|
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. |
Stand - zuletzt bearbeitet
|
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen
überlassen. Dafür danke ich! |
Seite: Datenbank: aktuell: |
30.03.2025, 12:13 31.03.2025, 21:48
|
Heftnummern
|
Serien
| das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
|
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
 |
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
|
4 der Digedags | Sep. 1956 |  | Digedags, Orient-Südsee Dig, Dag und Digedag im Kampf gegen Piraten | gesucht 01.08.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags sollen auf dem Segelschiff den Ausguck übernehmen. Allerdings haben sie keine Lust, den Mast hinauf zu klettern, da kommen ein paar Möwen gerade recht.
Schon naht ein Piratenschiff. Die Digedags setzen sich mit ungewöhlichen Mitteln zur Wehr. So werden gegnerische Kanonenkugeln einfach abgeschossen oder in Wasserfässern aufgefangen!
Als die Kanonenkugeln ausgehen, wird mit Melonen geschossen. Schließlich klettern die Digedags an einem Seil auf das Piratenschiff, sorgen dafür, daß es auf ein Riff läuft und sinkt. Die Digedags und drei überlebende Piraten retten sich auf eine Insel.
Nebenbei bemerkt: Der seltene Fall, daß es im Mosaik Tote gibt.
Heft 4 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
5 der Digedags | Dez. 1956 |  | Tiere Wer wagt - gewinnt | gesucht 19.04.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Ein zweites und letztes Heft, in dem Tiere und nicht die Digedags agieren. In einer Quizshow im Fernsehen müssen Kandidaten ihre Geschicklichkeit beweisen. Unter anderem gewinnt ein Enterich eine Wintersportreise für sich und seine Frau.
Im Showprogramm geht schief, was schief gehen kann. Ansonsten gibt es durchaus Parallelen zur heutigen Fernsehunterhaltung. Im gewonnenen Winterurlaub blamiert sich die Ente pausenlos, beeindruckt aber dann mit einem selbstgebauten Propellerschlitten.
Heft 5 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
14 der Digedags | Jan. 1958 | Digedags, Römer | Dig, Dag, Digedag und der Anschlag auf den Zirkus | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 14 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
15 der Digedags | Feb. 1958 | Digedags, Römer | Dig, Dag, Digedag und die Ballade vom armen Strupp | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 15 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
16 der Digedags | März 1958 | Digedags, Römer | Dig, Dag, Digedag und das verhängnisvolle Gastmahl | gesucht 19.04.24 |   |
| Von nun an besitzen die Digedags fünf Finger an jeder Hand. Bis dahin waren es nur jeweils vier.
Heft 16 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
17 der Digedags | Apr. 1958 | Digedags, Römer | Dig, Dag, Digedag und die Verschwörung | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 17 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
18 der Digedags | Mai 1958 | Digedags, Römer | Dig, Dag, Digedag und der Angriff aus der Luft | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 18 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
19 der Digedags | Juni 1958 | Digedags, Römer | Dig, Dag, Digedag und die Siegesfeier | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 19 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
21 der Digedags | Aug. 1958 | Dig und Dag, Römer | Der Überfall im Theater | gesucht 05.12.24 |   |
| Nebenbei bemerkt: Erstes Heft (natürlich abgesehen von den Tierheften) ohne die Einleitung "Dig, Dag, Digedag ..." auf dem Titel. In der Kartusche auf Seite 2 von jetzt an die Einleitung: "Die Digedags und ...", die sich bei den Heften 22 bis 24 im Hefttitel findet.
Heft 21 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
22 der Digedags | Sep. 1958 | Dig und Dag, Römer | Die Digedags und das Geheimnis des Leuchtturms | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 22 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
23 der Digedags | Okt. 1958 | Dig und Dag, Römer | Die Digedags und die Reise nach Syrakus | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 23 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
24 der Digedags | Nov. 1958 |  | Dig und Dag, Römer Die Digedags und der Aufstand der Fischer | gesucht 31.01.25 |   |
| Auf der Heftrückseite eine Karte (siehe Bild), die eine Übersicht über die Römerserie, die mit diesem Heft endet, zeigt.
Heft 24 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
25 der Digedags | Dez. 1958 | Dig und Dag, Weltraum | Die Entführung ins All | gesucht 03.09.24 |   |
| Auf der Heftrückseite ab nun neben einer kurzen Vorschau auf das nächste Heft eine Zeichnung mit populärwissenschaftlichen Informationen und es wurde eine Beilage eingelegt. Dabei handelte es sich zunächst um vierseitige Comics unter dem Titel "Klaus und Hein erzählen aus dem Pionierleben". Ab Februar 1960 (Heft 39) erschienen die Beilagen unter dem Titel "Steinchen an Steinchen". Statt Comics boten sie illustrierte populärwissenschaftliche Sachtexte, die meist die im jeweiligen Heft angerissene Thematik vertieften.
