste Leuten, die ihnen zwei Esel verkaufen.

Nebenbei bemerkt: Wieso der Don allerdings den schweren Kronleuchter mit auf den Felsen geschleppt hat?
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
92 #321Aug. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Der Fluch des Pharao
j_h+f+cu
11.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: An der Pyramide stürzte Califax in eine Grabkammer. Er entzündet durch Zufall ein Öllämpchen und entdeckt einen Skarabäus mit denen auf seiner Flasche gleichenden Zeichen. Er erkundet die Pyramide, bis ihm ein Steinquader den Weg versperrt.

Derweil ist der Don dabei, eben jenen Felsblock von der anderen Seite zu entfernen. Als der sich löst, stürzt der Don die zahlreichen Stufen an der Außenseite der Pyramide hinab. Califax eilt zum Nil, um Wasser für den bewußtlosen Don zu holen. Er verwechselt ein Krokodil mit einem Baumstamm, wird aber von Abrax und Brabax, die zufällig vorbei kommen, gerettet.

Wieder an der Pyramide bemerken sie, daß sich der Don samt Flasche und Siegel davon gemacht hat. Die Abrafaxe vernehmen einen gräßlichen Schrei. Beim Versuch, das Gefäß zu zerschlagen, wurde der Don von einer Schlange gebissen.
93 #322Sep. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Neue Entdeckungen
j_f+j_h
11.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe finden in einer Höhle den bewußtlosen Don. Ein Heilkundiger aus einem Beduinenlager erkennt den Biß der Schlange als ungiftig. Dem Don nahm nur der Schreck das Bewußtsein.

Zum Siegel und der Flasche befragt, rät der Heilkundige, beides in das Grabmal des Pharaos zurück zu bringen. Den Abrafaxen wird plötzlich wieder klar, daß sie ja ursprünglich das Siegel Salomos suchten. Ein in der Grabstätte gefundenes Papyrusbild deutet der Heilkundige so: in einem nahe Babylon gebauten Turm ist ein großes Geheimnis verborgen.

Die Abrafaxe wollen nun sofort dahin. Sie wählen den sicheren, aber längeren Seeweg. Der Don, der unbemerkt alles mithörte, nimmt den kürzeren Landweg. Am Mittelmeer gerät er an plündernde Kreuzritter. Er kauft denen mit seinem letzten Goldstück eine versiegelte Flasche ab.
94 #323Okt. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Die Schatzgräber
jm_floh
11.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Der Don hatte die Ruinen der einstigen Großstadt Babylon nahe des Euphrat als Passagier auf einem Floß erreicht. Dann hatte er Konflikte mit einem Hammel und einem großen Fisch zu bestehen. Daraufhin legte er sich neben einem Tempel schlafen.

Drei Schatzgräber bringen einem Gelehrten ein Siegel. Der erkennt es als das des Königs Salomo und schickt die Drei weiter zu suchen.

Zwischenzeitlich sind auch die Abrafaxe angekommen. Sie beginnen die Untersuchung der Zikkurat (des Tempelturms). Der Don wird wach. Durch das Wirken der Schatzgräber wird der Bau instabil und stürzt ein. Die Abrafaxe werden verschüttet. Der Don fällt eine Treppe hinunter. Die Schatzsuchern lesen ihn auf.
95 #324Nov. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Der Hodscha greift ein
cu+jm_f
11.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten, Rückseite minimal eingerissen.

Heftinhalt in aller Kürze: Den Einsturz des Tempelturms haben die Abrafaxe unbeschadet überstanden. Nun tut erst einmal eine Stärkung not. Aber die wachsamen Doerfbewohner setzen die Feigendiebe fest.

Dem Dorfoberhaupt wird klar, daß die Abrafaxe dem selben Geheimnis nachspüren, wie er. Er lädt sie zu sich ein. Gleichzeitg treffen in seiner Hütte die drei Schatzgräber ein. Sie bringen die versiegelte Flasche, welche sie beim bewußtlosen Don fanden, mit. Das Dorfoberhaupt gibt sich als Hodscha Nasreddin zu erkennen.

Derweil erwacht der Don wieder und sucht nach der verschwundenen Flasche. Er geht zur Hütte des Hodscha und belauscht das Geschehen.
96 #325Dez. 1983Abrafaxe, Don Ferrando
Das sichere Versteck
jm_floh
13.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Der Hodscha überlegt mit den Abrafaxen ein Versteck für die Flasche und das Siegel. Don Ferrando belauscht sie am offenen Fenster. Die entscheidende Information verpaßt der Don aber, da er von einem Hund gebissen wird.

Er folgt den Schatzsuchern, welche die Flasche und das Siegel im Turm der Winde verstecken sollen. Die Abrafaxe und Nasreddin machen sich auch zum Turm auf. Der langsame Califax kann allerdings kaum folgen. Dann läuft er auch noch dem Don in die Hände.

Der besteigt mit ihm den Turm. Auf halbem Weg kann sich Califax befreien und zu seinen Gefährten zurückkehren. Als Don Ferrando die versiegelte Flasche zerschlagen will, ereignet ein Erdbeben. Der Turm stürzt ein und begräbt den Don samt Flasche unter sich.

Das Ende von Don Ferrando scheint besiegelt.
97 #326Jan. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der Gerichtstag
jm
19.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Das Dorf hat das Erdbeben glimpflich überstanden. Der Dorfälteste bittet Nasreddin, einen Gerichtstag abzuhalten. Der Hodscha fällt seine Urteilssprüche mit viel Klugheit und Witz. Er stellt fest, daß ein fünf Pfund schwerer Kater nicht fünf Pfund Hammelfleisch gefressen haben kann. Auch können fettfreie Münzen nicht einem Metzger gehören. Dem Finder eines Goldschatzes kann er zu seinem Recht verhelfen.

Nun werden die Bewässerungsanlagen auf ihre Schäden kontrolliert. Abrax und Brabax sind auf Binsenflößen in den überfluteten Plantagen unterwegs. Sie begegnen einen sonderbaren Kauz, der den Hodscha sprechen möchte. Er will mit seinen „Patentstelzen“ durch das Wasser waten. Das geht schief. Die Abrafaxe retten und bringen ihn zum Hodscha.
98 #327Feb. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der Schild des Königs Poros
jm_floh
19.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe führen Alexander Papatentos zum Hodscha, den jener um Hilfe bitten will.

Alexander erzählt die Geschichte vom Auftrag des großen Alexander an seinen Vorfahren. Der sollte eine kurdische Paßstraße bewachen. Die Aufgabe wurde mit der Übergabe eines Schildes verbunden. Der Urahn erbaute an der Straße ein Kastell. In dessen Umgebung entstand mit der Zeit eine kleine Stadt

Aus Angst vor den Mongolen verließen fast alle Einwohner den Ort. Nur die Eltern von Alexander Papatentos blieben mit ihm. Nachdem die Eltern verstorben waren, verschwand eines Tages auch der Schild.

Alexander sieht als seine Pflicht an, den Schild wieder aufzutreiben und bittet den Hodscha um Hilfe. Der schlägt ihm die Abrafaxe als Helfer vor. Alexander ist allerdings davon wenig begeistert.
99 #328März 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der letzte Grieche
jm_floh
27.11.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe sind mit dem "kleinen Alex" auf dem Weg zu seinem Kastell. Sie wollen den Verbleib des Schildes von König Poros klären, auch wenn Alex von ihrer Begleitung nicht begeistert ist.

Beim Überwinden eines einen Flußes nimmt Alex lieber sein Schlauchboot statt der Fähre. Die Abrafaxe retten ihn aus Seenot.

Am Siegestor Alexander des Großen bleibt Alex in klebrigem Bitumen stecken. Ein Standbildes des großen Alexander wird zu seiner Rettung zweckentfremdet und dabei zerstört.

Califax erkennt, daß er Alex besser beeinflussen kann, wenn er sich auf den großen Alexander beruft. Schließlich erreichen sie das Kastell. Alex ist zu Hause.
100 #329Apr. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Auf verlorenem Posten
jm_floh
04.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Alex führt die Abrafaxe durch das runter­gekommene Kastell. Der angebotene Wein schmeckt wie Essig. Auch zu Essen gibt es nichts Vernünftiges. Also geht Califax zum Bergsee in der Nähe und fängt eine Forelle, die sich unter einem Schild! versteckte.

Derweil finden die Anderen eine (mit einem Diamanten?) längs zerschnittene Glasflasche. Beim gemeinsamen Essen des Fisches erzählt Califax beiläufig von dessen Versteck. Abrax, Brabax und Alex eilen sofort zum Bergsee, um den Schild zu bergen. Der „Glasbrocken“ in der Mitte fehlt. Es dürfte sich einen wertvollen Diamanten gehandelt haben, der gestohlen wurde. Alex erinnert sich an zwei indische Bettelmönche, die vor kurzem durchreisten.

Nebenbei bemerkt: Das-Jubiläums-Heft (Heft 100 der Abrafaxe) hat ein Titelbild, auf dem sich viele Protagonisten der bisherigen Abrafaxe-Hefte versammeln. Informationen zum who is who hat Tangentus zusammengestellt.
101 #330Mai 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
In den Bergen Kurdistans
jm_floh
01.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Nacht mit Unwetter und Monsunregen ist überstanden. Die Abrafaxe und Alex machen sich auf nach Indien. Dummerweise hatte Alex seine gesamte Barschaft in einer Schlucht versteckt. Der Regen hat sie weggespült. Eine Goldmünze findet Califax in einer Pfütze.

Aus Treibholz wird ein Floß gebaut. Zunächst geht alles gut, aber einen Wasserfall übersteht das Floß nicht. Auf einzelnen Stämmen des Floßes lassen sich die Vier bis zu einer Wassermühle treiben. Dort sind der Pächter der Mühle und der Gutsherr in Streit geraten.

Brabax entdeckt auf dem Grund des Mühlenteichs Goldmünzen, die wohl Alex gehörten. Der packt seinen mitgeführten Patent-Taucheranzug aus.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
102 #331Juni 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Die Spur führt nach Indien
jm_floh
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Alex will seinen wieder gefundenen Schatz mit Hilfe seines Patent-Taucheranzugs vom Grund des Sees bergen. Die Abrafaxe können ihn gerade noch retten.

Später kommen sie in der Mühle mit dem Bäcker ins Gespräch. Der erzählt von zwei Bettelmönchen. Die haben sich in seiner Backstube seltsam verhalten. Einer meinte, er habe die zu backenden Brote gesegnet. Als Gegenleistung wolle er sich später ein gebackenes Bort aussuchen.

Aber der Dorfärmste bekommt ein frisches Brot geschenkt. Natürlich ausgerechnet das von den Mönchen gesuchte. Die Mönche nehmen dem Armen das Brot wieder weg. Den Abrafaxen wird klar, daß zwischen dem begehrten Brot und dem Diamanten aus dem Schild ein Zusammenhang besteht.
103 #332Juli 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Die Augen des Gottes
jm_floh
05.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die beiden Bettelmönche sind mit dem gesuchten, in einem Brot eingebackenen Diamanten nach Indien unterwegs. Die Abrafaxe und Alex nehmen deren Verfolgung auf.

In einer indischen Stadt kommen sie in der überfüllten Herberge "Zum Heiligen Affen" unter. Die Bettelmönche und der Elefant Latschatrampa samt seines Pflegers sind ebenfalls dort.

Eine Theatertruppe führt unter großem Zuschauerinteresse ihr Stück "Die Augen des Gottes" auf. Den Abrafaxen erschließt sich die Geschichte des Schildes und des Diamanten. Zwei Prinzen streiten um das Erbe ihres Vaters. Den Abrafaxen wird klar, daß es noch einen zweiten Schild mit einem weiteren Diamanten geben muss.

Die Vorstellung wird jäh unterbrochen. Die beiden Bettelmönche beklagen mit viel Lärm den Verlust ihres (Diamanten-)Brotes. Offensichtlich hat es der heilige Elefant Latschatrampa gefressen.

Nebenbei bemerkt: Auf Seite drei erinnert der Hintergrund des oberen Panels an ein Sepia-Foto.
104 #333Aug. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der Diamant der Königin
j_f+j_h
11.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Der Diamant steckt noch im Elefant Latschatrampa. Die Abrafaxe warten, daß er den Elefanten auf natürliche Weise wieder verläßt. Alex bleibt vorsorglich beim Elefanten.

Aber in der Nacht wird der Elefant samt Alex von den Bettelmönchen entführt. Der Elefantenführer hält die Abrafaxe für die Diebe. Dummerweise taucht auch noch der Gutsherr von der Wassermühle mit zwei Wachen des Maharadschas auf. Die Abrafaxe werden in einen Tigerkäfig gesperrt.

Ein Affe läßt den Tiger frei und der nimmt gleich die beiden Wachen ins Visier. Alex wurde von den Bettelmönchen in der Hoffnung, daß er den zweiten Diamanten findet, freigelassen. Auch die Abrafaxe werden befreit. Alex weiß, daß der Diamant im Besitz der Königin Roxane ist.
105 #334Sep. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Den Räubern auf den Fersen
j_f+j_h
11.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe, Alex und der Mahout (der Elefantenführer, der sie immer noch für die Elefantendiebe hält) folgen den Spuren des Elefanten. Inzwischen ziehen die Bettelmönche mit dem Elefanten durch den Dschungel. Sudrak, der eine Mönch reitet auf dem Elefanten. Der andere, Duschman trottet hinterher und wartet, daß der Elefant etwas fallen läßt.

Aber Duschman wird von einem Tiger verschleppt und später von seinen Verfolgern gerettet. Während dessen hat der Elefant unbemerkt den Diamenten fallen lassen. Sudrak bemerkt das dann doch und nimmt den Diamanten an sich.

Die Abrafaxe gelangen mit Duschmann in ein Dorf. Der Elefant hatte dort Schaden, den er nun abarbeiten muß, angerichtet. Der sich noch immer bewußtlos gebende Duschman wird in einer Scheune unbeobachtet abgelegt. Sudrak findet ihn und beide machen sich davon.

Nebenbei bemerkt: Fensterblätter (Monstera) sind für einen indischen Urwald eher ungewöhnlich.
106 #335Okt. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Als Gefangene der Amazonen
jm_floh
10.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Duschman ist offensichtlich mit Sudrak und dem Diamanten verschwunden. Die Abrafaxe und Alex machen sich auf den Weg zur Amazonenkönigin Roxane. Die soll den zweiten Diamanten haben.

Im Dschungel gerät Alex in Fallen, welche die Amazonen dort angelegt haben. Erst stürzt er in eine Spinnengrube und dann löst er eine auto­matische Pfeil-Schußanlage aus. Geistesgegenwärtig fängt er den abgeschossenen Pfeil.

Schließlich erreichen die Gefährten eine verlassene Tempelanlage. Nachdem sie diese betreten haben, fällt das Eingangstor zu und ein Tiger wird in den Raum gelassen. Aber Alex bändigt diesen und sperrt ihn wieder ein.

Jetzt betreten drei Amazonen den Tempel und erklären die vier zu ihren Gefangenen.

Nebenbei bemerkt: Auf den Seiten 12 und 13 einen sehr schöne, detailreiche Doppelseite.
107 #336Nov. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Roxane und Alexander
jm_floh
13.12.24
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe und Alex werden zur Königin Roxane geführt. Diese und Alex sind sich sofort ausgesprochen sympathisch.

Nach einer alten Legende soll ein durch Bruderstreit geteiltes Reich wieder vereint werden. Dazu muß ein Götterbote zwei Aufgaben erfüllen. Die eine hat Alex auf dem Tiger reitend bereits erfüllt. Und dann soll auf einem Drachen reitend der Schild mit dem Diamanten aus dem Wischnu-Tempel geholt werden.

Die Abrafaxe machen sich an die Konstruktion eines flugfähigen Drachens. Inzwischen baut Alex eine vollautomatische Kehrmaschine, die soll den Hausmännern der Amazonen das Leben leichter machen. Erwartungsgemäß endet die Erprobung des Geräts in einer Katastrophe. Aber das an der Kehrmaschine angewandte Torsionsprinzip könnte als Antrieb für den Flugdrachen dienen.
108 #337Dez. 1984Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der Tempel des Wischnu
jm_floh
02.01.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten, rostige Klammern

Heftinhalt in aller Kürze: Das Fluggerät und auch die Startrampe sind fertig. Aber Alex hat der Mut verlassen. Er lehnt es ab, die Prophezeiung zu erfüllen.

Die Abrafaxe vermuten, daß das Gift des Spinnenbisses seine damalige Tollkühnheit hervor rief. Sie suchen in der Fallgrube nach einer Spinne. Kaum gebissen, ist Alex sogleich bereit, das verbotene Tal mit dem Drachen zu überfliegen. Abrax und er landen sehr unsanft vor dem Tempel des Wischnu. Sie finden den Schild mit dem Diamanten.

Die beiden Bettelmönche haben derweil das verbotene Tal in Brand gesteckt, in der Absicht, die Flugmaschine zu zerstören und vielleicht sogar Alex zu töten. Sie sind sich beider Diamanten sicher. Hoffentlich haben sie sich getäuscht.
109 #338Jan. 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der Götterbote
jm_floh
09.01.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Im verbotenen Tal um den Wischnu-Tempel brennt es ordentlich. Die beiden mit dem Flugdrachen Bruchgelandeten sind gefangen. Brabax und Califax wollen sie retten. Aber die Ratgeberin der Königin unterbindet dieses.

Abrax hat die rettende Idee. Aus einem Ballen Seide baut er einen einfachen Heißluftballon. Er und Alex können sich über das Tal retten. Aber der Schild mit dem zweiten Diamanten fällt den Bettelmönchen in die Hände.

