Startseite neu laden
Über
Heimat
Brocken
Bahn
Mosaik
Kino
Impressum
Urheberrechte

Datenschutz
Haftungs-
ausschluß
 
Sitemap: geraldswelt.de > Mosaik
Geschichte Hefte Bücher Links Negativliste
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. Stand - zuletzt bearbeitet
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen überlassen. Dafür danke ich! Seite:
Datenbank:
aktuell:
20.06.2025, 09:33
07.07.2025, 00:25

Heftnummern | Serien | das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
Suchen nach in Suchfeld
Alle Hefte | Vorhandene Hefte | Gesuchte Hefte | Digedags | Abrafaxe | Annabellas | Beilagen/Sonderhefte
Es werden 12 Mosaik-Hefte, deren Erscheinen sich jährt, aufgelistet. | Alle Hefte
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
44Juli 1960
Dig und Dag, Weltraum
Geheimakte KF 3 verschwunden
defekt
13.04.25
  
 zwei Hefte
Zustand: ein Heft ohne Umschlagseite und Seiten 3/4 (jm), ein Heft Falz mit Tesa (bl2025)

Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag wollen als Privatdetektive arbeiten. Der Auftrag, den Transport wichtiger Produktionsunterlagen aus dem Chemiefaserwerk ins Ministerium zu begleiten, wird ihnen vom Detektiv Neunspäher weggeschnappt. Allerdings ist dieser völlig unfähig. Dig und Dag greifen ein. Nach vielen Wirrungen erreicht die Geheimakte letztendlich den im Ministerium tagenden Wirtschaftsrat.

Nebenbei bemerkt: Es werden die Herstellung von Natur- und Kunstfasern sowie die Einsatzgebiete von Kunstfasern erklärt. Das letzte Heft, in welchem Dig und Dag auf dem Neos unterwegs sind.

Info zur Beschaffung: Nur sehr guter Zustand
104Juli 1965
Dig und Dag,
Runkel
Tumult auf der Mirabellajm_het
26.01.25
  
 
zwei Hefte
Zustand: ein Heft 1-2, ein Heft 3-4

Eine wunderschöne Doppelseite in diesem Mosaik. Auch Details der Burg, die erst in späteren Heften bedeutsam werden, sind zu erkennen:
224Juli 1975
Dig und Dag,
Runkel Nachdruck
Das Turnier zu Venedigt_bg+j_h
26.05.25
  
 Nachdruck von Heft 90 (erstes Heft der Runkel-Serie).
Allerdings bei diesem und den fünf folgenden Heften anders als bei Heft 90 bis 95 die Heftnummer auf der Titelseite ohne Monat, Jahr und Preis.

Oder wie auf der Rückseite von diesem und Heft 225 zu lesen ist:
"Liebe Leser! Auf vielseitigen Wunsch beginnen wir mit dem Nachdruck der beliebten Runkelserie. Wir wünschen viel Freude. Die Redaktion".
Die Abrafaxe Abrax, Brabax und Califax sind die Protagonisten des Mosaiks ab 1976 und die Nachfolger der Digedags.
115 #344Juli 1985
Abrafaxe, Alexander Papatentos
Auf dem Salzsee
jm_floh
04.07.25
  
 Zustand: Aboaufkleber hinten

Heftinhalt in aller Kürze: Das Schiff mit den Geflohenen kommt auf dem Salzsee in Fahrt. Doch es zerschellt schon bald am Steilufer. Alex will das Schiff wieder aufbauen. Die Anderen halten nichts davon und ziehen zu Fuß weiter. Die Garde des Maharadschas verfolgten sie nicht, da nach einer alten Weissagung die Herrschaft Maharadscha ohnehin vorbei war.

Derweil versucht der Großwesir, die Macht an sich zu reißen. Die beiden Bettelmönche verhelfen dem Maharadscha zur Flucht. Inzwischen dringt eine Volksmenge in den Palast ein. Die Revolte des Wesirs ist unvermittelt am Ende.

Der gestürzte Maharadscha reitet an den befreiten Sklaven vorbei, ohne sie zu bemerken und erreicht ein einsames Bergschloß. Er wähnt sich in Sicherheit.

Nebenbei bemerkt: Prinz Yanishty hieß im vorherigen Heft noch Yanishti, dafür wird er nun als Lieblingssohn bezeichnet.
235 #464Juli 1995
Abrafaxe,
Griechenland-
Ägypten
Panik am Nilinformativ
19.01.25
  
Der Erwerb von Heft 235 ist nicht geplant.
355 #584Juli 2005
Abrafaxe,
Weltreise
Pleiten, Blech und Panneninformativ
10.11.24
  
Der Erwerb von Heft 355 ist nicht geplant.
475 #704Juli 2015
Abrafaxe,
Römer
Der Gott aus der Maschinegg_kiosk
19.04.24
  
535 #764Juli 2020
Abrafaxe,
Ozeanien
Die Fischer von Kerawaragg_abo
angelegt
  
583 #812Juli 2024
Abrafaxe, Orient-Okzident
Rabatz am Rhein
gg_abo
07.07.24
  
 Heftinhalt in aller Kürze: Kurz vor Worms kentert der Kahn und alle fallen ins Wasser. Aber sie werden sämtlich gerettet. Es kommt zum Treffen mit Isaaks Bruder Joshua und dessen Tochter Rebecca.

Um dem Image der Ritter Lantfrid und Sigismund nicht zu schaden, denken man sich Legenden aus. Abul Abbas hat sich beim unfreiwilligen Bad im Rhein erkältet. Die Flußpiraten treiben ebenfalls verschnupft auf gekentertem Boot an Worms vorbei.

Abrax und Brabax bringen Styrmi ins Kloster Lorsch. Im Kloster werden sie von Tassilo freundlich und vom Chef der Schreiber Einhard deutlich reservierter empfangen. Doch als der von deren Reiseerlebnissen hört, will er sie nach Worms zu begleiten.

Er möchte den Elefanten sehen. Dem geht es in Worms mangels Rosmarinextrakt zunehmend schlechter.

Nebenbei bemerkt: Nur was der titelgebende Rabatz sein soll, hat sich mir beim Lesen nicht erschlossen. Es ging vielleicht nur um die Alliteration.
Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella, den Annabellas, sind neben dem Mosaik von Digedags und Abrafaxen, eine der drei Hauptreihen des Mosaiks.
25Juli 2015
Annabellas,
Marie Curie
Feuerwerk in Parisinformativ
16.04.24
  
Der Erwerb von Heft 25 ist nicht geplant.
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
45Juli 2020
Annabellas,
Frida Kahlo
Frida Kahloinformativ
16.04.24
  
Der Erwerb von Heft 45 ist nicht geplant.
61Juli 2024
Annabellas,
China
Klugheit geht über Stärkeinformativ
25.07.24
  
Der Erwerb von Heft 61 ist nicht geplant.
Geschichte
Hefte
Bücher Links Negativliste
 
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
 
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss), führt der Link möglicherweise ins Leere.