Heft 25 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
26 der Digedags | Jan. 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Notlandung auf dem Mars | gesucht 19.04.24 |   |
| Die Einleitung in der Kartusche auf Seite 2: "Die Digedags und ..." wird durch "Dig und Dag ..." ersetzt.
Heft 26 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
27 der Digedags | Feb. 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Die neue Sonne | gesucht 19.04.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Das Raumschiff RS-X1 landet auf dem Planeten Nucleos. Durch einen Atomkrieg haben sich die Bewohner selbst ausgelöscht. Eine Expedition findet das kryptische Vermächtnis eines Professor Ingstorn. Eine in die Umlaufbahn gebrachte künstliche Sonne soll den Planeten wieder beleben.
Der zwielichtige Kommandant und Agent der Gegenseite Peer Tyla lenkt den gegen ihn aufkommenden Verdacht auf seinen Stellvertreter Bhur Yham (Bur Ü-Ham gesprochen).
Heft 27 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
31 der Digedags | Juni 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Unternehmen Garnele | gesucht 19.04.24 |   |
|  Heft 31 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
33 der Digedags | Aug. 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Digedanium – Metall vom Meeresgrund | gesucht 19.04.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Sowohl Prof. Schlick als auch Dr. Knilch (dieser vergeblich) wollen beim Patentamt das Digedanium anmelden. Währenddessen bekommen die Digedags von einem Erfinder die Mücke, ein fliegendes, fahrendes, schwimmendes und tauchendes Universalgefährt, geschenkt.
Beim ersten Flug kollidieren sie mit einer Brieftaube, die eine geheime Botschaft überbringen soll. Ein Agent wird auf die Digedags und das Supermetall aufmerksam.
Prof. Schlick und die Digedags fahren mit dem Atomfrachter "Gigant" an den Fundort des Superschlamms. Dabei entdecken sie eine Jacht, deren Besatzung ebenfalls den Digedanium-Schlamm finden will.
Heft 33 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
34 der Digedags | Sep. 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Geheimsache Digedanium | defekt 19.04.24 |   |
| Zustand: 3
Herkunft: c/j2022
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen |
35 der Digedags | Okt. 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Die große Flugschau | gesucht 19.04.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Der Testpilot Tonio Turbo zeigt Dig und Dag ein Flugzeugwerk. Die beiden Kindern von Tonio Turbo möchten am Flugmodell-Wettbewerb anläßlich der Großen Flugschau teilnehmen. Die Digedags helfen ihnen, aus Vaters Angelruten einen chinesischen Flugdrachen nachzubauen.
Das Modell gewinnt natürlich den ersten Preis, ein Kleinflugzeug. Da die Kinder zu jung sind, um zu fliegen, schenken sie das Flugzeug Dig und Dag, die jedoch erst einmal einen Flugschein machen müssen. Gut, daß Turbo auch Fluglehrer ist.
Heft 35 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
36 der Digedags | Nov. 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Harte Schule | gesucht 21.12.24 |   |
| Erstmals taucht LEXI auf, der ab diesem Heft die populärwissenschaftlichen Erläuterungen übernimmt.
Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag haben ein Flugzeug geschenkt bekommen. Siehe Heft davor. Nun fehlt eine Flugzeugführerausbildung, um fliegen zu dürfen. Als Fluglehrer fungiert der Testpilot Tonio Turbo.
Neben allerhand Schabernack kommt es zu Konflikten zwischen Dig und Dag. Schließlich wirft Dag seinen Copiloten per Schleudersitz aus dem Flugzeug. Die Differenzen werden erst während einer dramatischen Rettungsaktion bei einem verheerenden Hochwasser beigelegt.
Nebenbei bemerkt: Die unterschiedlichen Charaktere von Dig und Dag, die zu Spannungen führen, treten hier ungewöhnlich markant hervor. Ein Mitschüler, der Flugschüler Heini, und einige Gags im Heft dürften an Heinz Rühmann und den Film "Quax, der Bruchpilot" angelehnt sein.
Heft 36 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
37 der Digedags | Dez. 1959 | Dig und Dag, Weltraum | Maschine CB-5 auf Prüfstand | gesucht 13.12.24 |   |
| Es war angedacht, mit Heft 37 das Mosaik einzustellen. Ein alternativer Abschiedstitel war schon gezeichnet, der jedoch erst im Sonderheft der Jubiläumsmappe von 1994 zu sehen war. Zum Glück ging es weiter mit dem Mosaik.
Nebenbei bemerkt: Die Eingangstür des Lebensmittelladens auf Seite vier wandert von zunächst rechts des Schaufensters auf die linke Seite.