Uttara läßt die Vier wegen Beleidigung der Götter anklagen. Auch Roxane kann nicht helfen, da die zweite Aufgabe nicht erfüllt wurde.

Nebenbei bemerkt: Den Hefttitel gab es später noch einmal. Fehler auf dem Titelbild. Passend zur Handlung müßte wohl Brabax hier Califax Gesellschaft leisten.
110 #339Feb. 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Abgeschoben
jm_floh
13.01.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Angeklagten Alex und die Abrafaxe sollen nach der Vorstellung Uttaras den Tigern zum Fraß vorgeworfen werden. Königin Roxane wandelt die Strafe in Verbannung aus dem Land um. Uttara ist einverstanden, hofft allerdings, daß die Gefährten im wilden Wasser des Grenzflußes umkommen.

Das nicht steuerbare Boot bleibt an Felsen vor den Stromschnellen hängen. Mit einem Seil und einer Riesenschlage hangeln die Vier an Land. Alex kann endlich Roxanes Abschiedsbrief lesen. Er erfährt die Hintergründe zu den beiden Diamanten.

Der Maharadscha des Nachbarlandes, in dem sich die Gefährten jetzt aufhalten, hatte die Bettelmönche beauftragt, die Diamanten zu stehlen. Gerade treffen die mit den Edelsteinen beim Maharadscha ein. Der malt sich rosige Zeiten mit Roxane aus.
111 #340März 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Die Brautwerbung
jm_floh
17.01.25
  
  Zustand: Seite 7 bemalt, Seite 19 Rand fleckig, Klammern rostig.

Heftinhalt in aller Kürze: Die Gefährten erreichen den Hof des Maharadschas von Rattabumpur. Der will mit den Edelsteinen um die Hand Roxanes anhalten.

Auf dem Markt ist Alex plötzlich verschwunden. Der Onkel eines auf die Straße geworfenen Palastdieners versteckt die Abrafaxe nach Vorbild des Trojanischen Pferdes in einer für den Maharadscha bestimmten heiligen Kuhfigur.

Die Kuh soll über Nacht die Edelsteine bewachen. Jedoch nehmen die Abrafaxe diese an sich. Der Großwesir, der Gleiches will, alarmiert seinen schlafenden Chef. Schließlich werden die Abrafaxe entdeckt und festgenommen.

Derweil trifft Alexander, der den Brautwerbern heimlich folgte, auf Roxane. Er rät ihr zur Flucht. Ihn läßt Ministerin Uttara festnehmen. Als der für die Ablehnung der Brautwerbung Schuldige soll er dem Maharadscha ausgeliefert werden.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
112 #341Apr. 1985
Abrafaxe, Alexander Papatentos
In der Diamantenmine
cu+jm_f
26.01.25
  
 Zustand: Aboaufkleber hinten

Nebenbei bemerkt: In diesem Heft eine schöne Doppelseite. Sie zeigt eine detaillierte Übersicht über den Diamanten-Tagebau.

Heftinhalt in aller Kürze: Die Vier werden zur Zwangsarbeit in eine Diamantenmine gebracht. Der Bildhauer wird ebenfalls verhaftet, weil ihm zu Recht die mit der Kuh eingeschmuggelten Abrafaxe zur Last gelegt werden. Auch er kommt in die Diamantenmine.


Dort erwarten sie schwere Arbeit, miese Verpflegung und ein strenger Oberaufseher. Die Abrafaxe konstruieren einen von Affen getriebenen Schaufelrad-Bagger zur Arbeitserleichterung. Der Aufseher befürwortet den Plan, da er sich davon Vorteile verspricht.
113 #342Mai 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Ausbruch in die Wüste
jm_floh
26.01.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Der Maharadscha inspiziert die Diamantenmine. Wegen der ungewohnt großen Ausbeute unterstellt er zunächst Betrug. Der Oberaufseher präsentiert ihm den neuen Bagger mit Affenantrieb als seine Idee. Den Umstand, daß die Abrafaxe und Alex ihn erfunden und gebaut haben, verschweigt er.

Ein plötzlicher Wassereinbruch überflutet die Mine und zerstört den Bagger. Brabax vermutet ein unterirdisches Wasserreservoir, das beim Baggern beschädigt wurde und auslief.

Die Gefährten entdecken die Überreste eines unterirdischen Salzsees und ein darin eingeschlossenes Schiffswrack. Alex meint ein Schiff Alexander des Großen zu erkennen. Califax bricht versehentlich ein Loch in die Decke. Sie gelangen wieder an die Oberfläche.

Nebenbei bemerkt: Laut mosapedia ist wahrscheinlich dieses Heft das Mosaik mit den wenigsten Panels (36 plus Titelbild) überhaupt. Dafür dann zwei doppelseitige und zwei ganzseitige Panels sowie fünf Seiten mit nur zwei Panels und ein nicht ganzseitiges Panel über zwei Seiten.
114 #343Juni 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Das Schiff des Nearchos
jm_f
31.01.25
  
  Zustand: Klammern rostig

Heftinhalt in aller Kürze: Das Schiffswracks wird aus dem Salzsee gehoben und weitgehend vom Salz befreit. Die entwichenen Sklaven des Maharadschas helfen dabei.

Derweil schickt der Maharadscha seine Garde unter Führung eines seiner Söhne los. Sie sollen die Sklaven wieder einfangen. Durch ungünstige Umstände nehmen sie statt des Lieblingssohns Navathnu den von einem Poloball außer Gefecht gesetzten Yanishti mit.

Inzwischen erhält das Schiff Räder und Segel. Die Garde und der Prinz, auf einer heiligen Kuh reitend, treffen am Salzsee ein. Man erinnert sich einer alte Weissagung. Diese sieht das Ende der Herrschaft des Maharadschas voraus, wenn ein Schiff auf dem Salzsee fährt. Erschrocken greift die Garde nicht ein, als das Schiff sich in Bewegung setzt.
115 #344Juli 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Auf dem Salzsee
jm_floh
30.01.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Das Schiff mit den Geflohenen kommt auf dem Salzsee in Fahrt. Doch es zerschellt schon bald am Steilufer. Alex will das Schiff wieder aufbauen. Die Anderen halten nichts davon und ziehen zu Fuß weiter. Die Garde des Maharadschas verfolgten sie nicht, da nach einer alten Weissagung die Herrschaft Maharadscha ohnehin vorbei war.

Derweil versucht der Großwesir, die Macht an sich zu reißen. Die beiden Bettelmönche verhelfen dem Maharadscha zur Flucht. Inzwischen dringt eine Volksmenge in den Palast ein. Die Revolte des Wesirs ist unvermittelt am Ende.

Der gestürzte Maharadscha reitet an den befreiten Sklaven, ohne sie zu bemerken, vorbei und erreicht ein einsames Bergschloß. Er wähnt sich in Sicherheit.

Nebenbei bemerkt: Prinz Yanishty hieß im vorherigen Heft noch Yanishti, dafür wird er nun als Lieblingssohn bezeichnet.
116 #345Aug. 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
List und Gegenlist
jm_floh
30.01.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Gefährten und die entflohenen Sklaven kommen an das Bergschloß. Der ehemalige Maharadscha und auch Roxane halten sich schon in diesem auf.

Alex entdeckt eine Strickleiter, mit welcher Roxane vor dem Maharadscha flüchten wollte. Er klettert hinauf und wird vom Maharadscha zu Boden geschlagen. Die Abrafaxe wollen das Torgitter einrammen. Aber der Maharadscha setzt sie mit seiner Geisel Alex unter Druck.

Roxane nutzt die sich bietende Gelegenheit zur Flucht. Die Abrafaxe wollen den Maharadscha mit Roxanes Hilfe überlisten. Das mißlingt. Der Maharadscha lockt, als Alex verkleidet, Roxane ins Schloß. Der gefesselte Alex kann sich derweil befreien.
117 #346Sep. 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
In grosser Gefahr
jm
31.01.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Belagerer werden von Alex in das Bergschloß eingelassen. Der Maharadscha hält Roxane als Geisel. Alex stürmt auf die Galerie, um Roxane zu befreien. Er wird vom Maharadscha mit einer Fackel beworfen. Roxane nutzt den Moment aus und läßt sich über das Geländer fallen. Geistesgegenwärtig wird sie von den Gefährten aufgefangen.

Das Schloß gerät in Brand. Alle können sich in Sicherheit bringen. Nur der Brandstifter scheint unter den Trümmern begraben. Aber auch das Gras vor dem Schloß brennt nun. Jedoch bringt ein einsetzender Gewitterguß Rettung. Die Gefährten erreichen am nächsten Morgen ein nahegelegenes Bergdorf, wo sie sich Hilfe erhoffen.

Nebenbei bemerkt: Die Funktion des Eingangs-Gitters wird mit einer schönen Zeichnung im Stil der Erfinderserie des Digedags-Mosaiks erklärt.
118 #347Okt. 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Das Kloster in den Bergen
jm_floh
03.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Maharadscha konnte sich aus dem brennenden Schloß ins Freie retten. Pilger finden den Erschöpften und schaffen ihn in ein Bergkloster. Auch die Gefährten kommen dort hin. Die entkräftete Roxane wird von einem Arzt versorgt.

Im Kloster steht ein Fest bevor, welches alle 100 Jahre im Zusammen­hang mit einer Statue gefeiert wird. Es ist das Abbild einer entweihten Gottheit, deren Augen -die Diamanten- fehlen.

Unüberlegt berührt Abrax die göttliche Statue. Daraufhin wird er festgenommen und soll geopfert werden. Die Gefährten versuchen, die Diamanten im abgebrannten Schloß zu finden. Aber weder von denen noch vom Maharadscha finden sie eine Spur.

Nebenbei bemerkt: Auf der Trage liegend scheint Roxane keine Beine zu haben.
119 #348Nov. 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
Die erfüllte Weissagung
jm_floh
05.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Im abgebrannten Bergschloß ließen sich weder der Maharad­scha noch die Diamanten finden. Zurückgekehrt ins Kloster werden Alex, Brabax und Califax vom Abt abgewiesen und als Putzkolonne zur Vorbereitung des Festes eingeteilt.

Im Abfall findet Alex seinen Helm. Es ist also naheliegend, daß der Maharadscha, der den Helm zuletzt hatte, auch im Kloster ist. Aber sowohl er als auch Roxane sind verschwunden. Der Ex-Herrscher hat Roxane ins Gebirge entführt. Als er ihr seines Erfolges gewiß die Diamanten zeigt, stößt ihn eine aggressive Ziege in den Abgrund.

Roxane kann die Diamanten auffangen und sich auf den Weg ins Kloster begeben. Dort beginnt das Fest. Abrax hängt in einem Käfig an der Decke. Traditionell fragt der Abt dreimal, ob jemand die Augen des Gottes vorweisen kann. Roxane mit den Diamanten erscheint gerade rechtzeitig. Die Weissagung ist erfüllt.
120 #349Dez. 1985Abrafaxe, Alexander Papatentos
König Alexander
jm/cu
06.02.25
  
  Ein rotes Rechteck auf dem Deckblatt verweist auf 30 Jahre Mosaik und ein Preisrätsel.

Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die Weissagung hat sich erfüllt. Roxane bekommt ihr Königreich wieder. Gesandte aus Rattabumpur bitten sie, auch dort die Herrschaft zu übernehmen. Sie ist einverstanden, will die Herrschaft mit Alexander teilen. Sie im Amazonenreich, Alex in Rattabumpur. In der Aufregung wird Abrax fast in seinem Käfig vergessen.

Der Maharadscha wird von einem Eremiten aus mißlicher Lage gerettet. Als Dank stiehlt er ein kostbares Gewand des Einsiedlers. Nachts schleicht er ins Kloster. Er will die Diamanten rauben. Aber er wird von den Abrafaxen bemerkt und überwältigt. Nun sitzt er im hängenden Käfig.

Das Fest nimmt seinen Lauf. Roxane und Alexander, nun Herrscher des Vereinigten Königreichs Roxanien, verloben sich.

Nebenbei bemerkt: Auf einer Doppelseite haben sich unter die Feiernden einige Figuren aus vergangenen Heften gemischt. Für das Preisrätsel gilt es, diese zu erkennen.
121 #350Jan. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der rätselhafte Einsiedler
j_f+j_h
10.02.25
  
  Das erste Abrafaxe-Heft erschien vor 10 Jahren

zwei Hefte
Zustand: ein Heft Klammern rostig und Riß in der Rückseite

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe wollen das vom Maharadscha gestohlene Gewand zurück zum Einsiedler bringen. In seiner inzwischen verwüsteten Höhle treffen sie ihn jedoch nicht an. Sie wollen auf ihn warten und übernachten in der Höhle. Califax sucht sich einen Schlafplatz vor der Höhle in einer vermutlichen Hundehütte.

In der Nacht werden Abrax und Brabax von einem Schneemenschen entführt. Califax sucht sie am anderen Morgen. Er begegnet drei zwielichtigen Gestalten, die anscheinend auch nach dem Einsiedler suchen. Sie nehmen Califax gegen seinen Willen mit zu ihrem Herrn.

Nebenbei bemerkt: In diesem Heft einer der bekanntesten Druckfehler. Eine leere Sprechblase des Murmeltiers auf Seite 12. In einer Teilauflage wurde der Text "KENNST DU DEN?" von Hand eingefügt. Quelle tangentus.de
In der Sammlung ein Heft mit Text und ein Heft mit leeren Sprechblase.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
122 #351Feb. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Im Reich des Yeti
jm_floh
13.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten, Klammern rostig

Heftinhalt in aller Kürze: Ein Yeti entführt die schlafenden Abrafax und Babrax aus der verwüsteten Höhle des Einsiedlers. Er bringt sie zu Berghirten, die sowohl den Yeti als auch den Einsiedler kennen. Ein Junge macht sich mit dem Yeti auf den Weg zur Höhle, wo Califax noch vermutet wird.

Die drei Gauner Dschafar, Hamshar und Kandshar begegnen einem anderen Yeti, den sie gründlich gegen sich aufbringen. Califax sitzt unterdessen merkwürdig teilnahmslos auf einem Pferd und wird verschont. Die drei Ramponierten machen sich mit Califax weiter auf den Weg zu ihrem Auftraggeber.

Der Einsiedler beobachtet das Geschehen aus sicherer Entfernung. Im Selbstgespräch nennt er den Namen seines Widersachers Krishna Gaunar.
123 #352März 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Entführt und gesucht
jm
22.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Der ausgesandte Hirtenjunge kommt ohne Califax von der Höhle zurück. Abrax und Brabax erhalten von den Hirten einen Yak als Geschenk und ziehen weitert. Die Entführer von Califax begegnen dem Steuereintreiber Nimh Alesh. Gemeinsam fahren sie auf dessen Karren zum nächsten Dorf.

Dort tritt der Gaukler Vidusaka auf. Califax erwacht durch dessen Stimme. Dank des Einflußes eines Hypnotiseurs verstärkt sich die Ausstrahlung des eingeatmeten Soma. Califax schickt Kandshar und Dshafar zu Boden. Dann aber streckt ihm Hamshar mit einem Sack Reis nieder.

Der Steuereintreiber will mit den drei Schurken und dem bewußtlosen Califax den Speicher des Dorfs plündern. Aber die aufgebrachten Dorfbewohnern halten seinen Karren auf.
124 #353Apr. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Das Geheimnis des Brahmanen
jm
23.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten, Klammern rostig, Version mit dunklem Streifen durchs Impressums (Druckfehler)

Heftinhalt in aller Kürze: Der Brahmane taucht im Dorf auf und stiftet mit seiner Erfindung, einer soma-gefüllten Kugel, Frieden. Der Gaukler Vidusaka möchte ihn in seine Dienste stellen, aber er hat kein Interesse.

Die drei Vasallen Krishna Gaunars kehren ins Dorf zurück. Sie wollen Califax holen. Ihr Versuch, ein Pferd zu stehlen, geht schief. Aber die soma-friedlich gestimmten Dorfbewohner helfen. Califax findet man plattgedrückt unter Reissäcken. Er quillt im Wasserbad jedoch wieder auf. Kobold müßte man sein. Die Steuereintreiber nehmen ihn mit.

Vidusaka verläßt später ebenfalls das Dorf. Er begegnet Abrax und Brabax. Die mutmaßen fälschlich, daß es sich bei einem kleiner Mann mit übernatürlichen Fähigkeiten nicht um Califax handeln kann.
125 #354Mai 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Auf dem Ganges
jm_floh
04.03.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Die für den Seiltrick wichtige Riesenschlange schwächelt. Abrax und Babrax tüfteln eine technische Lösung als Ersatz aus. Die scheitert allerdings am Gewicht von Brabax. Das Publikum fühlt sich zu Recht veralbert.

Califax und seine Entführer treffen bei Krishna Gaunars Schiff auf dem Ganges ein. Der reagiert verärgert auf den Bericht seiner Vasallen. Er will sich von den Wunderkräften des Califax ein Bild machen. Aber der der läßt ihn hypnotisch erstarren, geht vom Schiff und löst das Halteseil zum Ufer. Das Schiff treibt davon. Um zu helfen, paddelt Hamshar auf einem Floß hinterher, will dann aber zunächst über die Belohnung verhandeln.

Abrax und Brabax beobachten von Ufer aus die Vorgänge. Noch immer ahnen sie nicht, wer hinter den ganzen "Wundern" steht.
126 #355Juni 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Ein Gauklertrick
jm_floh
04.03.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Abrax, Brabax und Vidusaka treten mit ihren „Zaubereien“ auf. Der Säbelkastentrick geht schief. Ein Schwein blockiert die Klappe unter dem Säbelkasten. Brabax sitzt in dem Kasten fest und kann Abrax nur schreiend davon abhalten, ihn aufzuspießen. Bei der Flucht vor dem aufgebrachten Publikum machen sie die Arbeit von Wäscherinnen zunichte. Allerdings werden sie, nachdem sie den Schaden wieder gut machten, von den Waschfrauen freundlich behandelt.

