Startseite neu laden
Über
Heimat
Brocken
Bahn
Mosaik
Kino
Impressum
Urheberrechte

Datenschutz
Haftungs-
ausschluß
 
Sitemap: geraldswelt.de > Mosaik
Geschichte Hefte Bücher Links Negativliste
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. Stand - zuletzt bearbeitet
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen überlassen. Dafür danke ich! Seite:
Datenbank:
aktuell:
02.11.2025, 22:44
04.11.2025, 16:32

Heftnummern | Serien | das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas | Mosaik-Galerie
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
Suchen nach in Suchfeld
Heft 80 der Digedags gefunden | Alle Hefte
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
80


79

|


81
Juli 1963Dig und Dag,
Erfinder
Berliner Geschichtenjm_het
03.09.24
  
 Heftinhalt in aller Kürze: Nahe der Altberliner Jungfernbrücke haben Dig und Dag einen Laden eröffnet: "Dig und Dag, Dienste aller Art". Als Reaktion auf das Verhalten des jähzornigen Feldwebels Kulicke erfinden die beiden die Pickelhaube, die ihr Freund August Pickel vervollkommnet.

Auch organisieren sie für August und seine Verlobten Emma den Besuch des königlichen Hofballs. Dazu entwenden sie das Kleid der Frau Geheimen Oberkammerjäger­meistergattin Piefken und lassen diese in einem Eisenbahnwaggon auf freier Strecke zurück.

Eintrittskarten zum Ball beschaffen sie mit Hilfe des Schornsteinfeger­meisters Schwarz aus dem Kamin des türkischen Gesandten. Beim Hofball stützt der standhafte August mit seiner Pickelhaube den einstürzenden Baldachin des Throns und wird vom König ausgezeichnet.
Geschichte
Hefte
Bücher Links Negativliste
 
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
 
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss), führt der Link möglicherweise ins Leere.