|
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. |
Stand - zuletzt bearbeitet
|
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen
überlassen. Dafür danke ich! |
Seite: Datenbank: aktuell: |
24.08.2025, 12:49 30.08.2025, 18:22
|
Heftnummern
|
Serien
| das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas | Mosaik-Galerie
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
|
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
 |
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
|
46 | Sep. 1960
 |  | Dig und Dag, Erfinder Erfindungen nicht gefragt | c/j2022 05.02.24 |   |
| Heftinhalt in aller Kürze: Während des Fluges des Raumschiffs XR 8 ist Zeit, aus der Geschichte der Dampfmaschine zu erzählen.
Die Digedag sind Friseurgehilfen in Alexandria. Sie lernen die Erfinder Heron und Ktesibios kennen, die beginnen, die Kraft des Dampfes erforschen. Leider sind Erfindungen mit praktischem Wert in Ägypten nicht erwünscht.
Der Klempner Monopolos und Sermones, der Berater des Königs, eignen sich Erfindungen an, um reich zu werden. Die Digedags erfinden das nutzlose Eierkarussel. |
106 | Sep. 1965
 | Dig und Dag, Runkel | Der neunköpfige Drache | c/j2022 06.07.25 |   |
| Nebenbei bemerkt: Damit die Druckvorlagen für den späteren Druck des Sammelbandes "In den Bergen Dalmatiens" nicht verändert werden mussten, lauten die Seitenzahlen in diesem Heft nicht 1 bis 24, sondern 49 bis 72.
Heftinhalt in aller Kürze: Nur sparsam bekleidet wird die Besatzung der “Mirabella“ von den Teufelsbrüdern vertrieben. Ein Unwetter naht. In einer Höhle suchen sie Schutz. Runkel vermutet dort einen neunköpfigen Drachen. Es handelt aber um ein Rudel Wildkatzen. |
226 | Sep. 1975
 | Dig und Dag, Runkel Nachdruck | Karneval am Canale Grande | t_bg+j_h 15.03.24 |   |
| zwei Hefte
Nachdruck von Heft 92
Nebenbei bemerkt: Der Hefttitel ist falsch, die hier gemeinte Hauptwasserstraße in Venedig heißt Canal Grande. |
 |
Die Abrafaxe Abrax, Brabax und Califax sind die Protagonisten des Mosaiks ab 1976 und die Nachfolger der Digedags.
|
117 #346 | Sep. 1985
 |  | Abrafaxe, Alexander Papatentos In grosser Gefahr | jm 31.01.25 |   |
| Zustand: Aboaufkleber hinten
Heftinhalt in aller Kürze: Die Belagerer werden von Alex in das Bergschloß eingelassen. Der Maharadscha hält Roxane als Geisel. Alex stürmt auf die Galerie, um Roxane zu befreien. Er wird vom Maharadscha mit einer Fackel beworfen. Roxane nutzt den Moment aus und läßt sich über das Geländer fallen. Geistesgegenwärtig wird sie von den Gefährten aufgefangen.
Das Schloß gerät in Brand. Alle können sich in Sicherheit bringen. Nur der Brandstifter scheint unter den Trümmern begraben. Aber auch das Gras vor dem Schloß brennt nun. Jedoch bringt ein einsetzender Gewitterguß Rettung. Die Gefährten erreichen am nächsten Morgen ein nahegelegenes Bergdorf, wo sie sich Hilfe erhoffen.
Nebenbei bemerkt: Die Funktion des Eingangs-Gitters wird mit einer schönen Zeichnung im Stil der Erfinderserie des Digedags-Mosaiks erklärt. |
237 #466 | Sep. 1995
 | Abrafaxe, Griechenland- Ägypten | Der Götterbote | informativ 04.01.25 |   |
Nebenbei bemerkt: Den Hefttitel gab es schon einmal.
Der Erwerb von Heft 237 ist nicht geplant. |
357 #586 | Sep. 2005
 | Abrafaxe, Weltreise | Wiedersehen in Moskau | informativ 10.11.24 |  |
 Der Erwerb von Heft 357 ist nicht geplant. |
477 #706 | Sep. 2015
 | Abrafaxe, Römer | Willkommen und Abschied | gg_kiosk 09.06.25 |  |
| Mein Kiosk-Heft wurde in Dierhagen an der Ostsee gekauft und enthält die Beilage "Grüße aus dem schönen Norden", bestehend aus drei Postkarten. |
537 #766 | Sep. 2020
 | Abrafaxe, Ozeanien | Expedition auf dem Sepik | gg_abo 06.07.25 |  |
| Nebenbei bemerkt: Historisch ist der Hefttitel falsch, denn der Sepik hieß von 1885 bis mindestens 1914 -also auch Ende des 19. Jahrhunderts zu der Zeit, die das Heft beschreibt- Kaiserin-Augusta-Fluß.
Dem Abo-Heft lag ein Sonderheft "Die Erben des verborgenen Schatzes" bei. |
585 #814 | Sep. 2024
 |  | Abrafaxe, Orient-Okzident Die Honig-Falle | gg_abo 09.06.25 |  |
| Dem Heft lag als Zugabe das Sonderheft "Die Abrafaxe im Land Brandenburg - Das Geheimnis der Uferschnepfe“ bei.
Heftinhalt in aller Kürze: Dank Rosmarinextrakt wurde Abul schnell gesund. Also geht es nach Mainz, um dann mit Brabax weiter nach Aachen zu reisen.
Die Treidler planen derweil, das Fleisch des Elefanten zur Verpflegung der Brückenbauer an die Königsboten zu verkaufen. Einhard und Brabax haben über Nacht eine Modell-Brücke gebaut, die Umsetzung des Plans wird allerdings Jahre dauern. Einhard möchte Brabax als Bauleiter einsetzen. Der verspricht, nach der Übergabe des Elefanten an den Kaiser zurückzukehren.
Die Treidler bauen im Wald eine Falle für den Elefanten. In die gerät ein Bär auf Honigsuche. Nach Angriffen von Bienen und Wölfen werden die Gefährten von Brabax und einer Reitereskorte gerettet. |
477 #Beilage | Sep. 2015
 |  | Abrafaxe, Römer Beilage Abrafaxe - Grüße aus dem schönen Norden | gg_kiosk 10.06.25 |  |
| Eine Beilage zum Heft 477 "Willkommen und Abschied" bestehend aus drei Postkarten. |
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
537 #Beilage | Sep. 2020
 |  | Abrafaxe, Ozeanien Die Erben des verborgenen Schatzes | gg_abo 10.06.25 |  |
| Das Sonderheft lag dem Heft 537 "Expedition auf dem Sepik" bei. |
585 #Beilage | Sep. 2024
 |  | Abrafaxe, Orient-Okzident Das Geheimnis der Uferschnepfe | gg_abo 09.06.25 |  |
| Das Sonderheft lag aus Zugabe dem Heft 585 "Die Honigfalle bei. Vollständiger Name "Die Abrafaxe im Land Brandenburg - Das Geheimnis der Uferschnepfe". |