Im Dorf sprechen sie bei Krishna Ghaunar vor. Sie dürfen abends vor ihm auftreten. Ghaunar trägt das Gewand des Einsiedlers. Abrax und Brabax erfinden einen Teppichtrick. Der mißlingt zwar, ermöglicht aber, das Gewand des Brahmanen gegen ein altes zu tauschen.

Nebenbei bemerkt: Califax spielt im Heft keine Rolle. Er ist nur in der Kartusche auf Seite 2 zu sehen.
127 #356Juli 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Tigerjagd im Dschungel
jm_floh
06.03.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Abrax, Brabax und Vidusaka kommen in ein Dorf. Die Bewohner streiten über eine Bestie, die den Wald unsicher macht. Die beiden Abrafaxe folgen der Meinung, daß es sich um einen Tiger handelt. Da sie keiner Kaste angehören, gilt das Tiger-Jagdverbot nicht für sie.

Sie bauen eine Fallgrube. Dann verlassen sie das Dorf, da Krishna Gaunars Schergen schon auf ihrer Spur sind.

Wenig später trifft Califax auf der Waldlichtung ein. Dort ist ein Ziegenlamm als Köder angepflockt. Er will die Ziege wieder ins Dorf bringen. Den inzwischen in die Falle gestürzten Tiger hypnotisiert er. Im Dorf erfährt er von Abrax und Babrax. Er macht sich auf den Weg und folgt ihnen.
128 #357Aug. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
In schwieriger Lage
jm_floh
07.03.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Krishna Ghaunar erfährt, daß die Abrafaxe wieder in der Stadt sind. Seine Leute sollen sie beobachten. Er will das Gewand des Brahmanen zurück haben.

Abrax und Brabax suchen Vidusaka. Krishna Ghaunars Spion schickt sie in die Irre anstatt in die Schenke „Zur Schildkröte“.

In eben diesem Lokal erzählt Vidusaka von seinen Erlebnissen. Der Einsiedler wird auf ihn aufmerksam. Die beiden werden vor Krishna Ghaunars Schergen gewarnt und verschwinden. Abrax und Babrax finden endlich das Lokal. Sie werden von den Schergen festgenommen. Als sie sich wehren, zerreißt das Gewand.

Der Wirt entdeckt eine darin versteckte Münze mit dem Bild der Armen-Göttin. Er informiert seine Freunde. Die befreien die Abrafaxe und führen sie zu ihrem geheimnisvollen Herren.

Nebenbei bemerkt: Wie schon zwei Hefte zuvor hat Califax in diesem Heft keinen Auftritt.
129 #358Sep. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der Wundertäter
jm/cu
11.03.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Califax durchquert den Dschungel. Dank seiner Wunderkräfte kann er mit Unterstützung wilder Tiere schwierige Stellen überwinden. Zahlreiche Tiere tummeln sich auf den Zeichnungen.

Er erfährt von einem wütenden Elefanten, der ein Dorf zerstörte. Schlafend wird Califax vom diesem Elefanten gepackt. Er erkennt eine tief in der Haut steckende Speerspitze als Auslöser der Wut. Er befreit den Elefanten von dieser und mit Rosmarinextrakt von seinen Schmerzen.

Califax zieht weiter. Zur Rast sucht er sich ausgerechnet einen Ameisenhaufen. Nun beweist der Elefant seine Dankbarkeit. Er befreit ihn von den Ameisen und bringt ihn zum Rand des Dschungels.
130 #359Okt. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Der König der Armen
j_f+j_h
13.03.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Abrax und Brabax werden zum Palast des Königs der Armen gebracht. Der hofft, Neues über den Brahmanen zu erfahren.

Das Oberhaupt des Bundes zum Schutz der Armen erzählt ihnen die Geschichte des Brahmanen. Früher war dieser Oberaufseher der Perlenfischer. Um das Leben eines kleinen Mädchens zu retten, opferte er eine große Perle. Er wollte seinem Herrn darüber berichten. Aber durch eine Intrige des Schatzmeisters Krishna Ghaunar fiel er in Ungnade und wurde des Landes verwiesen.
131 #360Nov. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Am Bengalischen Meer
jm_floh
19.03.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Noch immer läßt Krishna Ghaunar nach den Abrafaxen und dem Brahmanen suchen. Das Fanggebiet der Fischer wird von seinen Leuten abgesperrt. Abrax, Brabax und der Brahmane fahren mit zwei Booten zu der dortigen Insel.

Krishna Ghaunar hat die Kähne mit seinen Leuten hinter der Insel versteckt. Die beiden Boote geraten in die Falle aus mit Netzen verbundenen Booten. Die Soma-Kugel des Brahmanen wirkt auf Krishna Ghaunar nicht. Der Brahmane wirft die Kugel ins Wasser. Die Fische geraten darob in Wallung und brechen aus. Ghaunars Flotte wird versenken.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
132 #361Dez. 1986Abrafaxe, Alexander Papatentos
Das letzte Wunder
jm_floh
26.03.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Abrax, Brabax und der Brahmane besuchen das Jahresend- und Erntedankfest. Auch Califax trifft dort ein und will seine Kräfte als "Kleiner Wundermann" zeigen. Aber er scheitert auf ganzer Linie. Seine somatischen Kräfte sind wohl dahin.

Als Folge seiner letzten Aktion fliegt er durch die Luft und landet zu Füßen seiner Gefährten. Diese glauben Califax nicht, daß er der Wundermann, von dem sie gehört haben, ist. Er will es ihnen beweisen. Beim Versuch nach einer Perlenmuschel zu tauchen, wird er, wie einst Ritter Runkel, von einer Muschel festgehalten und droht zu ertrinken.

Im letzten Moment wird er von Abrax und Brabax gerettet. Die Muschel beherbergt eine prächtige Perle. Diese gleicht jener, mit der der Brahmane einst das kranke Kind rettete. Er wird damit seine Schuld beim König begleichen.

Nebenbei bemerkt: Nach elf Heften der Trennung sind die Abrafaxe wieder beisammen. Unterdessen agierten in einem Heft oft nur Abrax und Babrax oder eben Califax.
133 #362Jan. 1987Abrafaxe, Alexander Papatentos
Ein neues Rätsel
jm_floh
26.03.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten
134 #363Feb. 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Der verschwundene Staatsschatzjm_floh
angelegt
  
135 #364März 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Unerwartete Rettungj_f+j_h
angelegt
  
136 #365Apr. 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Neues aus Roxanienjm_floh
angelegt
  
137 #366Mai 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Gauner unter sichjm_floh
angelegt
  
138 #367Juni 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Die Goldene Säulems, jm_f
20.02.24
  
139 #368Juli 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Verschüttete Hoffnungenjm_floh
20.02.24
  
140 #369Aug. 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Die letzte Chancejm_het
angelegt
  
141 #370Sep. 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Der Herr der Tierecu+jm_f
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
142 #371Okt. 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Die letzte Chancejm_f
angelegt
  
143 #372Nov. 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Die Belagerungjm_het
angelegt
  
144 #373Dez. 1987Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Ein glückliches Endejm_het, cu
angelegt
  
145 #374Jan. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Die Orang Lautms
angelegt
  
146 #375Feb. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Eine tolle Erfindungj_f+j_h
angelegt
  
147 #376März 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Ein neuer Freundjm_het
angelegt
  
148 #377Apr. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
In der Lagunegg_kiosk
16.09.23
  
  Auf Seite zwei marschiert Bobo ins Frauendorf. Aber schon auf der nächsten Seite ist er verschwunden. Da er keinen Hunger habe, wolle er nicht kommen.
149 #378Mai 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Auf Spurensuchejm_het, cu
angelegt
  
150 #379Juni 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Heiratsplänejm_het, cu
angelegt
  
151 #380Juli 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Eine Piratenhochzeitcu
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
152 #381Aug. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Unterwasserspielecu
angelegt
  
153 #382Sep. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Der Brautschatzjm_het, cu
angelegt
  
154 #383Okt. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Tauchboot in Notcu
angelegt
  
155 #384Nov. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Streitigkeitenjm_het, cu
angelegt
  
156 #385Dez. 1988Abrafaxe,
Alexander Papatentos
Das Ende der Piratencu
angelegt
  
157 #386Jan. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Reise in Ungewissecu
angelegt
  
158 #387Feb. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Unfreundlicher Empfangcu
angelegt
  
159 #388März 1989Abrafaxe,
Japan-China
Im Tal der Samuraij_h+ms+cu
angelegt
  
160 #389Apr. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Gestörter Friedenjm_het, cu
angelegt
  
161 #390Mai 1989Abrafaxe,
Japan-China
Eine Fallems, cu
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
162 #391Juni 1989Abrafaxe,
Japan-China
Die drei Ronincu
angelegt
  
163 #392Juli 1989Abrafaxe,
Japan-China
Das Muttersöhnchenjm_het, cu
angelegt
  
164 #393Aug. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Die Wandlungcu
angelegt
  
165 #394Sep. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Skandal bei Hofejm_het, cu
angelegt
  
166 #395Okt. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Ein überraschender Fundcu
angelegt
  
167 #396Nov. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Alles umsonstjm_het, cu
angelegt
  
168 #397Dez. 1989Abrafaxe,
Japan-China
Schwertzauberjm_het
angelegt
  
169 #398Jan. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Ein Sturm zieht aufcu
angelegt
  
170 #399Feb. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Die fremde Dschunkejm_het, cu
angelegt
  
171 #400März 1990Abrafaxe,
Japan-China
Unternehmen Seedrachecu
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
172 #401Apr. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Die Verräterburgcu
angelegt
  
173 #402Mai 1990Abrafaxe,
Japan-China
Keine Sicherheitjm_floh
13.12.24
  
  Heftpreis inzwischen 1,00 Mark. Die Umschlagseite ist erstmals aus glänzendem Papier.
174 #403Juni 1990Abrafaxe,
Japan-China
Ein kühner Entschlussjm_floh
angelegt
  
  Ab Heft 174 bestand das gesamte Heft aus glänzendem Papier, was nach meiner bescheidenen Meinung nicht unbedingt eine Verbesserung war.
175 #404Juli 1990Abrafaxe,
Japan-China
Geänderter Kursgg_kiosk
13.12.24
  
  Ab Heft 175 wird der Heftpreis in DM angegeben.
176 #405Aug. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Verfolgung auf Seebl
16.08.23
  
  Eine Teilauflage (Kiosk- und ein kleiner Teil der Abohefte) hat einen Umhefter mit Aboformular. Es gibt eine seltene Fehldruck-Variante, bei der der Hefttitel auf dem Umhefter fehlt.
177 #406Sep. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Es spitzt sich zujm_floh
angelegt
  
178 #407Okt. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Panik in Kyotojm_floh
angelegt
  
179 #408Nov. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Der Tanz des Regengottesjm_floh
angelegt
  
180 #409Dez. 1990Abrafaxe,
Japan-China
Kamikazejm_floh
06.12.23
  
181 #410Jan. 1991Abrafaxe,
Japan-China
Sturz in neue Abenteuerka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber vorn abgerissen

Die Seitenzahl wird von 20 auf 24 (siehe Januar 1976) erhöht.
Heftpreis inzwischen 1,60 DM.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
182 #411Feb. 1991Abrafaxe,
Japan-China
Das Orakelka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten abgerissen
183 #412März 1991Abrafaxe,
Japan-China
Im Glanz der Hauptstadtka2025
04.02.25
  
184 #413Apr. 1991Abrafaxe,
Japan-China
Rauhe Sittenka2025
04.02.25
  
185 #414Mai 1991Abrafaxe,
Japan-China
Die Fluchtka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten
186 #415Juni 1991Abrafaxe,
Japan-China
Vom Winde verwehtka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber vorn beschädigt
187 #416Juli 1991Abrafaxe,
Japan-China
Das Drachenwunderka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten abgerissen
188 #417Aug. 1991Abrafaxe,
Japan-China
Verraten und verkauftka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten abgerissen
189 #418Sep. 1991Abrafaxe,
Japan-China
In sicheren Händenka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten abgerissen

Nebenbei bemerkt: Laut mosapedia.de ist dieses Heft das seltenste Abrafaxe-Mosaik überhaupt.

Gründung des neuen Mosaik-Herausgebers, des Mosaik Steinchen für Steinchen Verlags aus der Procom Werbeagentur.
190 #419Okt. 1991Abrafaxe,
Japan-China
Das Geheimnis des Klosterska2025
10.02.25
  
  Zustand: Rücktitel leicht wellig, Aboaufkleber hinten abgerissen
191 #420Nov. 1991Abrafaxe,
Japan-China
Auf Leben und Todka2025
10.02.25
  
  Zustand: Rücktitel leicht wellig, Aboaufkleber hinten abgerissen
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
192 #421Dez. 1991Abrafaxe,
Japan-China
Unerwartetes Endeka2025
10.02.25
  
  Zustand: Aboaufkleber hinten abgerissen
193 #422Jan. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Der große Sprunginformativ
04.02.25
  
 Es wurde (wieder) die fortlaufende Nummerierung eingeführt (siehe Januar 1977).

Der Erwerb von Heft 193 ist nicht geplant.
194 #423Feb. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Kreuz oder Schwertinformativ
04.02.25
  
  Der Erwerb von Heft 194 ist nicht geplant.
195 #424März 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Hals über Kopfinformativ
04.02.25
  
 Heftpreis inzwischen 2,00 DM.

Der Erwerb von Heft 195 ist nicht geplant.
196 #425Apr. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Spuk im Klosterinformativ
04.02.25
  
  Der Erwerb von Heft 196 ist nicht geplant.
197 #426Mai 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Der Ritterschlaginformativ
04.02.25
  
  Der Erwerb von Heft 197 ist nicht geplant.
198 #427Juni 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Das große Donnerwetterinformativ
04.02.25
  
  Der Erwerb von Heft 198 ist nicht geplant.
199 #428Juli 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Im Hungerturmjm_floh
angelegt
  
200 #429Aug. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Das Gottesurteilgg_kiosk
19.12.24
  
  Das Heft enthält kein Impressum und hat einmalig 40 Seiten Umfang (einschließlich 12 redaktioneller Seiten). Auf dem goldenen Umschlag des Jubiläumsheftes sind Sticker zum Ausschneiden enthalten, die Seite zwei ist schwarzweiß gedruckt.

Heftpreis einmalig 3,20 DM
201 #430Sep. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Der unerkannte Retterinformativ
04.02.25
  
  Der Erwerb von Heft 201 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
202 #431Okt. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Die Schlacht bei Legnanoinformativ
18.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 202 ist nicht geplant.
203 #432Nov. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Unheimliche Begegnungeninformativ
18.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 203 ist nicht geplant.
204 #433Dez. 1992Abrafaxe,
Mittelalter
Heisse Spurjm_floh
20.12.24
  
  Das Heft mit einem Umhefter mit Stickern. In der Heftmitte sind eine Abo-Bestellkarte, eine Weihnachtspostkarte und die Abrafaxe zum Ausschneiden als Baumschmuck eingeheftet.

Heftpreis einmalig 3,20 DM als "Weihnachtssonderheft".
205 #434Jan. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Tödliche Falleninformativ
19.01.25
  
 Heftpreis inzwischen 2,30 DM.

Der Erwerb von Heft 205 ist nicht geplant.
206 #435Feb. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Triumph des Böseninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 206 ist nicht geplant.
207 #436März 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Knall und Fallgg_kiosk
angelegt
  
208 #437Apr. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Die Höllenfahrtinformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 208 ist nicht geplant.
209 #438Mai 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Gefährliche Liebschafteninformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 209 ist nicht geplant.
210 #439Juni 1993Abrafaxe,
Mittelalter
In der Höhle des Löweninformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 210 ist nicht geplant.
211 #440Juli 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Der schwarze Walinformativ
angelegt
  
 Der Hefttitel erinnert an das Digedags-Mosaik 85 "Der schwarze Wal vom Fehmarnsund".

Der Erwerb von Heft 211 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
212 #441Aug. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Neuland unterm Buginformativ
29.08.23
  
 Der Hefttitel erinnert ein bißchen an den Romantitel “Neuland unterm Pflug“ von Michail Scholochow.

Der Erwerb von Heft 212 ist nicht geplant.
213 #442Sep. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Besuch beim Kaiserinformativ
01.09.23
  
  Der Erwerb von Heft 213 ist nicht geplant.
214 #443Okt. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Hetzels Hexenhatzinformativ
30.09.23
  
  Der Erwerb von Heft 214 ist nicht geplant.
215 #444Nov. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Abflug ohne Wiederkehrinformativ
26.04.24
  
 Das Heft hat auf Seite zwei den Untertitel "Sprung ins Ungewisse". Heft 33 der "Annabellas" trägt diesen Hefttitel.

Der Erwerb von Heft 215 ist nicht geplant.
216 #445Dez. 1993Abrafaxe,
Mittelalter
Im Tal der Dracheninformativ
28.11.23
  
 Ab jetzt hat das Heft 48 Seiten.