Heft 37 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
38 der Digedags | Jan. 1960 | Dig und Dag, Weltraum | Maschine CB-5 in Gefahr | gesucht 10.01.25 |   |
| Nebenbei bemerkt: Von 1960 bis 1991 erscheint das Mosaik im Verlag Junge Welt - bis dahin war es im Verlag Neues Leben erschienen.
Heft 38 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
39 der Digedags | Feb. 1960 | Dig und Dag, Weltraum | Ein rätselhafter Fund | gesucht 19.04.24 |   |
| Digedag wird noch einmal erwähnt, dann ist für fünf Jahre nicht von ihm zu hören.
Heft 39 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
40 der Digedags | März 1960 |  | Dig und Dag, Weltraum Tatort Papageienstraße 12 | gesucht 22.10.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Bhur Yham (Bur Ü-Ham gesprochen) sucht einen Raumschiff-geeigneten Kunststoff. Dig und Dag begleiten ihn zur Chemiemesse. Im Zug treffen sie einen Dampfhammer-Vertreter, der den Digedags bekannt vorkommt.
Auf der Messe bekommen sie die Adresse eines jungen Forschers namens Sigi Stubenrauch (wohnhaft Papageienstraße 12). Es ist nur sein Bruder Robby zuhause, dessen Versuche fast einen Feueralarm verursachen.
Weitere Experimente führen zu einem schnellhärtenden Klebstoff, durch den Robby an der Zimmerdecke klebt und siamesische Digedags entstehen. Dann werden sie, wie auch schon Sigi, vom vermeintlichen Vertreter Mac Gips entführt. Nebenbei wird auch die Kunststoffherstellung erklärt.
Nebenbei bemerkt: Für mich eines der top-ten-cover.
Heft 40 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
42 der Digedags | Mai 1960 | Dig und Dag, Weltraum | Erdöl-Piraten | gesucht 21.05.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags erhalten den Auftrag, nach dem Agenten Mac Gips zu suchen. Dabei gehen sie Hinweisen nach, daß er sich im Erdölgebiet aufhalte. Sie begleiten eine Bohrkolonne, welche im Urwald nach Öl sucht.
Sie treffen auf Ureinwohner und mehrere großneonische Agenten, die heimlich Erdöl vom Gebiet der Republikanischen Union abzweigen. Gemeinsam mit den Ölsuchern machen Dig und Dag die Agenten unschädlich. Den Ureinwohnern prophezeien sie die Segnungen der Zukunft: „Ihr werdet in freundlichen Häusern auf einer weiten Lichtung wohnen und saubere Kleidung tragen“. So schön kann die Welt sein.
Heft 42 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |
43 der Digedags | Juni 1960 | Dig und Dag, Weltraum | Elefant gesucht | defekt 19.04.24 |   |
| Zustand: ohne Umschlagseite
Herkunft: jm_het
Info zur Beschaffung: Vorhandenes Heft ohne Umschlagseite |
44 der Digedags | Juli 1960 | Dig und Dag, Weltraum | Geheimakte KF 3 verschwunden | defekt 19.04.24 |   |
| Zustand: ohne Umschlagseite und Seiten 3/4
Herkunft: jm_het
Info zur Beschaffung: Vorhandenes Heft ohne Umschlagseite und Seiten 3/4 |
63 der Digedags | Feb. 1962 |  | Dig und Dag, Erfinder Die Reise nach England | defekt 26.01.25 |   |
| Zustand: 3
Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag wollen einen Brief nach England befördern und geraten an Schmuggler, die nicht besonders fein mit ihnen umgehen. Nach vielen Strapazen in England angekommen, überbringen sie den durch das Meerwasser unleserlich gewordenen Brief. Thomas Savery beauftragt sie, um den Kritikern an seiner Dampfmaschine Argumente zu entziehen, mit der Vernichtung aller Exemplare der "Hundert Erfindungen" vom Marquis of Worchester. |  | In diesem Heft für mich eine der schönsten Mosaik-Doppelseiten.
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose und beschädigt |
67 der Digedags | Juni 1962 | Dig und Dag, Weltraum | Aus Affenfang im Gletschereis | defekt 19.04.24 |   |
| Zustand: 3-4
Herkunft: jm
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - vorhandenes Heft schlecht geklebt sowie Umschlag bemalt und beschädigt |
73 der Digedags | Dez. 1962 | Dig und Dag, Weltraum | In grauer Vorzeit | defekt 10.11.24 |   |
| Zustand: 3
Ende der Weltraum-Serie, in welche die Erfinder-Hefte (beginnend mit Heft 45) eingerahmt waren. Die Erfinder-Serie wird in den folgenden Heften ohne Rahmenhandlung weiter erzählt.