Der Erwerb von Heft 216 ist nicht geplant.
217 #446Jan. 1994Abrafaxe,
Mittelalter
Feuer im Berginformativ
20.12.23
  
  Der Erwerb von Heft 217 ist nicht geplant.
218 #447Feb. 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Barfuß ins goldene Zeitalterinformativ
27.04.24
  
 Nebenbei bemerkt: Ja, wie heißt das Heft denn nun? Alternativ-Titel auf Seite zwei: Im Schatten der Akropolis und Untertitel auf dem Cover: Abrax an der Spitze der Stadt

Der Erwerb von Heft 218 ist nicht geplant.
219 #448März 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Im Stollen verscholleninformativ
17.03.24
  
 Nebenbei bemerkt: Auf Seite 2 heißt das Heft "Verschollen im Stollen"

Der Erwerb von Heft 219 ist nicht geplant.
220 #449Apr. 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Abrax auf Abwegeninformativ
17.03.24
  
  Der Erwerb von Heft 220 ist nicht geplant.
221 #450Mai 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Der Prozessinformativ
04.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 221 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
222 #451Juni 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Schrecklicher Irrtuminformativ
07.05.24
  
  Der Erwerb von Heft 222 ist nicht geplant.
223 #452Juli 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Die Jagd nach dem heiligen Steininformativ
02.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 223 ist nicht geplant.
224 #453Aug. 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
In den Händen der Spartanerinformativ
02.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 224 ist nicht geplant.
225 #454Sep. 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Falscher Verdachtinformativ
01.09.24
  
  Der Erwerb von Heft 225 ist nicht geplant.
226 #455Okt. 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Hinter den Kulissen von Atheninformativ
16.09.24
  
 Der Titel erinnert an Mireille Mathieus Schlager "Hinter den Kulissen von Paris" aus dem Jahr 1969.

Der Erwerb von Heft 226 ist nicht geplant.
227 #456Nov. 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Reise zum Orakelinformativ
23.09.24
  
  Der Erwerb von Heft 227 ist nicht geplant.
228 #457Dez. 1994Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Der schwarze Obeliskinformativ
18.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 228 ist nicht geplant.
229 #458Jan. 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Mit Haien spielt man nichtinformativ
18.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 229 ist nicht geplant.
230 #459Feb. 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Der Olympische Friedeninformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 230 ist nicht geplant.
231 #460März 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Schmutzige Geschäfteinformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 231 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
232 #461Apr. 1995
Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Flucht auf Kretainformativ
10.11.24
  
Der Erwerb von Heft 232 ist nicht geplant.
233 #462Mai 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Im Labyrinth des Minotaurosinformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 233 ist nicht geplant.
234 #463Juni 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Ankunft in Ägypteninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 234 ist nicht geplant.
235 #464Juli 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Panik am Nilinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 235 ist nicht geplant.
236 #465Aug. 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Das Geheimnis der Pyramideinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 236 ist nicht geplant.
237 #466Sep. 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Der Götterboteinformativ
04.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Den Hefttitel gab es schon einmal.

Der Erwerb von Heft 237 ist nicht geplant.
238 #467Okt. 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Dämoneninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 238 ist nicht geplant.
239 #468Nov. 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Verhängnisvolle Verwicklungenjm_floh
angelegt
  
  Heftpreis inzwischen 2,80 DM
240 #469Dez. 1995Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Auf und davon!gg_kiosk
08.01.25
  
  40 Jahre Mosaik

Das Heft enthält einen Druck (etwa 44 x 33 cm) des Öl auf Leinwand-Gemäldes "Abrafaxe in Öl" von Konstantin Kryssow.

Heftpreis einmalig 5,00 DM
241 #470Jan. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Das Wüstenrenneninformativ
06.02.25
  
 Erstes Abrafaxe-Heft vor 20 Jahren

Der Erwerb von Heft 241 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
242 #471Feb. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Böse Überraschungeninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 242 ist nicht geplant.
243 #472März 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Die Grenzfestunginformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 243 ist nicht geplant.
244 #473Apr. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Abrax und die 40 Räuberinformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Titel auf Seite zwei "Abrax und die vierzig Räuber".

Der Erwerb von Heft 244 ist nicht geplant.
245 #474Mai 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Die Insel des Toksininformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 245 ist nicht geplant.
246 #475Juni 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Der stille Doninformativ
19.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an den gleichnamigen Roman von Michail Scholochow.

Der Erwerb von Heft 246 ist nicht geplant.
247 #476Juli 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Stadt in Flammeninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 247 ist nicht geplant.
248 #477Aug. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Abrax' Dämoninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 248 ist nicht geplant.
249 #478Sep. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Die Insel der Aufständischeninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 249 ist nicht geplant.
250 #479Okt. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Das Geheimnis des Tempelsinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 250 ist nicht geplant.
251 #480Nov. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Der goldene Käfiginformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 251 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
252 #481Dez. 1996Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Götterdämmerunginformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 252 ist nicht geplant.
253 #482Jan. 1997Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Der verlorene Freundjm_het
angelegt
  
  Heftpreis inzwischen 3,10 DM.
254 #483Feb. 1997Abrafaxe,
Griechenland-Ägypten
Das Feuerflossinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 254 ist nicht geplant.
255 #484März 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Zwischenfall in der Bodegainformativ
17.12.24
  
  Der Erwerb von Heft 255 ist nicht geplant.
256 #485Apr. 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Das Gespenst von Roncalpradoinformativ
17.12.24
  
  Der Erwerb von Heft 256 ist nicht geplant.
257 #486Mai 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Der letzte Schuss der fetten Bärbelinformativ
17.12.24
  
 Nebenbei bemerkt: Auf Seite zwei lautet der Hefttitel ‚Der letzte Schuss der „Fetten Bärbel“‘.

Der Erwerb von Heft 257 ist nicht geplant.
258 #487Juni 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Verhängnisvolle Begegnungeninformativ
17.12.24
  
  Der Erwerb von Heft 258 ist nicht geplant.
259 #488Juli 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Lügen, Wein und falsche Bärteinformativ
27.10.23
  
 Bekannten Druckfehler ist der falsche Datumsaufdruck "Juni 1997". Ob es das Heft auch richtig datiert gibt, ist mir nicht bekannt.

Der Erwerb von Heft 259 ist nicht geplant.
260 #489Aug. 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Das Geisterschiffinformativ
27.08.23
  
  Der Erwerb von Heft 260 ist nicht geplant.
261 #490Sep. 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Abenteuer auf hoher Seeinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 261 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
262 #491Okt. 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Die Insel der Pirateninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 262 ist nicht geplant.
263 #492Nov. 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Ankunft in der Neuen Weltinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 263 ist nicht geplant.
264 #493Dez. 1997Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Widos phantastische Abenteuerinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 264 ist nicht geplant.
265 #494Jan. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Das Haus in den Bäumeninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 265 ist nicht geplant.
266 #495Feb. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Überfall auf Eldoradoinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 266 ist nicht geplant.
267 #496März 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Spanisches Feuerinformativ
19.01.25
  
 

Der Erwerb von Heft 267 ist nicht geplant.
268 #497Apr. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Wiedersehen mit Califaxinformativ
19.01.25
  
 

Der Erwerb von Heft 268 ist nicht geplant.
269 #498Mai 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Andre Länder, andre Sitteninformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 269 ist nicht geplant.
270 #499Juni 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Das geheimnisvolle Wrackinformativ
19.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 270 ist nicht geplant.
271 #500Juli 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Die goldene Stadtinformativ
13.01.25
  
 500. Mosaik seit 1955: 229 Digedags- (die zwei Tier- und die sechs Nachdruckhefte mitgezählt) und 271 Abrafaxe-Ausgaben.

Heftpreis einmalig 5,90 DM

Der Erwerb von Heft 271 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
272 #501Aug. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Die Mission in den Andenjm_het
07.10.23
  
  Die Karte auf der Rückseite mit den Weg der Abrafaxe erinnert an die Karte zum Abschluß der Römerserie der Digedags.
273 #502Sep. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Kanonen, Gold und fünf Spioneinformativ
07.10.23
  
  Der Erwerb von Heft 273 ist nicht geplant.
274 #503Okt. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Der Überfall auf Limainformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 274 ist nicht geplant.
275 #504Nov. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Die Eroberung des Feuerspuckersinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 275 ist nicht geplant.
276 #505Dez. 1998Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Gefangen in der Eishölleinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 276 ist nicht geplant.
277 #506Jan. 1999Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Im Schatten des Böseninformativ
20.01.25
  
 Heftpreis inzwischen 3,30 DM.

Der Erwerb von Heft 277 ist nicht geplant.
278 #507Feb. 1999Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Der mit dem Bär tanztinformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Tangentus bemerkt ganz richtig, es sollte grammatisch korrekt "... mit dem Bären ..." heißen. "Der mit dem Wolf tanzt" ginge natürlich auch.

Der Erwerb von Heft 278 ist nicht geplant.
279 #508März 1999Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Die Offenbarung des Don Ferrandoinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 279 ist nicht geplant.
280 #509Apr. 1999Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Atemlos in Englandinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 280 ist nicht geplant.
281 #510Mai 1999Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Geld oder Liebeinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 281 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
282 #511Juni 1999Abrafaxe,
Wido Wexelgelt
Wege in eine andere Zeitinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 282 ist nicht geplant.
283 #512Juli 1999Abrafaxe,
Orient-Express
Ende des 19. Jahrhundertsinformativ
24.11.24
  
 AB DIESEM HEFT BIS EINSCHLIESSLICH DES HEFTES 287 DER ABRAFAXE WIRD DIE SCHRIFT AUSSCHLIESSLICH IN GROSSBUCHSTABEN GESETZT. DAS GAB ES ZULETZT IM HEFT 1 DER DIGEDAGS. SCHÖN LIEST SICH DAS "GESCHREI" NICHT.

Der Erwerb von Heft 283 ist nicht geplant.
284 #513Aug. 1999Abrafaxe,
Orient-Express
Das codierte Telegramminformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 284 ist nicht geplant.
285 #514Sep. 1999Abrafaxe,
Orient-Express
Mann über Bord!informativ
23.09.24
  
  Der Erwerb von Heft 285 ist nicht geplant.
286 #515Okt. 1999Abrafaxe,
Orient-Express
Das Gesicht des Böseninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 286 ist nicht geplant.
287 #516Nov. 1999Abrafaxe,
Orient-Express
Die Todesfahrtinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 287 ist nicht geplant.
288 #517Dez. 1999Abrafaxe,
Orient-Express
Zu Gast in der Pusztainformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 288 ist nicht geplant.
289 #518Jan. 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Operation Schildkröteinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 289 ist nicht geplant.
290 #519Feb. 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Die doppelte Entführunginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 290 ist nicht geplant.
291 #520März 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Unter Wölfeninformativ
21.12.23
  
  Der Erwerb von Heft 291 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
292 #521Apr. 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Der Maharadschainformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 292 ist nicht geplant.
293 #522Mai 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Flucht in Konstantinopelinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 293 ist nicht geplant.
294 #523Juni 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Im Lande des Islaminformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 294 ist nicht geplant.
295 #524Juli 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Kriemhilds Racheinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 295 ist nicht geplant.
296 #525Aug. 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Hinter Gitterninformativ
20.08.23
  
  Der Erwerb von Heft 296 ist nicht geplant.
297 #526Sep. 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Begegnung mit den Kreuzritterninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 297 ist nicht geplant.
298 #527Okt. 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Loftus' Schatzinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 298 ist nicht geplant.
299 #528Nov. 2000Abrafaxe,
Orient-Express
Die Abrafaxe stellen die Weichenjm_floh
13.12.24
  
  Der Hefttitel erinnert an einen Filmtitel der Olsenbande.
300 #529Dez. 2000Abrafaxe,
Amerika
300 Abrafaxe Abenteuerjm_het
06.02.25
  
  45 Jahre Mosaik und 25 Jahre (einen Monat zu früh?) Abrafaxe

Zwei Comicgeschichten in einem Heft mit 84 Seiten, die eine in der Alben-Handschrift, die andere im gewohnten Heftstil.

Eine Jubiläumsausgabe mit glänzendem Cover und zwei Comics, "In Vitro Veritas" und dem Beginn der neuen Amerika-Reihe.

Heftpreis einmalig 5,90 DM.

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe werden mit ihrem Schilfboot während eines Unwetters durch einen Raum- und Zeitsprung in die 1920er Jahre vor die Küste Amerikas versetzt. Sie geraten in Seenot und retten sich zunächst auf das Boot von Alkoholschmuglern, bevor sie von der Polizei aufgebracht und schließlich der Einwanderungsbehörde übergeben werden.
301 #530Jan. 2001Abrafaxe,
Amerika
An den Ufern des Hudsoninformativ
02.06.24
  
 Heftpreis inzwischen 3,50 DM

Der Erwerb von Heft 301 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
302 #531Feb. 2001Abrafaxe,
Amerika
U.S.A. - wir sind da!informativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 302 ist nicht geplant.
303 #532März 2001Abrafaxe,
Amerika
Fauler Zauber im "Blue Moon"informativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 303 ist nicht geplant.
304 #533Apr. 2001Abrafaxe,
Amerika
Fauler Zauber im „Blue Moon”informativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 304 ist nicht geplant.
305 #534Mai 2001Abrafaxe,
Amerika
Verbrechen und andere Kleinigkeiteninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 305 ist nicht geplant.
306 #535Juni 2001Abrafaxe,
Amerika
Verbrechen und andere Kleinigkeiteninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 306 ist nicht geplant.
307 #536Juli 2001Abrafaxe,
Amerika
Böses Spiel mit falschen Karteninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 307 ist nicht geplant.
308 #537Aug. 2001Abrafaxe,
Amerika
Neues aus der Unterweltinformativ
24.08.23
  
  Der Erwerb von Heft 308 ist nicht geplant.
309 #538Sep. 2001Abrafaxe,
Amerika
Mafia, Wurst und scharfe Schüsseinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 309 ist nicht geplant.
310 #539Okt. 2001Abrafaxe,
Amerika
Helden wider Willenjm_het
angelegt
  
311 #540Nov. 2001Abrafaxe,
Amerika
In bester Gesellschaftinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 311 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
312 #541Dez. 2001Abrafaxe,
Amerika
Um Haaresbreiteinformativ
19.08.23
  
  Der Erwerb von Heft 312 ist nicht geplant.
313 #542Jan. 2002Abrafaxe,
Amerika
Zwei auf gleichem Weginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 313 ist nicht geplant.
314 #543Feb. 2002Abrafaxe,
Amerika
Überraschende Begegnunginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 314 ist nicht geplant.
315 #544März 2002Abrafaxe,
Amerika
Unheimlicher Ausfluginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 315 ist nicht geplant.
316 #545Apr. 2002Abrafaxe,
Amerika
Es fliegt was in der Luft...informativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 316 ist nicht geplant.
317 #546Mai 2002Abrafaxe,
Amerika
In geheimer Missioninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 317 ist nicht geplant.
318 #547Juni 2002Abrafaxe,
Amerika
Gefahr in Verzuggg_kiosk
15.06.24
  
  Heftpreis inzwischen 1,85 €, was 3,62 DM entspricht.
319 #548Juli 2002Abrafaxe,
Amerika
Schlucht des Schreckensinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 319 ist nicht geplant.
320 #549Aug. 2002Abrafaxe,
Amerika
Funkelnde Falleinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 320 ist nicht geplant.
321 #550Sep. 2002Abrafaxe,
Amerika
Donner über den Bergeninformativ
06.12.23
  
  Der Erwerb von Heft 321 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
322 #551Okt. 2002Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Ein seltsamer Fundinformativ
06.12.23
  
  Der Erwerb von Heft 322 ist nicht geplant.
323 #552Nov. 2002Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Feuer und Eisinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 323 ist nicht geplant.
324 #553Dez. 2002Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Auf dem Weg nach Hakodateinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 324 ist nicht geplant.
325 #554Jan. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Ein fast perfekter Planinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 325 ist nicht geplant.
326 #555Feb. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Jagd durch Eis und Schneeinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 326 ist nicht geplant.
327 #556März 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Das Geheimnis der Doseinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 327 ist nicht geplant.
328 #557Apr. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Operation Orizuruinformativ
18.08.23
  
 Im Heft sind als Preisrätsel drei Ostereier versteckt.

Der Erwerb von Heft 328 ist nicht geplant.
329 #558Mai 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Der Geist des Shoguninformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 329 ist nicht geplant.
330 #559Juni 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Der Spiegel einer Königininformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 330 ist nicht geplant.
331 #560Juli 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Die Erde bebtinformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 331 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
332 #561Aug. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Falsches Spielinformativ
28.08.23
  
  Der Erwerb von Heft 332 ist nicht geplant.
333 #562Sep. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Der seltsame Passagierinformativ
28.08.23
  
  Der Erwerb von Heft 333 ist nicht geplant.
334 #563Okt. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Die Spur führt zum Hafeninformativ
30.09.23
  
  Der Erwerb von Heft 334 ist nicht geplant.
335 #564Nov. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
In den Straßen von Tokyoinformativ
01.11.23
  
  Der Erwerb von Heft 335 ist nicht geplant.
336 #565Dez. 2003Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Panik im Tokyo-Expressinformativ
28.11.23
  
  Der Erwerb von Heft 336 ist nicht geplant.
337 #566Jan. 2004Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
In den Fängen der Feindeinformativ
20.12.23
  
 Heftpreis inzwischen 2,20 €.

Der Erwerb von Heft 337 ist nicht geplant.
338 #567Feb. 2004Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
In letzter Sekundeinformativ
26.01.24
  
  Der Erwerb von Heft 338 ist nicht geplant.
339 #568März 2004Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Flucht mit Hindernisseninformativ
17.02.24
  
  Der Erwerb von Heft 339 ist nicht geplant.
340 #569Apr. 2004Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Die Ehre des Samuraiinformativ
20.10.23
  
  Der Erwerb von Heft 340 ist nicht geplant.
341 #570Mai 2004Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Unterwegs nach Narainformativ
04.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 341 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
342 #571Juni 2004Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Das versunkene Klosterinformativ
07.05.24
  
  Der Erwerb von Heft 342 ist nicht geplant.
343 #572Juli 2004Abrafaxe,
Zweite Japan-Serie
Im Banne des Spiegelsinformativ
02.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 343 ist nicht geplant.
344 #573Aug. 2004Abrafaxe,
Weltreise
Die abenteuerliche Wettegg_kiosk
29.11.23
  
  Nur Variantcover mit Gewinnspielbalken und Hinweis auf die neue Serie.
345 #574Sep. 2004Abrafaxe,
Weltreise
Start mit Hindernisseninformativ
01.09.24
  
  Der Erwerb von Heft 345 ist nicht geplant.
346 #575Okt. 2004Abrafaxe,
Weltreise
Der kleine Diebinformativ
16.09.24
  
 

Der Erwerb von Heft 346 ist nicht geplant.
347 #576Nov. 2004Abrafaxe,
Weltreise
Unter falscher Anklageinformativ
18.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 347 ist nicht geplant.
348 #577Dez. 2004Abrafaxe,
Weltreise
Der Atem des Tigersinformativ
18.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 348 ist nicht geplant.
349 #578Jan. 2005Abrafaxe,
Weltreise
Unter Pirateninformativ
18.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 349 ist nicht geplant.
350 #579Feb. 2005Abrafaxe,
Weltreise
Die Flucht des Khun Phaninformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 350 ist nicht geplant.
351 #580März 2005Abrafaxe,
Weltreise
Ein Huhn zu weniginformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 351 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
352 #581Apr. 2005
Abrafaxe,
Weltreise
Spion an Bordinformativ
10.11.24
  
Der Erwerb von Heft 352 ist nicht geplant.
353 #582Mai 2005Abrafaxe,
Weltreise
Im wilden Westeninformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 353 ist nicht geplant.
354 #583Juni 2005Abrafaxe,
Weltreise
Auf dem Atlantikinformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 354 ist nicht geplant.
355 #584Juli 2005Abrafaxe,
Weltreise
Pleiten, Blech und Panneninformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 355 ist nicht geplant.
356 #585Aug. 2005Abrafaxe,
Weltreise
Auf'n Sprung in Berlininformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 356 ist nicht geplant.
357 #586Sep. 2005Abrafaxe,
Weltreise
Wiedersehen in Moskauinformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 357 ist nicht geplant.
358 #587Okt. 2005Abrafaxe,
Templer
Im Labyrinth der Zeitinformativ
06.02.25
  
 Die Seitenhintergründe sind ab Heft 358, bis auf den redaktionellen Mittelteil, schwarz. Was mir durchaus gefällt. Das bleibt so bis einschließlich Heft 429.

Der Erwerb von Heft 358 ist nicht geplant.
359 #588Nov. 2005AbrafaxeIm Wald der Zwergeinformativ
24.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 359 ist nicht geplant.
360 #589Dez. 2005Abrafaxe,
Templer
Räuber, Sturm und Sklavenhändlergg_kiosk
06.02.25
  
  50 Jahre Mosaik und 30 Jahre (einen Monat zu früh?) Abrafaxe.
Die 30 auf dem Heft steht für 30 Jahre Abrafaxe. Die Abrafaxe feiern ihren 30. Geburtstag im Januar 2006. Das erste Heft erschien im Januar 1976.

Ein gefaltetes Poster mit dem Cover des Heftes 359 und auf der Rückseite mit Abbildung aller bisher erschienenen Hefte liegt bei.

Nebenbei bemerkt: Der Sitzung des Magdeburger Schöffenstuhls wohnt auch Pat (Pats Reiseabenteuer) als Zuschauer bei.

Die Seitenhintergründe sind seit Heft 358, bis auf den redaktionellen Mittelteil, schwarz. Was mir durchaus gefällt. Das bleibt so bis einschließlich Heft 429.

Heftpreis einmalig 2,90 €.
361 #590Jan. 2006AbrafaxeDer Zauberer von Sevillainformativ
06.02.25
  
 Erstes Abrafaxe-Heft vor 30 Jahren

Heftpreis inzwischen 2,40 €.

Der Erwerb von Heft 361 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
362 #591Feb. 2006AbrafaxeMeuterei auf der Galeereinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 362 ist nicht geplant.
363 #592März 2006AbrafaxeDie verlassene Burginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 363 ist nicht geplant.
364 #593Apr. 2006AbrafaxeIn der ewigen Stadtinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 364 ist nicht geplant.
365 #594Mai 2006AbrafaxeGeheime Audienzinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 365 ist nicht geplant.
366 #595Juni 2006AbrafaxeIn den Katakomben Romsinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 366 ist nicht geplant.
367 #596Juli 2006AbrafaxeDer Kaufmann von Venediginformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an ein Theaterstück von William Shakespeare.

Der Erwerb von Heft 367 ist nicht geplant.
368 #597Aug. 2006Abrafaxe,
Templer
Hugo dreht durchinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 368 ist nicht geplant.
369 #598Sep. 2006Abrafaxe,
Templer
Chaos auf dem Canal Grandeinformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Anders als im Hegen-Heft 92 wird die Hauptwasserstraße von Venedig hier richtig bezeichnet.

Der Erwerb von Heft 369 ist nicht geplant.
370 #599Okt. 2006Abrafaxe,
Templer
Die Rote Galeereinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 370 ist nicht geplant.
371 #600Nov. 2006Abrafaxe,
Templer
Der Streitinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 371 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
372 #601Dez. 2006Abrafaxe,
Templer
Hilfe aus dem Hinterhaltinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 372 ist nicht geplant.
373 #602Jan. 2007Abrafaxe,
Templer
Die Befreiunginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 373 ist nicht geplant.
374 #603Feb. 2007Abrafaxe,
Templer
Das Renneninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 374 ist nicht geplant.
375 #604März 2007Abrafaxe,
Templer
Das Wunder von Konstantinopelinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 375 ist nicht geplant.
376 #605Apr. 2007Abrafaxe,
Templer
Sohle mit Ohreninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 376 ist nicht geplant.
377 #606Mai 2007Abrafaxe,
Templer
Einsame Entscheidunginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 377 ist nicht geplant.
378 #607Juni 2007Abrafaxe,
Templer
Der Fluch des Zauberersinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 378 ist nicht geplant.
379 #608Juli 2007Abrafaxe,
Templer
Kampf um Akkoninformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Ursprünglich sollte das Heft namensgleich mit Heft 11/87 "Die Belagerung" heißen und wurde auch so beworben.

Der Erwerb von Heft 379 ist nicht geplant.
380 #609Aug. 2007Abrafaxe,
Templer
Einzug in Jerusaleminformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 380 ist nicht geplant.
381 #610Sep. 2007Abrafaxe,
Templer
Der Orden des Salomonischen Tempelsinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 381 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
382 #611Okt. 2007Abrafaxe,
Johanna
Im Kloster ist der Teufel losinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 382 ist nicht geplant.
383 #612Nov. 2007Abrafaxe,
Johanna
Das Geständnisinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 383 ist nicht geplant.
384 #613Dez. 2007Abrafaxe,
Johanna
Im Schweinsgalopp nach Halberstadtinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 384 ist nicht geplant.
385 #614Jan. 2008Abrafaxe,
Johanna
Feuer, Würste und Skandaleinformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 385 ist nicht geplant.
386 #615Feb. 2008Abrafaxe, Johanna
Im finstern Walde
shop2024
18.09.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Johanna fällt auf dem Weg nach Magdeburg im Wald in eine Hirschfalle. Abrax will helfen und fällt hinterher. Brabax und Califax können die Zwei erst mit Hilfe von Veit, einem Köhlersohn, der ihnen schon länger folgt, retten.

In der Köhlerei finden sie den Köhler krank und den Meiler in bedenklichem Zustand vor. Mit dem gerade noch rechtzeitig hinzugekommenen Tilmann wird die Holzkohle gerettet. Califax heilt den Köhler mit Weidenrindentee.

Abends erzählt der Köhler die überlieferte Geschichte der Grafen Rabenhorst und Wolfenstein. Wolfenstein ist ein Werwolf, der die Familie Hirschenthal ausrottet. Abrax vermutet, daß Johanna das jüngste Kind der Hirschenthaler sein könnte. Er kann die Anderen nicht von seiner Meinung überzeugen.

Zwei Tag später brechen die Köhler begleitet von den Abrafaxen und Johanna mit der Holzkohle nach Magdeburg auf. Arnulf von Wolfenstein ist längst dort angekommen. Auch Fennrich von Rabenhorst ist zu Fuß auf dem Weg nach Magdeburg.
387 #616März 2008Abrafaxe, Johanna
Eine haarige Angelegenheit
shop2024
18.09.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe, Johanna und die Köhler erreichen Magdeburg. Sie begegnen dem Wolfensteiner, der die Stadt gerade wieder verlässt. Johanna kann sich gerade noch verstecken. Die Leute des Grafen sollen Johanna suchen und beginnen damit in den Wirtshäusern.

Die Abrafaxe suchen Magister Claudius, der den Stein der Weisen besitzen soll. Califax kann in einer Schenke die Zeche nicht bezahlen. Er und die Wolfensteiner Söldner, die ihn erkannt haben, werden von der Stadtwache festgesetzt.

Vor Gericht treffen die Abrafaxe schließlich auf den Magister. Califax wird von den Köhlern freigekauft. Magister Claudius erklärt, daß der Stein der Weisen nicht in seinem Besitz ist. Der Besitz des Pferdes, welches die Abrafaxe den Köhlern überließen, sorgt dafür, daß der Vater als Pferdedieb verhaftet wird.
388 #617Apr. 2008Abrafaxe, Johanna
Über den Dächern von Magdeburg
c/j2022
16.09.24
  
  zwei Hefte
389 #618Mai 2008Abrafaxe, Johanna
Der Wassergeist
gg_kiosk
16.09.24
  
390 #619Juni 2008Abrafaxe,
Johanna
Johannas Visioninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 390 ist nicht geplant.
391 #620Juli 2008Abrafaxe, Johanna
Die Seherin
gg_kiosk
16.09.24
  
  Nebenbei bemerkt: Brabax erwähnt auf Seite 44 eine Schweizer Taschenuhr, die war aber zu dieser Zeit noch nicht erfunden.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
392 #621Aug. 2008Abrafaxe,
Johanna
Die Verwandlunginformativ
17.04.24
  
 Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an Franz Kafkas gleichnamige Erzählung. In diesem Heft sind die Annabellas erstmals zu sehen.

Der Erwerb von Heft 392 ist nicht geplant.
393 #622Sep. 2008Abrafaxe,
Johanna
Das Zeittorinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 393 ist nicht geplant.
394 #623Okt. 2008Abrafaxe,
Johanna
Gaukler, Tricks und schlechte Witzeinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 394 ist nicht geplant.
395 #624Nov. 2008Abrafaxe,
Johanna
Der große Brandinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 395 ist nicht geplant.
396 #625Dez. 2008Abrafaxe,
Johanna
Rukssor Eidinformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Der eigendlich Hefttitel lautet rückwärts gelesen "Die Rosskur". Er spielt darauf an, daß Johanna, nachdem sie vom Pferd fiel, rückwärts spricht.

Der Erwerb von Heft 396 ist nicht geplant.
397 #626Jan. 2009Abrafaxe,
Johanna
Die Puppenkrise von Heppenstedtinformativ
22.09.24
  
  Der Erwerb von Heft 397 ist nicht geplant.
398 #627Feb. 2009Abrafaxe,
Johanna
Pakt der Grafeninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 398 ist nicht geplant.
399 #628März 2009Abrafaxe,
Johanna
Ein Ende mit Schreckeninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 399 ist nicht geplant.
400 #629Apr. 2009Abrafaxe, Johanna
400 Abrafaxe Abenteuer
gg_kiosk
16.09.24
  
  Da es eine Jubiläumsausgabe ist, habe ich nach langer Zeit mal wieder ein Abrafax-Heft gekauft. Von der Aufmachung erinnert es mich an Donald-Duck-Hefte. Das Titelblatt ist mit Glitzer-Staub gepudert, der überall seine Spuren hinterläßt. Der eigentliche Hefttitel “Der elektrische Ritter“ taucht im Heft nicht auf.

Ein A4-Heft "Abenteuerliche Aufzeichnungen der Abrafaxe" liegt bei und gibt einen kurzen Abriß der Geschichte der Abrafaxe.

Heftpreis einmalig 2,90 Euro.

Heftinhalt in aller Kürze: Das Heft spielt in der Ritterzeit. Auf der Burg Everstein finden ein großes Turnier und ein Sängerwettstreit statt. Letztendlich gibt es bei dem Turnier nur Verlierer bis auf Donar von Duckstein (in dessen Rolle Abrax schlüpfte). Der, weil er garnichts tat, auch gegen keine Regel verstieß.
401 #630Mai 2009Abrafaxe,
Johanna
Die Ratten von Hamelninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 401 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
402 #631Juni 2009Abrafaxe,
Johanna
Die Rückkehr der Gräfininformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 402 ist nicht geplant.
403 #632Juli 2009Abrafaxe,
Johanna
Himmlische Rettunginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 403 ist nicht geplant.
404 #633Aug. 2009Abrafaxe,
Johanna
Zuflucht im Klosterinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 404 ist nicht geplant.
405 #634Sep. 2009Abrafaxe,
Johanna
Mystik und Wahrheitgg_kiosk
angelegt
  
406 #635Okt. 2009Abrafaxe,
Barock
Ein neuer Sterninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 406 ist nicht geplant.
407 #636Nov. 2009Abrafaxe,
Barock
Ausbruch der Puchelpestgg_kiosk
13.12.24
  
  Ein A4-Heft "Wende-Geschichten mit den Abrafaxen" liegt bei.

Heftpreis einmalig 2,90 €.
408 #637Dez. 2009Abrafaxe,
Barock
Zar und Zimmermanninformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an eine Oper von Albert Lortzing.

Der Erwerb von Heft 408 ist nicht geplant.
409 #638Jan. 2010Abrafaxe,
Barock
Neuer Kurs vorausinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 409 ist nicht geplant.
410 #639Feb. 2010Abrafaxe,
Barock
Ausgetrickstinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 410 ist nicht geplant.
411 #640März 2010Abrafaxe,
Barock
Die Entführung aus dem Serailinformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart.

Der Erwerb von Heft 411 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
412 #641Apr. 2010Abrafaxe,
Barock
Der Teufelsrittinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 412 ist nicht geplant.
413 #642Mai 2010Abrafaxe,
Barock
Unter Druckgg_kiosk
19.04.24
  
414 #643Juni 2010Abrafaxe,
Barock
Gestrandetinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 414 ist nicht geplant.
415 #644Juli 2010Abrafaxe,
Barock
Arsen und Pulverfässcheninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 415 ist nicht geplant.
416 #645Aug. 2010Abrafaxe,
Barock
Nichts als Streitereieninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 416 ist nicht geplant.
417 #646Sep. 2010Abrafaxe,
Barock
Das Wasser der Wahrheitinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 417 ist nicht geplant.
418 #647Okt. 2010Abrafaxe,
Barock
Gauner, Gold und Gurkenfässerinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 418 ist nicht geplant.
419 #648Nov. 2010Abrafaxe,
Barock
Vagabund in Liebesnöteninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 419 ist nicht geplant.
420 #649Dez. 2010Abrafaxe,
Barock
Kabale und Liebeinformativ
06.02.25
  
 Nebenbei bemerkt: Der Titel erinnert natürlich an Friedrich Schillers Drama.

Der Erwerb von Heft 420 ist nicht geplant.
421 #650Jan. 2011Abrafaxe,
Barock
Unter Schmugglerninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 421 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
422 #651Feb. 2011Abrafaxe,
Barock
Das Rattenrenneninformativ
15.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 422 ist nicht geplant.
423 #652März 2011Abrafaxe,
Barock
Von Ratten und Rindernjm_het
15.06.24
  
424 #653Apr. 2011Abrafaxe,
Barock
Das Geheimnis des Monumentsinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 424 ist nicht geplant.
425 #654Mai 2011Abrafaxe,
Barock
In Nacht und Nebelinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 425 ist nicht geplant.
426 #655Juni 2011Abrafaxe,
Barock
Die total verrückte Welt des Edmond Halleyinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 426 ist nicht geplant.
427 #656Juli 2011Abrafaxe,
Barock
In den Tiefen der Themseinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 427 ist nicht geplant.
428 #657Aug. 2011Abrafaxe,
Barock
Das geheime Treffeninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 428 ist nicht geplant.
429 #658Sep. 2011Abrafaxe,
Barock
Tanz ins Glückinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 429 ist nicht geplant.
430 #659Okt. 2011Abrafaxe,
Australien
Am Ende der Weltinformativ
20.01.25
  
 Die Seitenhintergründe sind seit Heft 430 wieder weiß

Der Erwerb von Heft 430 ist nicht geplant.
431 #660Nov. 2011Abrafaxe,
Australien
Die Wettfahrtinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 431 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
432 #661Dez. 2011Abrafaxe,
Australien
Die Inselinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 432 ist nicht geplant.
433 #662Jan. 2012Abrafaxe,
Australien
Verloren auf hoher Seeinformativ
20.01.25
  
 Heftpreis inzwischen 2,50 €.