Heftinhalt in aller Kürze: Die Raumschiffbesatzung und die Forscher bekommen Erholungsurlaub. Die Digedags ziehen landeinwärts und versorgen Urmenschen mit allerlei technischen Neuheiten im Stil der Familie Feuerstein.
Raumschiffkommandant Bhur Yham (Bur Ü-Ham gesprochen) hat genug von der Störung der wissenschaftlichen Arbeit durch Dig und Dag. Er läßt sich trotz starker Bedenken darauf ein, sie mit einer kleinen Rettungsrakete zurück zur Erde "sausen" zu lassen.
Nebenbei bemerkt: Laut mosapedia gehört in Sammlerkreisen Heft 73 zu den seltensten Einzelheften der Weltraum-Serie und wird höher gehandelt als die Hefte mit den Nummern davor.
Zur denkbaren Fortsetzung dieses Heftes siehe auch "Die Abenteuer von Dig und Dag".
Herkunft: gg_kiosk
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose |
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
74 der Digedags | Jan. 1963 | Dig und Dag, Erfinder | Jeder einmal Vizekönig von Peru | defekt 19.04.24 |   |
| Zustand: 3
Herkunft: jm_het
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose und eingerissen |
75 der Digedags | Feb. 1963 | Dig und Dag, Erfinder | Der Aufstand in den Anden | defekt 17.05.24 |   |
| Zustand: 3
Herkunft: gg_kiosk
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen |
77 der Digedags | Apr. 1963 | Dig und Dag, Erfinder | Schmugglerjagd in Knistermeckelfingen | defekt 01.08.24 |   |
| Zustand: 3
Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag begleiten Mr Wilson, der die Lokomotive "Adler" für die erste deutsche Eisenbahn nach Nürnberg bringen soll. Der bankrotte Gewürzhändler Mijnheer Pepperkorn hat sich ihnen angeschlossen, man möchte ihn aber gern loswerden.
Den Digedags war in Köln ein Einsatz als Liebesbriefboten für einen Apothekergehilfen mißlungen. Im Titel gebenden Fürstentum wird die Lokomotive wegen Schmuggel von Pfefferkuchen beschlagnahmt. Ein alter Freund Pepperkorns, der inzwischen zum Fürsten Heinrich der Durstige hoch geheiratete ehemalige Sekt-Reisende Heinrich Schmitz, bereinigt die Lage.
In Nürnberg angekommen, werden Pfefferkuchen in Adlerform gebacken, die -weil ungenießbar- als Schießscheiben in Pepperkorns Schießbude enden.
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose und eingerissen |
81 der Digedags | Aug. 1963 | Dig und Dag, Erfinder | Die gewonnene Wette | defekt 05.12.24 |   |
| Zustand: 3
Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags treffen in Berlin den Vertreter von Stephensons Lokomotivfabrik aus England, Mr Thompson und wetten mit ihm um die verschiedensten Dinge. Sie machen eine Marktfrau mit einem Taschenspielertrick sprachlos.
Dig und Dag dürfen auf Borsigs Lokomotive an einer Wettfahrt gegen Stephensons Lok teilnehmen. Natürlich haben sie auch auf den Ausgang der Wettfahrt gewettet. Vorher wollen sie sich in Borsigs Fabrik dessen Lok ansehen und geraten dabei einen beheizten Lokschornstein.
Trotz aller Widrigkeiten und Angriffen von Bahngegnern gewinnt Borsig die Wettfahrt dank der tatkräftigen Findigkeit von Dig und Dag.
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen |
88 der Digedags | März 1964 |  | Dig und Dag, Erfinder Die Türken in Venedig | defekt 03.02.25 |  |
| Zustand: 3
Nebenbei bemerkt: In der Menschenmenge auf Seite acht oben (Bild) ist Digedag zu sehen. Erwähnt wird er erst ein knappes Jahr später in Heft 99 wieder.
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen |
95 der Digedags | Okt. 1964 |  | Dig und Dag, Runkel Als Gefangener der Pisaner | defekt 14.12.24 |   |
| Zustand: 3
Nachdruck in Heft 229, welches damit das letzte erschienene Digedags- bzw. Hannes-Hegen-Mosaik ist.
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Falz erheblich eingerissen |
 |
Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella, den Annabellas, sind neben dem Mosaik von Digedags und Abrafaxen, eine der drei Hauptreihen des Mosaiks.
|
1 der Annabellas | Aug. 2008 | Annabellas, Amerika | Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella | gesucht 23.06.24 |  |
| Nebenbei bemerkt: Der eigentliche Titel des Hefts "Unerwarteter Besuch" wird erst im Sammelband erwähnt.
Heftpreis 3,40 Euro
Heft 1 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen. |