Der Erwerb von Heft 433 ist nicht geplant.
434 #663Feb. 2012Abrafaxe,
Australien
Das Kombüsen-Komplottinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 434 ist nicht geplant.
435 #664März 2012Abrafaxe,
Australien
Dschungelfieberinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 435 ist nicht geplant.
436 #665Apr. 2012Abrafaxe,
Australien
Leck im Ladedeckinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 436 ist nicht geplant.
437 #666Mai 2012Abrafaxe,
Australien
Der Bote der Regenbogenschlangeinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 437 ist nicht geplant.
438 #667Juni 2012Abrafaxe,
Australien
Mission Califaxinformativ
03.09.23
  
  Der Erwerb von Heft 438 ist nicht geplant.
439 #668Juli 2012Abrafaxe,
Australien
Im Banne des Klabautermannsinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 439 ist nicht geplant.
440 #669Aug. 2012Abrafaxe,
Australien
Spinnenalarminformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 440 ist nicht geplant.
441 #670Sep. 2012Abrafaxe,
Australien
Der Bunyip ist los!informativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 441 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
442 #671Okt. 2012Abrafaxe,
Australien
Die Kanonen von Kupanginformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 442 ist nicht geplant.
443 #672Nov. 2012Abrafaxe,
Australien
Die versunkene Dschunkeinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 443 ist nicht geplant.
444 #673Dez. 2012Abrafaxe,
Australien
Krokos, Knast und Knallereiinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 444 ist nicht geplant.
445 #674Jan. 2013Abrafaxe,
Australien
Von Ruhm und Ruminformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 445 ist nicht geplant.
446 #675Feb. 2013Abrafaxe,
Australien
Califax in Ketteninformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 446 ist nicht geplant.
447 #676März 2013Abrafaxe,
Australien
Die Jagd nach Sinclairs Schatzinformativ
20.01.25
  
  Der Erwerb von Heft 447 ist nicht geplant.
448 #677Apr. 2013Abrafaxe,
Australien
Schafe und Schurkeninformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 448 ist nicht geplant.
449 #678Mai 2013Abrafaxe,
Australien
Die Wigham-Bandeinformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 449 ist nicht geplant.
450 #679Juni 2013Abrafaxe,
Australien
Im Outbackinformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 450 ist nicht geplant.
451 #680Juli 2013Abrafaxe,
Australien
Feuer und Flammeinformativ
15.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 451 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
452 #681Aug. 2013Abrafaxe,
Australien
Unverhofft kommt oftinformativ
angelegt
  
  Der Erwerb von Heft 452 ist nicht geplant.
453 #682Sep. 2013Abrafaxe,
Australien
Entführtinformativ
28.08.23
  
  Der Erwerb von Heft 453 ist nicht geplant.
454 #683Okt. 2013Abrafaxe,
Australien
Schicht im Schachtjm_het
16.09.24
  
  Die Seitenhintergründe sind seit Heft 430 wieder weiß.

Heftpreis einmalig 2,95 €.
455 #684Nov. 2013Abrafaxe,
Australien
Die verbotene Höhleinformativ
01.11.23
  
  Der Erwerb von Heft 455 ist nicht geplant.
456 #685Dez. 2013Abrafaxe,
Australien
Licht und Schatteninformativ
28.11.23
  
  Der Erwerb von Heft 456 ist nicht geplant.
457 #686Jan. 2014Abrafaxe,
Australien
Abrafaxe Down Underinformativ
20.12.23
  
  Der Erwerb von Heft 457 ist nicht geplant.
458 #687Feb. 2014Abrafaxe,
Australien
Es war einmal in Australiengg_kiosk
19.04.24
  
459 #688März 2014Abrafaxe,
Römer
Circus Spontifexinformativ
02.03.24
  
  Der Erwerb von Heft 459 ist nicht geplant.
460 #689Apr. 2014Abrafaxe,
Römer
Tumult im Theaterinformativ
17.03.24
  
  Der Erwerb von Heft 460 ist nicht geplant.
461 #690Mai 2014Abrafaxe,
Römer
Stars in der Manegeinformativ
04.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 461 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
462 #691Juni 2014Abrafaxe,
Römer
Das Schwarze Torinformativ
07.05.24
  
  Der Erwerb von Heft 462 ist nicht geplant.
463 #692Juli 2014Abrafaxe,
Römer
Familienbandeinformativ
02.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 463 ist nicht geplant.
464 #693Aug. 2014Abrafaxe,
Römer
Avicula in Gefahrinformativ
02.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 464 ist nicht geplant.
465 #694Sep. 2014Abrafaxe,
Römer
Der Mithras-Stierinformativ
01.09.24
  
  Der Erwerb von Heft 465 ist nicht geplant.
466 #695Okt. 2014Abrafaxe,
Römer
Der Löwenbändigerinformativ
16.09.24
  
  Der Erwerb von Heft 466 ist nicht geplant.
467 #696Nov. 2014Abrafaxe,
Römer
Im Auftrag des Konsulsinformativ
18.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 467 ist nicht geplant.
468 #697Dez. 2014Abrafaxe,
Römer
Die Geister der Vergangenheitjm_het
21.10.23
  
  zwei Hefte

Heftpreis inzwischen 2,60 €.
469 #698Jan. 2015Abrafaxe,
Römer
Windige Pläneinformativ
21.10.23
  
  Der Erwerb von Heft 469 ist nicht geplant.
470 #699Feb. 2015Abrafaxe,
Römer
Heiße Spuren im Sandinformativ
18.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 470 ist nicht geplant.
471 #700März 2015Abrafaxe,
Römer
Im Reich der Garamantenjm_het
23.06.24
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
472 #701Apr. 2015
Abrafaxe,
Römer
Alle Wege führen nach Rominformativ
10.11.24
  
Der Erwerb von Heft 472 ist nicht geplant.
473 #702Mai 2015Abrafaxe,
Römer
Das ägyptische Orakelgg_kiosk
19.04.24
  
474 #703Juni 2015Abrafaxe,
Römer
Der Sklavenaufstandgg_kiosk
19.04.24
  
475 #704Juli 2015Abrafaxe,
Römer
Der Gott aus der Maschinegg_kiosk
19.04.24
  
476 #705Aug. 2015Abrafaxe,
Römer
Die ewige Baustelleinformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 476 ist nicht geplant.
477 #706Sep. 2015Abrafaxe,
Römer
Willkommen und Abschiedgg_kiosk
19.04.24
  
  Mein Kiosk-Heft wurde in Dierhagen an der Ostsee gekauft und enthält die Beilage "Grüße aus dem schönen Norden", bestehend aus drei Postkarten.
478 #707Okt. 2015Abrafaxe,
Römer
Verhängnisvolle Kräfteinformativ
10.11.24
  
  Der Erwerb von Heft 478 ist nicht geplant.
479 #708Nov. 2015Abrafaxe,
Römer
Ränkespielegg_kiosk
19.04.24
  
480 #709Dez. 2015Abrafaxe,
Römer
Wiedersehen im Colosseumgg_kiosk
06.02.25
  
  60 Jahre Mosaik und 40 Jahre (einen Monat zu früh?) Abrafaxe.
Die 40 auf dem Heft steht für 40 Jahre Abrafaxe. Die Abrafaxe feiern ihren 30. Geburtstag im Januar 2016. Das erste Heft erschien im Januar 1976.

Heftpreis einmalig 3,80 €.
481 #710Jan. 2016Abrafaxe,
Römer
Der große Auftrittinformativ
06.02.25
  
 Erstes Heft der Abrafaxe vor 40 Jahren

Der Erwerb von Heft 481 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
482 #711Feb. 2016Abrafaxe,
Römer
Römische Legendeninformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 482 ist nicht geplant.
483 #712März 2016Abrafaxe,
Reformation
Der den Teufel an die Wand maltgg_kiosk
10.06.24
  
  Beginn Reformations-Serie

Heftpreis einmalig 3,40 €.
484 #713Apr. 2016Abrafaxe,
Reformation
Himmel und Höllegg_kiosk
10.06.24
  
  zwei Hefte
485 #714Mai 2016Abrafaxe,
Reformation
Die Klingelschweine von Wittenberggg_kiosk
10.06.24
  
  zwei Hefte
486 #715Juni 2016Abrafaxe,
Reformation
Der Tanz der Rivalengg_kiosk
10.06.24
  
487 #716Juli 2016Abrafaxe,
Reformation
Abrax' kleine Fechtschulegg_kiosk
10.06.24
  
488 #717Aug. 2016Abrafaxe,
Reformation
Alles Gute kommt von obengg_kiosk
23.07.24
  
  Einschließlich Beilage "So macht Schule Spaß" mit einem beidseitigen Stundenplan.
489 #718Sep. 2016Abrafaxe,
Reformation
Luther macht Druckgg_kiosk
10.06.24
  
490 #719Okt. 2016Abrafaxe,
Reformation
Die Traumwerkstattgg_kiosk
10.06.24
  
491 #720Nov. 2016Abrafaxe,
Reformation
Winterwunder in Wittenberggg_kiosk
10.06.24
  
  Heftpreis inzwischen 2,80 €.

Es liegt ein Mobile zum Auschneiden und Basteln bei.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
492 #721Dez. 2016Abrafaxe,
Reformation
Dunkle Geschäftegg_kiosk
10.06.24
  
493 #722Jan. 2017Abrafaxe,
Reformation
Cranachs Finderlohngg_kiosk
10.06.24
  
494 #723Feb. 2017Abrafaxe,
Reformation
Ankunft in Augsburggg_kiosk
10.06.24
  
495 #724März 2017Abrafaxe,
Reformation
Der weiße Ritter / Das Turnier zu Augsburggg_kiosk
10.06.24
  
496 #725Apr. 2017Abrafaxe,
Reformation
Räuber, Schmuggler, Himmelsbotengg_kiosk
10.06.24
  
497 #726Mai 2017Abrafaxe,
Reformation
Spuk in Wittenberggg_kiosk
10.06.24
  
498 #727Juni 2017Abrafaxe,
Reformation
König der Narrengg_abo
angelegt
  
499 #728Juli 2017Abrafaxe,
Reformation
Der große Streit von Leipziggg
10.06.24
  
500 #729Aug. 2017Abrafaxe,
Reformation
Mosaik 500gg
21.07.24
  
  Eigentlicher Titel “Doppelhochzeit in Wittenberg“

zwei Hefte

Jedes Heft ist auf Seite 2 nummeriert und dadurch ein Unikat. Mit dieser Zahl konnte am Gewinnspiel teilgenommen werden.
Heftpreis einmalig 3,80 €.
501 #730Sep. 2017Abrafaxe,
Reformation
Ein Feuer schreibt Geschichtegg_kiosk
10.06.24
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
502 #731Okt. 2017Abrafaxe,
Reformation
Die Rückkehr des weißen Rittersgg_kiosk
10.06.24
  
503 #732Nov. 2017Abrafaxe,
Reformation
Luther und der Reichstag zu Wormsgg_kiosk
10.06.24
  
504 #733Dez. 2017Abrafaxe,
Reformation
Junker Jörg jagt keine Hasengg_kiosk
10.06.24
  
505 #734Jan. 2018Abrafaxe,
Reformation
Spuk auf der Wartburggg_kiosk
10.06.24
  
506 #735Feb. 2018Abrafaxe,
Reformation
Der Teufel und der Tintenfleckgg_kiosk
10.06.24
  
  Ende Reformations-Serie
507 #736März 2018Abrafaxe,
Hanse
Der Schatz der Likedeelergg_kiosk
10.06.24
  
  Beginn Hanse-Serie

Heftpreis einmalig 3,80 €.
508 #737Apr. 2018Abrafaxe,
Hanse
Jahrmarkt in Leipziggg_kiosk
10.06.24
  
509 #738Mai 2018Abrafaxe,
Hanse
Elbschiffer und Landrattengg_kiosk
06.12.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe und Simon, der in Lübeck wegen ernster finanzieller Probleme seines Chefs dringend erwartet wird, werden an einer Saale-Furt bei Wettin durch das übersetzendes Heer des Kaisers aufgehalten. Brabax hat die Idee, mit einem Bekannter, dem Kaufmann Ingo, der auf der anderen Seite warten muß, die Kähne zu tauschen.

Also laden sie die Waren um und fahren jeder mit dem anderen Kahn weiter. Auf dem getauschten Kahn bemerkt Califax einen blinden Passagier - Clarus, der Pirat werden will.

Als Clarus (eigendlich Clara!) entdeckt wird, zahlt Simon die drei Groschen Fahrgeld für ihn. An Magdeburg wird vorbei gefahren. In Lauenburg muß, wie schon in Barby, umgeladen werden. Dann geht die Reise auf der Stecknitzfahrt, einem Kanal nach Lübeck mit 14 Schleusen, weiter.
510 #739Juni 2018Abrafaxe,
Hanse
Ein Lübecker Dramagg_abo
angelegt
  
511 #740Juli 2018Abrafaxe,
Hanse
Marzipan und Seemannsgarngg_abo
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
512 #741Aug. 2018Abrafaxe,
Hanse
Auf der wilden Ostseegg_abo
02.06.24
  
  Der Dresdner Morgenpost vom Sonntag, dem 19. August 2018 lag ein Heft Nummer 512 mit einem Variantcover mit dem Titel “Ostsee-Abenteuer“ bei.

ein Coverentwurf
513 #742Sep. 2018Abrafaxe,
Hanse
Auf Gotlandgg_abo
angelegt
  
514 #743Okt. 2018Abrafaxe,
Hanse
Heringsfässer und Brokatgg_abo
15.03.24
  
  Nebenbei bemerkt: Gerald im Mosaik (im redaktionellen Teil als Gewinner erwähnt).
515 #744Nov. 2018Abrafaxe,
Hanse
Vor den Toren Nowgorodsgg_abo
angelegt
  
516 #745Dez. 2018Abrafaxe,
Hanse
Ein weiser Ratgg_abo
17.12.23
  
  Heftpreis inzwischen 2,95 €.
517 #746Jan. 2019Abrafaxe, Hanse
Im Land der Bojaren
gg_abo
21.10.23
  
  Winter im Mosaik mag ich immer.

Heftinhalt in aller Kürze: Luneborg will in die Zirkelgesellschaft. Daher lädt er die Mitglieder des Klubs zum Essen. Nur daß Simon Wigge bei Durkop Schulden hat, steht der Aufnahme in die Gesellschaft im Weg.

Brabax begleitet in Nowgorod den Eldermann zu den Bojaren. Califax, Clarus, Odo und Frodo erfahren, daß Wichmann nicht der vierte Erbe des Schatzes ist.

Abrax und Simon segeln nach Brügge, um die Schulden bei Durkop zu begleichen. Kurz vor Brügge tauchen Piraten auf.
518 #747Feb. 2019Abrafaxe,
Hanse
Die verlorene Truhegg_abo
01.02.24
  
  zwei Hefte - ein Heft beim Versand naß geworden
519 #748März 2019Abrafaxe,
Hanse
Das Wunder von Brüggegg_abo
angelegt
  
520 #749Apr. 2019Abrafaxe,
Hanse
Dunkle Geheimnissegg_abo
angelegt
  
521 #750Mai 2019Abrafaxe,
Hanse
Der letzte Erbegg_abo
13.01.25
  
  zwei Hefte

750. Mosaik seit 1955: 229 Digedags- (die zwei Tier- und die sechs Nachdruckhefte mitgezählt) und 521 Abrafaxe-Ausgaben.

Es liegt ein gefaltetes Poster von ca. 64 x 90 cm bei, das auf einer Seite fast alle 750 Titel (es fehlt die Abbildung vom Abrafaxe-Heft 384 “Im Schweinsgalopp nach Halberstadt“, dafür ist Heft 381 der Abrafaxe “Der Orden des Salomonischen Tempels“ zweimal vorhanden) und auf der Rückseite eine Übersicht der Sammelbände zeigt.

Heftpreis einmalig 3,40 €
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
522 #751Juni 2019Abrafaxe,
Hanse
Der Fehltrittgg_abo
angelegt
  
  Am 16. Juni 2019 lag der Dresdner und Chemnitzer Morgenpost am Sonntag eine Variantausgabe des Mosaik 522 kostenlos bei.
523 #752Juli 2019Abrafaxe,
Hanse
Wer traut sich?gg_abo
angelegt
  
524 #753Aug. 2019Abrafaxe,
Hanse
Abgerechnet wird zum Schlussgg_abo
angelegt
  
525 #754Sep. 2019Abrafaxe,
Hanse
Der Pakt von Wismargg_abo
angelegt
  
526 #755Okt. 2019Abrafaxe,
Hanse
Piratengoldgg_abo
14.11.24
  
  Dem Heft lag ein Sonderheft "Die Schokoladenexpedition" bei.
527 #756Nov. 2019Abrafaxe,
Hanse
Die Schatzinselgg_abo
angelegt
  
528 #757Dez. 2019Abrafaxe,
Hanse
Seeräuber in Stralsund!gg_abo
angelegt
  
529 #758Jan. 2020Abrafaxe,
Hanse
Die Wettereiche von Hiddenseegg_abo
angelegt
  
530 #759Feb. 2020Abrafaxe,
Hanse
Die neuen Likedeelergg_abo
angelegt
  
531 #760März 2020Abrafaxe,
Hanse
Aus heiterem Himmelgg_abo
angelegt
  
  Ende der Hanse-Serie
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
532 #761Apr. 2020
Abrafaxe,
Ozeanien
Spuk unter Palmengg_abo
21.07.23
  
 Beginn der Ozeanien-Serie

Am 3. Mai 2020 lag der Dresdner und Chemnitzer Morgenpost am Sonntag eine Variantausgabe des Mosaik 532 kostenlos bei.
533 #762Mai 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Die Abenteuer des Pitipakgg_abo
angelegt
  
534 #763Juni 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Südseegeistergg_abo
15.06.24
  
535 #764Juli 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Die Fischer von Kerawaragg_abo
angelegt
  
536 #765Aug. 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Gestrandet im Paradiesgg_abo
angelegt
  
537 #766Sep. 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Expedition auf dem Sepikgg_abo
14.11.24
  
  Historisch ist der Hefttitel falsch, denn der Sepik hieß von 1885 bis mindestens 1914 -also auch zu der Zeit, die das Heft beschreibt- Kaiserin-Augusta-Fluß.

Dem Abo-Heft lag ein Sonderheft "Die Erben des verborgenen Schatzes" bei.
538 #767Okt. 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Der weisse Walgg_abo
14.11.24
  
  Dem Abo-Heft lag ein Sonderheft "Die Abrafaxe in Sachsen" bei.
539 #768Nov. 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Panik im Dschungelgg_abo
angelegt
  
540 #769Dez. 2020Abrafaxe,
Ozeanien
Geheimnisvolle Gerüchtegg_abo
06.02.25
  
  65 Jahre Mosaik

541 #770Jan. 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Die Legende vom Walreitergg_abo
06.02.25
  
  45 Jahre Abrafaxe
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
542 #771Feb. 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Windzaubergg_abo
angelegt
  
543 #772März 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Der Geist der Lagunegg_abo
angelegt
  
544 #773Apr. 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Der Fluch von Lamoliorgg_abo
angelegt
  
545 #774Mai 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Die Geister der Ahnengg_abo
angelegt
  
546 #775Juni 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Der Feuertänzergg_abo
angelegt
  
547 #776Juli 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Volle Kraft vorausgg_abo
angelegt
  
548 #777Aug. 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Land in Sichtgg_abo
angelegt
  
549 #778Sep. 2021Abrafaxe,
Ozeanien
Odyssee in Ozeaniengg_abo
31.03.25
  
  Ende der Ozeanien-Serie (Gott sei Dank. Ich konnte mich mit dieser garnicht anfreunden.)

Am Kiosk gab es zum Heft das Schinkel-Sonderheft “Die Erben des verborgenen Schatzes“ und einen Einleger.
550 #779Okt. 2021Abrafaxe,
Orient-Okzident
Die Wunder von Bagdadgg_abo
31.03.25
  
  Beginn der Abenteuer im Orient- bzw. Orient-Okzident-Serie

Nebenbei bemerkt: Am 10. Oktober 2021 lag der Dresdner und Chemnitzer Morgenpost am Sonntag eine Variantausgabe des Mosaik 550 kostenlos bei.

Ein 16-seitiges und überformatiges Zusatzheft war eingeheftet, daher der Heftpreis einmalig 3,95 €.
551 #780Nov. 2021Abrafaxe,
Orient-Okzident
Die Beschützerin der Armengg_abo
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
552 #781Dez. 2021Abrafaxe,
Orient-Okzident
Die Diebe von Bagdadgg_abo
15.03.24
  
  Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert mich an den alten Film “Der Dieb von Bagdad“.
553 #782Jan. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Der Verratgg_abo
angelegt
  
  Heftpreis inzwischen 3,45 €.
554 #783Feb. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Im Reich des Kalifengg_abo
angelegt
  
555 #784März 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Der siebenfarbige Smaragdgg_abo
angelegt
  
556 #785Apr. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Gertrud in der Löwengrubegg_abo
angelegt
  
557 #786Mai 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Scharfes Schwert in falschen Händengg_abo
angelegt
  
558 #787Juni 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Ränke und Geschenkegg_abo
14.11.24
  
  Dem Heft lag als Zugabe das Anna, Bella & Caramella-Sonderheft "Bauhaus macht Schule" bei. Zeichnerisch gefiel es mir, inhaltlich naja und daß in den 1930er-Jahren unsere schöne Sprache vergendert wurde, kann ich mir nun gar nicht vorstellen.
559 #788Juli 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Tumult in Bagdads Gassengg_abo
18.01.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Lela und Sveytaman wollen mit den gefesselten Abrax und Harun zum Sklavenmarkt. Die Kinder im “Haus der kleinen Blumen“ werden von Urwa eingesperrt. Es gelingt ihnen, zu entkommen.

Dschaffar läßt nach dem verschwundenen Kalifen suchen. Nach einer aufregenden Jagd durch Gassen, über Dächer und Wäscheleinen können die Kinder die beiden Gefangenen befreien. Lela wird von den Soldaten des Großwesirs verhaftet und ins Verlies des Palastes geworfen.

Sigismund trifft in der Karawanserei Euphemios, der ihm ein Schiff für die Heimreise mit dem Elefanten verspricht. Entgegen Isaaks Warnung stimmt Sigismund zu.
560 #789Aug. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Wut tut selten gutgg_abo
angelegt
  
561 #790Sep. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Das Urteilgg_abo
angelegt
  
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
562 #791Okt. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Ein steiniger Weggg_abo
03.09.23
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Gesandten aus Franken und die Abrafaxe brechen mit dem Elefanten nach Trapezunt auf.
563 #792Nov. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Gefahr an der Grenzegg_abo
angelegt
  
564 #793Dez. 2022Abrafaxe,
Orient-Okzident
Falsche Fährtengg_abo
angelegt
  
565 #794Jan. 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Triumpf in Trapezuntgg_abo
angelegt
  
566 #795Feb. 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Die Hirschreiteringg_abo
angelegt
  
567 #796März 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Allein in Byzanzgg_abo
angelegt
  
568 #797Apr. 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Lelas Zorngg_abo
angelegt
  
569 #798Mai 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Die Kaiserin von Byzanzgg_abo
angelegt
  
570 #799Juni 2023Abrafaxe, Orient-Okzident
Kaiserschmarrn mit Kalkül
gg_abo
18.06.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Isaak und der Neffe vom besten Freund seines Vaters wollen Abrax und Sigismund, die als Schmuggler verhaftet worden waren, befreien. Die angeblichen Schmuggler sind aber durch einen “Justizirrtum“ bereits entlassen.

Abrax trifft auf Zoe und erfährt aus deren Wortschwall, daß Califax im Palast ist. Er ist Koch für die angebliche Prinzessin Lela und verlangt nach seiner "Assistentin" Zoe. Um für Zoe eine Festanstellung zu erreichen, bereitet Califax zum Frühstück Kaiserschmarrn, von dem die Kaiserin begeistert ist.

Brabax und Sveytaman treffen Fischer, deren Boote ein Sturm zerstörte. Sveytaman bleibt bei den Fischern.

Nebenbei bemerkt: Beim Kaiserschmarrn-Rezept im Innenteil des Heftes werden Eigelb und Eiweiß übrigens sinnvollerweise, anders als durch Califax (Bild), getrennt.

Auch bei den Annabellas gab es schon mal Schmarrn.

Versand der Abo-Hefte nun im neutralen weißen Papierumschlag, nicht mehr transparent eingefolt.
571 #800Juli 2023Abrafaxe, Orient-Okzident
Jubel, Trubel, Abenteuer
gg_abo
06.02.25
  
  Die Abo- und vier von sieben Kiosk-(Cover-)Varianten

Auf dem Umlaufcover des Abo-Heftes tummeln sich neben Digedags, Abrafaxen und Annabellas zahlreiche ihrer Weggefährten vor der Silhouette der Burg Rübenstein. Selbst der dahingeschiedene "Prediger" Coffins taucht wieder auf.

Auf der Titelseite statt des Preises der Hinweis "Für Abonnenten". Auf der Rückseite: "Das ist das 800. Heft, das seit 1955 erschienen ist. Auf dem exklusiven Titel-Motiv von Jörg Reuter tummelt sich eine illustre Gästeschar aus vielen Jahren Mosaik-Geschichte. Nur unsere Abonnenten erhalten diesen Titel, man kann ihn nirgendwo kaufen! Damit bedanken wir uns für eure jahrelange Treue und freuen uns auf unzählige weitere Abenteuer mit euch und den Abrafaxen!"
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
572 #801Aug. 2023Abrafaxe, Orient-Okzident
Notfall Alpha Omega
gg_abo
13.11.24
  
  Nebenbei bemerkt: Wieder mal wieder ein Cover, welches mir besonders gut gefällt.

Heftinhalt in aller Kürze: Durch Konstantinopel zieht der Festumzug. Euphemios will mit Hilfe der Waräger in einer Seitengasse den Elefanten in einem Netz fangen. Abul Abbas und die Abrafaxe an der Spitze des Festumzugs biegen plötzlich ab, um auf das bereitstehende Schiff zu gelangen. Der Festwagen des Staurakios kommt als Plan B bzw. Notfallplan Alpha Omega zu Einsatz.
573 #802Sep. 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Feuer, Wasser und Dromonengg_abo
15.03.24
  
  Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an den Märchen-Filmtitel "Feuer, Wasser und Posaunen".

Dromonen (griech. "Läufer") waren Kriegsschiffe der byzantinischen Marine des 6. bis 12. Jahrhunderts.
574 #803Okt. 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Festmahl für ein hohes Tiergg_abo
05.10.23
  
575 #804Nov. 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Entscheidung um Mitternachtgg_abo
26.10.23
  
576 #805Dez. 2023Abrafaxe,
Orient-Okzident
Die Königin der Diebe gg_abo
23.11.23
  
577 #806Jan. 2024Abrafaxe,
Orient-Okzident
Rüssel am Rudergg_abo
15.06.24
  
  Nebenbei bemerkt: Als Beilage die Leserclubkarte 2024
578 #807Feb. 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Schatten über Genua
gg_abo
02.02.25
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Nach dem Erdbeben wird die lädierte Lela aus den Trümmern gerettet.

Das Schiff mit den Abrafaxen wird von Galeeren bedroht. Der Elefant soll versenkt werden. Doch der Capitano erkennt Isaak. Das Schiff wird in den Hafen geleitet. Der Conte kann von der Richtigkeit dieser Entscheidung überzeugt werden. Es gibt ein Fest für alle.

Später klettert eine dunkle Gestalt den Turm hinauf (siehe Bild). Califax hält diese für Lela. Es ist aber Guilietta, die Caruso heiraten möchte. Jedoch sind die Familien verfeindet. Carusos Mutter hat daher Guilietta mit einem Anderen zwangsverkuppelt. Die Hochzeit ist für den nächsten Tag geplant. Abrax bittet Thomas und Tomas, Caruso und Guilietta zu trauen. Als Guilietta den Turm hinab klettert, folgt ihr Caruso. Beide werden am Turm hängend vom Priester getraut.

Für das Mosaik ungewöhnlich: "Fünf Monate später…". Denn wegen des beginnenden Winters sind die Alpenpässe verschneit und unpassierbar. Auch kann inzwischen Lela in Tripolis gesunden.
579 #808März 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Abul-Alarm am Albula
gg_abo
07.03.25
  
  Nebenbei bemerkt: Winter im Mosaik mag ich immer und Tautogramme auch.

Heftinhalt in aller Kürze: In Genua ist der Winter vorbei. Die Abrafaxe, Isaak und Abul Abbas machen sich auf, die Alpen in Richtung Norden zu überqueren. Einen Schutzbrief und eine Rechnung an Kaiser Karl für den Elefantentransport haben sie im Gepäck. In der Lombardei am Fuß der Alpen sind sie bei Bewohnern eines Dorfes zu Gast.

Weiter ziehen sie über die Alpen. Der Gotthardpaß ist unpassierbar, deswegen gehts über den Albulapaß. Der Spätwinter macht das Reisen schwer. Brabax baut Schneeschuhe für den Elefanten. Doch dann rutschen sie ins Tal und treffen einen Heu-Schlitten der Bergbewohner. Da die Abrafaxe versprechen, den Schlitten zu reparieren, werden sie gastfreundlich aufgenommen.

Auch Lela in Tripolis ist wieder fit und will nach Bagdad zurück. Inara und Fatima wollen sie nicht gehen lassen, aber sie bricht trotzdem auf.
580 #809Apr. 2024
Abrafaxe, Orient-Okzident
Süße Versuchung
gg_abo
19.04.24
  
 Nebenbei bemerkt: Schon 1998 gab es einen onepager (Einseiter) mit gleichem Titel im Berliner Kurier.

Heftinhalt in aller Kürze: Lela will nach Bagdad, erfährt aber im Hafen, daß Großwesir Dschaffar abgesetzt wurde. Dann sucht sie nach den Dieben von Seidentüchern. Der Kapitän, mit dem sie anfangs reisen wollte, steckt hinter dem Diebstahl. Lela bringt das Geld des Kapitäns und die Seidentüchern zurück.

Derweil lagern die Abrafaxe am Alpennordhang zur Nacht. Der zur ersten Wache eingeteilte Califax schläft. Etwas entfernt kocht ein von starkem Husten geplagter Einsiedler Honigsuppe. Abul folgt dem Duft. Brabax und Califax suchen nach Abul. Der hat den Einsiedler erschreckt, seinen Rüssel in der Honigsuppe verbrüht und daraufhin des Einsiedlers Hütte zerstört. Sein Schmerzensschrei führt Califax und Brabax zum Geschehen.

Während sie mit dem Einsiedler sprechen, bricht in der Nähe ein Staudamm aus angeschwemmten Bäumen. Die Flutwelle reißt Califax mit. Abrax und Isaak finden einen seiner Schuhe im Fluß.
581 #810Mai 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Ein guter Tausch
gg_abo
16.05.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Hartmuts Hütte ist hin. Er sieht das als Zeichen, daß seine Zeit als Einsiedler vorbei ist. Mit Isaak, den Abrafaxen und Abul Abbas reist er nach Chur. Der dortige Bischof nimmt die Reisenden trotz Abneigung gegen Abul freundlich auf. Die Handschrift hat durch das Wasser gelitten. Der Bischof will sie restaurieren lassen.

Hartmut soll ins Kloster Rheinau gehen. Die Reisenden wollen ihn begleiten. Der Klosterjunge Styrmi bringt die etwas magere Kuh Regula auf eine Wiese. Sowohl die Kuh als auch der Elefant, die sich über einen Heuhaufen hermachen, verärgern den Wiese-besitzenden Bauern. Er beklagt sich im Kloster. Styrmi wird im Stall eingesperrt. Abul Abbas zerlegt derweil die einzige Brücke zur Klosterinsel. Die Reisenden sitzen fest. Regula treibt auf einem Holzfloß den Rhein hinab.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
582 #811Juni 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Der Fluss des Lebens
gg_abo
19.06.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Der Abt des Klosters kehrt zurück. Er ist zunächst ob der vorgefundenen Zustände verärgert, wird aber durch Hartmuts Suppe beruhigt. Califax nutzt die Gelegenheit; der Abt stimmt zu, Hartmut im Kloster aufzunehmen. Im Gegenzug dürfen die Abrafaxe Styrmi in ein anderes Kloster bringen.

Zuvor wird Dank des Holzes, welches der Abt für den Bau einer Schreibstube mitgebracht hatte, die Brücke repariert. Am anderen Morgen reisen Isaak, Styrmi, die Abrafaxe und Abul Abbas mit einem Kahn ab, wobei sich das Wetter zusehends verschlechtert.

Derweil orientiert sich Lela in Tripolis neu und wird wohl entgültig aus der Geschichte heraus geschrieben. Schön, daß sie nochmals auf dem Titel zu sehen ist.

Die Kahnfahrer erreichen Basel. Der hungrige Elefant versorgt sich mit Heu aus dem Nachbar-Boot. Der Kahn der Gefährten kentern fast. Die Besatzung geht über Bord und entern den Heukahn zur Verfolgung. Aber sie kentern an einer Klippe. Die Gefährten erreichen Worms, Isaaks Heimat.
583 #812Juli 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Rabatz am Rhein
gg_abo
07.07.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Kurz vor Worms kentert der Kahn und alle fallen ins Wasser. Aber sie werden sämtlich gerettet. Es kommt zum Treffen mit Isaaks Bruder Joshua und dessen Tochter Rebecca.

Um dem Image der Ritter Lantfrid und Sigismund nicht zu schaden, denken man sich Legenden aus. Abul Abbas hat sich beim unfreiwilligen Bad im Rhein erkältet. Die Flußpiraten treiben ebenfalls verschnupft auf gekentertem Boot an Worms vorbei.

Abrax und Brabax bringen Styrmi ins Kloster Lorsch. Im Kloster werden sie von Tassilo freundlich und vom Chef der Schreiber Einhard deutlich reservierter empfangen. Doch als der von deren Reiseerlebnissen hört, will er sie nach Worms zu begleiten.

Er möchte den Elefanten sehen. Dem geht es in Worms mangels Rosmarinextrakt zunehmend schlechter.

Nebenbei bemerkt: Nur was der titelgebende Rabatz sein soll, hat sich mir beim Lesen nicht erschlossen. Es ging vielleicht nur um die Alliteration.
584 #813Aug. 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Der Wundertrank
gg_abo
06.08.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Verfolger der Abrafaxe wollen in Mainz als Fährleute arbeiten. Die Mainzer Fährmänner haben etwas dagegen. Königsboten (einer trägt einen Mainzelmännchen-Anhänger) beenden den Streit und berichten vom geplanten Brückenbau. Die Fähren würden dann überflüssig. Verständlicherweise sind die Fährleute davon wenig begeistert.

Im Kloster Lorsch will Einhard mit den Bauplänen für die Brücke nach Mainz reisen. Brabax begleitet ihn. Abrax will zurück nach Worms.

Abul Abbas geht es immer schlechter. Ein Elixier von Rebeccas Großmutter hilft kaum. Rosmarinextrakt muß her. Califax findet in einem Beutel, den ihm Styrmi mitgegeben hatte, frischen Rosmarin. Rosmarinextrakt wird hergestellt und hilft dem Elefanten schnell.

Unterdessen erfahren die Treidler, daß Brabax in der Stadt und ist schmieden Pläne.
585 #814Sep. 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Die Honig-Falle
gg_abo
05.10.24
  
  Dem Heft lag als Zugabe das Sonderheft "Die Abrafaxe im Land Brandenburg - Das Geheimnis der Uferschnepfe“ bei.

Heftinhalt in aller Kürze: Dank Rosmarinextrakt wurde Abul schnell gesund. Also geht es nach Mainz, um dann mit Brabax weiter nach Aachen zu reisen.

Die Treidler planen derweil, das Fleisch des Elefanten zur Verpflegung der Brückenbauer an die Königsboten zu verkaufen. Einhard und Brabax haben über Nacht eine Modell-Brücke gebaut, die Umsetzung des Plans wird allerdings Jahre dauern. Einhard möchte Brabax als Bauleiter einsetzen. Der verspricht, nach der Übergabe des Elefanten an den Kaiser zurückzukehren.

Die Treidler bauen im Wald eine Falle für den Elefanten. In die gerät ein Bär auf Honigsuche. Nach Angriffen von Bienen und Wölfen werden die Gefährten von Brabax und einer Reitereskorte gerettet.
586 #815Okt. 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Im Märchenwald
gg_abo
05.10.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Die Königsboten planen die Bauarbeiten für die Brücke. Es wird erwogen, den Bau nur mit dem Elefanten zu realisieren. Nicht zuletzt, da die Bauarbeiter hungern.

Die Gefährten brechen mit dem Elefanten und bewaffneten Begleitern nach Koblenz auf. Die Königsboten wollen vor ihnen beim Kaiser sein. Odilo, der den Elefanten schlachten will, folgt den Gefährten. Dort kann er Abul Abbas entführen. Califax und die Ratte bemerken das, finden den Elefanten und ziehen Odilo aus den Verkehr.

Im Wald treffen sie einen Mann, der sich Homer nennt. In der Vulkaneifel zieht der Elefant die Kutsche der Königsboten wieder auf den Weg. Nun erreichen alle Aachen.

Ein kleines Mädchen will Kuchen, Wein und Honig zur Großmutter bringen. Odilo nimmt ihr im Wald die Sachen weg. Oben genannter Homer ersetzt ihr den Schaden und schenkt ihr seine rote Kappe. Dem nun Rotkäppchen begegnet im Wald der Wolf. Das hätte er lieber nicht tun sollen. Die Großmutter hält das Erlebte für ein Märchen.
587 #816Nov. 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Audienz bei Kaiser Karl
gg_abo
20.11.24
  
  Heftinhalt in aller Kürze: Kaiser Karl nimmt gerade ein Bad zur Linderung seiner Gicht. Seine Tochter informiert über die Ankunft der Gesandtschaft mit dem Elefanten. Karl befiehlt eine Audienz.

Die Königsboten haben sich verspätet und treffen nach den Gefährten mit dem Elefanten ein. Die Boten wollen zuerst mit dem Kaiser sprechen. Dummerweise warten sie im Saal auf die Audienz. Die soll aber im Palasthof stattfinden. Den Boten bleiben dort nur noch hintere Plätze.

Bei der Übergabe des Elefanten fragt der Kaiser nach Lantfried und Sigismund. Isaak erfinden eine Geschichte zur Erklärung. Die beiden hätten es nicht geschafft, zurückzukehren. Das stimmt ja eigentlich auch und Karl ist ganz zufrieden, die beiden Taugenichtse los zu sein.

Nachdem Karl einen reichlichen Schluck von Califax Rosmarinextrakt gegen seine Gicht genommen hat, baden alle gemeinsamen.
588 #817Dez. 2024Abrafaxe, Orient-Okzident
Die geheimnisvolle Bibliothek
gg_abo
31.03.25
  
  Ende der im Oktober 2021 begonnenen Orient-Okzident-Serie.

Schönes Cover, welches es ähnlich im März 1981 schon einmal gab.

Heftinhalt in aller Kürze: Karl badet mal wieder und befaßt sich mit dem Brückenbau. Tassilo und Styrmi werden im Kloster in die Imkerei eingewiesen. Da sie Honig für den Eigenbedarf abzweigen, müssen sie den Bibliothekskeller reinigen.

Die Abrafaxe bringen Isaak nach Worms und verschwinden schon mal "für immer" im Nebel, um dann dem Kloster einen Besuch abzustatten. In einem dunklen Gang fand Stirmy ein Buch mit zukünftigen Abenteuern der Abrafaxe und zeigt es ihnen. Dann schlägt der Blitz ein.

Nebenbei bemerkt: Es wird auf das Jubiläumsjahr 2025 eingestimmt. 70 Jahre Mosaik, das 50. Jahr Abrafaxe und deren 600. Heft steht auch noch an.
589 #818Jan. 2025Abrafaxe, Jubiläums-Serie
Abenteuer mit Till Eulenspiegel
gg_abo
01.03.25
  
  links Abocover | rechts Kioskcover
ein Heft Abo, ein Heft Kiosk mit Einleger

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe treffen in Magdeburg, wie schon Ende 1975 angekündigt, auf Till Eulenspiegel und begleiten ihn ein Heft lang. Er gib einige seiner Streiche, die oft darauf basieren, daß er die Sprache besonders wörtlich auslegt, zum Besten.

Nebenbei bemerkt: Im Jubiläumsjahr 2025 unterscheiden sich Abo- und Kioskheft in der Titel- und Rückseite.

Die Leserclubkarte 2025 liegt dem Aboheft bei. Fans des Schau­spielers Winfried Glatzeder sind sicher begeistert von der Reminiszenz an seinen Till-Eulenspiegel-Auftritt vor 50 Jahren. Ich eher nicht so.
590 #819Feb. 2025Abrafaxe, Jubiläums-Serie
Das Geheimnis der Himmelsscheibe
gg_abo
01.03.25
  
  links Abocover | rechts Kioskcover

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe hat es in die Bronzezeit verschlagen. Sie begleiten Withara, die auf dem Weg zu ihrem ihr unbekannten Bräutigam ist.

Der Dorfobere beauftragt die Abrafaxe, das "Himmelsbild" zu vollenden. Diese Scheibe verleiht ihm seine Macht. Califax erfährt von Ongridel, daß seine Familie die Abgaben nicht leisten konnte. Die Abrafaxe unterweisen Ongridel ins Schmiede­handwerk.

Withara erkennt die Intrigen des Häuptlings. Nach einigen Wirrungen flüchtet sie mit den Abrafaxen, Ongridel und dessen Mutter.

Bei einer Rast wird die Himmelsscheibe vergraben. In einem Pfahldorf am Bodensee läßt sich Ongridel als Schmied nieder und gründet mit Withara eine Familie.

Nebenbei bemerkt: Wie schon im Januarheft, sind auf der Abo-Heftrückseite Anachronismen nach Art von Pats Reiseabenteuern versteckt.
591 #820März 2025Abrafaxe, Jubiläums-Serie
Bertha macht's!
gg_abo
26.03.25
  
  links Abocover | rechts Kioskcover

Heftinhalt in aller Kürze: Es wird die Geschichte der ersten längeren Autofahrt von Mannheim nach Pforzheim und zurück erzählt. Diese unternimmt Bertha Benz, die Ehefrau des Erfinders, gemeinsam mit Abrax und Babrax. Damit beginnt der Erfolg des Verbrennerautos für die nächsten 150 Jahre.

Beim Besuch der ersten "Tankstelle", einer Apotheke in Wiesloch, begegnet uns Dr. Emmett „Doc“ Brown bzw. der Schauspieler Christopher Lloyd aus „Zurück in die Zukunft“. Auch Clown Pennywise (Schauspieler Tim Curry) aus Stephen Kings „Es“ lacht uns auf Seite 3 entgegen.

Nebenbei bemerkt: Untertitel des Heftes "Die erste Autofahrt der Welt".
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
592 #821Apr. 2025
Abrafaxe, Jubiläums-Serie
Unruhige Zeiten
gg_abo
28.03.25
  
 links Abocover | rechts Kioskcover

Heftinhalt in aller Kürze: Die Abrafaxe hat es nach Schwaben ins Jahr 1524 verschlagen. Sie werden zu einer Bauernhochzeit geladen.

Aber während der Feier werden die Bauern von Leuten des Fürstabts zu Diensten gerufen. Der Bauer Konrad, Brabax und schließlich auch Abrax werden wegen ihres Widerstands festgesetzt. Califax befreit sie in der Verkleidung des Sohnes vom Fürstabt.

In Memmingen helfen die Abrafaxe bei der Abfassung der Forderungen der Bauern, der "zwölf Artikel". Die Truppen des Schwäbischen Bundes reagieren mit Gewalt. Die Abrafaxe und einige Anführer der Bauern können entkommen. Sebastian, den die Abrafaxe bei der Hochzeit kennen lernten, trifft wieder auf seine damalige Tanzpartnerin Else und nimmt sie zur Frau. Sie gehen nach St. Gallen.

Nebenbei bemerkt: Untertitel des Kioskheftes "500 Jahre Bauernkrieg".
Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella, den Annabellas, sind neben dem Mosaik von Digedags und Abrafaxen, eine der drei Hauptreihen des Mosaiks.
1Aug. 2008Annabellas,
Amerika
Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramellagesucht
23.06.24
  
  Nebenbei bemerkt: Der eigentliche Titel des Hefts "Unerwarteter Besuch" wird erst im Sammelband erwähnt.

Heftpreis 3,40 Euro

Heft 1 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
2Sep. 2009Annabellas,
Amerika
Reise mit Hindernisseninformativ
20.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 2 ist nicht geplant.
3Jan. 2010Annabellas,
Amerika
Über den Atlantikinformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 3 ist nicht geplant.
4Apr. 2010Annabellas,
Amerika
Der Amerikanische Trauminformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 4 ist nicht geplant.
5Juli 2010Annabellas,
Amerika
Drei gegen Deadwoodinformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 5 ist nicht geplant.
6Okt. 2010Annabellas,
Amerika
Die Töchter der Großen Bärininformativ
20.01.25
  
 Nebenbei bemerkt: Der Titel erinnert an Roman und Film "Die Söhne der Großen Bärin".

Der Erwerb von Heft 6 ist nicht geplant.
7Jan. 2011Annabellas,
Amerika
Der Goldschatz aus der Suppenschüsselinformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 7 ist nicht geplant.
8Apr. 2011Annabellas,
Amerika
Das Kleid der Kaiserininformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 8 ist nicht geplant.
9Juli 2011Annabellas,
Amerika
Happy End mit Hochzeitstorteinformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 9 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
10Okt. 2011Annabellas,
Pluto Gaetana
Panik in Pangäainformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 10 ist nicht geplant.
11Jan. 2012Annabellas,
Pluto Gaetana
Die Pferdeflüsterininformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 11 ist nicht geplant.
12Apr. 2012Annabellas,
Pluto Gaetana
Kaiserinschmarrninformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 12 ist nicht geplant.
13Juli 2012Annabellas,
Katharina II.
Adel verpflichtetinformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 13 ist nicht geplant.
14Okt. 2012Annabellas,
Katharina II.
Krach im Kremlinformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 14 ist nicht geplant.
15Jan. 2013Annabellas,
Katharina II.
Gut gebrüllt!informativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 15 ist nicht geplant.
16Apr. 2013Annabellas,
Römer
Anna erobert Rominformativ
19.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 16 ist nicht geplant.
17Juli 2013Annabellas,
Römer
Brennende Leidenschaftinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 17 ist nicht geplant.
18Okt. 2013Annabellas,
Mittelalter
Die falsche Prinzessininformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 18 ist nicht geplant.
19Jan. 2014Annabellas,
Mittelalter
Zu Gast bei Hofeinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 19 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
20Apr. 2014Annabellas,
Mittelalter
Unterwegs durch Raum und Zeitinformativ
15.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 20 ist nicht geplant.
21Juli 2014Annabellas,
Mittelalter
Geld oder Liebeinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 21 ist nicht geplant.
22Okt. 2014Annabellas,
Fugger Welser
Küssen verboteninformativ
16.04.24
  
 Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an ein Lied der "Die Prinzen".

Der Erwerb von Heft 22 ist nicht geplant.
23Jan. 2015Annabellas,
Fugger Welser
Mission Traualtarinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 23 ist nicht geplant.
24Apr. 2015
Annabellas,
Marie Curie
Küchenphysik mit Knalleffektinformativ
16.04.24
  
Der Erwerb von Heft 24 ist nicht geplant.
25Juli 2015Annabellas,
Marie Curie
Feuerwerk in Parisinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 25 ist nicht geplant.
26Okt. 2015Annabellas,
Marie Curie
Die Spur der Steineinformativ
16.04.24
  
 Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel erinnert an das gleichnamige Buch bzw. dessen Verfilmung.

Der Erwerb von Heft 26 ist nicht geplant.
27Jan. 2016Annabellas,
Südsee
Inselabenteuerinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 27 ist nicht geplant.
28Apr. 2016Annabellas,
Südsee
Das Dschungelkindinformativ
16.04.24
  
 Nebenbei bemerkt: Das letzte vom italienischen Kawaii Creative Studio gestaltete Heft.

Der Erwerb von Heft 28 ist nicht geplant.
29Juli 2016Annabellas,
Reformation
Räubermädchen und Dämoneninformativ
16.04.24
  
 Nebenbei bemerkt: Bisher wurden die Hefte vom italienischen Kawaii Creative Studio gestaltete. Jetzt übernimmt das Mosaikkollektiv die Gestaltung der Hefte.

Der Erwerb von Heft 29 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
30Okt. 2016Annabellas,
Reformation
Schöne Bescherunginformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 30 ist nicht geplant.
31Jan. 2017Annabellas,
Reformation
Im Auftrag des Grafen von Mansfeldinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 31 ist nicht geplant.
32Apr. 2017Annabellas,
Reformation
Das Zeittor zu Helftainformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 32 ist nicht geplant.
33Juli 2017Annabellas,
Reformation
Sprung ins Ungewisseinformativ
26.04.24
  
 Das Heft 215 der Abrafaxe hat "Sprung ins Ungewisse" als Untertitel.

Der Erwerb von Heft 33 ist nicht geplant.
34Okt. 2017Annabellas,
Reformation
Unter der Regenbogenfahneinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 34 ist nicht geplant.
35Jan. 2018Annabellas,
Ada Lovelace
London Callinginformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 35 ist nicht geplant.
36Apr. 2018Annabellas,
Ada Lovelace
Der Ball der Lady Ashcroftinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 36 ist nicht geplant.
37Juli 2018Annabellas,
Ada Lovelace
Feuerwerk und Tortenschlachtinformativ
16.04.24
  
 Dem Heft liegt ein Einleger zum Jubiläum "10 Jahre Anna, Bella & Caramella" bei.

Der Erwerb von Heft 37 ist nicht geplant.
38Okt. 2018Annabellas,
Ada Lovelace
Das Ungeheuer von Loch Nessinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 38 ist nicht geplant.
39Jan. 2019Annabellas,
Ada Lovelace
London bei Nachtinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 39 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
40Apr. 2019Annabellas,
Ada Lovelace
Das Puppenhausinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 40 ist nicht geplant.
41Juli 2019Annabellas,
Ada Lovelace
Im Tower von Londoninformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 41 ist nicht geplant.
42Okt. 2019Annabellas,
Ada Lovelace
Tumult in Ascotinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 42 ist nicht geplant.
43Jan. 2020Annabellas,
Frida Kahlo
Fiesta Mexicanainformativ
16.04.24
  
 Heftpreis inzwischen 3,60 €.

Der Erwerb von Heft 43 ist nicht geplant.
44Apr. 2020
Annabellas,
Frida Kahlo
Maisräuber in Mexikoinformativ
16.04.24
  
Der Erwerb von Heft 44 ist nicht geplant.
45Juli 2020Annabellas,
Frida Kahlo
Frida Kahloinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 45 ist nicht geplant.
46Okt. 2020Annabellas,
Frida Kahlo
El Amor & Abenteuerinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 46 ist nicht geplant.
47Jan. 2021Annabellas,
Frida Kahlo
Frida und die alten Götterinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 47 ist nicht geplant.
48Apr. 2021Annabellas,
Frida Kahlo
Kellner, Köche, Katastropheninformativ
15.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 48 ist nicht geplant.
49Juli 2021Annabellas,
Frida Kahlo
Adios Mexiko!informativ
15.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 49 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
50Okt. 2021Annabellas,
Pilotinnen
Flucht in die Wolkengg_kiosk
11.01.25
  
  Bisher einziges Anna, Bella und Caramella-Heft der Sammlung.
51Jan. 2022Annabellas,
Pilotinnen
Die kühne Pilotininformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 51 ist nicht geplant.
52Apr. 2022Annabellas,
Pilotinnen
Das Puderquastenrenneninformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 52 ist nicht geplant.
53Juli 2022Annabellas,
Pilotinnen
Gefährliche Turbulenzeninformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 53 ist nicht geplant.
54Okt. 2022Annabellas,
Pilotinnen
Abgestürztinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 54 ist nicht geplant.
55Jan. 2023Annabellas,
Pilotinnen
Die Kunst des Fliegensinformativ
17.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 55 ist nicht geplant.
56Apr. 2023Annabellas,
Pilotinnen
Der Club der Pilotinneninformativ
17.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 56 ist nicht geplant.
57Juli 2023Annabellas,
China
Die Piratenkönigininformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 57 ist nicht geplant.
58Okt. 2023Annabellas,
China
Das Pagodenschiffinformativ
16.04.24
  
  Der Erwerb von Heft 58 ist nicht geplant.
59Jan. 2024Annabellas,
China
Gauner und Geisterinformativ
15.06.24
  
  Der Erwerb von Heft 59 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
60Apr. 2024
Annabellas,
China
Krieg oder Friedeninformativ
19.04.24
  
Der Erwerb von Heft 60 ist nicht geplant.
61Juli 2024Annabellas,
China
Klugheit geht über Stärkeinformativ
25.07.24
  
  Der Erwerb von Heft 61 ist nicht geplant.
62Okt. 2024Annabellas,
China
Die Drachenquelleinformativ
24.10.24
  
  Der Erwerb von Heft 62 ist nicht geplant.
63Jan. 2025
Annabellas,
China
Der Wasserdracheinformativ
23.01.25
  
Der Erwerb von Heft 63 ist nicht geplant.
Geschichte
Hefte
Bücher Links Negativliste
 
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
 
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss) oder ist hier der Heftname noch nicht eingetragen, führt der Link möglicherweise ins Leere.