Startseite neu laden
Über
Heimat
Brocken
Bahn
Mosaik
Kino
Impressum
Urheberrechte

Datenschutz
Haftungs-
ausschluß
 
Sitemap: geraldswelt.de > Mosaik
Geschichte Hefte Bücher Links Negativliste
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. Stand - zuletzt bearbeitet
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen überlassen. Dafür danke ich! Seite:
Datenbank:
aktuell:
05.04.2025, 20:54
18.04.2025, 21:11

Heftnummern | Serien | das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
Suchen nach in Suchfeld
Heft 50 der Digedags gefunden | Alle Hefte
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
50


49

|


51
Jan. 1961Dig und Dag, Erfinder
Das letzte Fest
c/j2022
22.08.23
  
 Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag haben sich einer Gauklertruppe angeschlossen und treten zum 50. Geburtstag (die 50 passend zum Heft 50) des aufgrund abgesoffener Silberbergwerke insolventen Grafen Kunz von Kuckucksberg (der Name findet sich in der Ritter-Runkel-Serie bei einer anderen Person wieder) auf.

Der Graf schickt seinen Vogt in die Schenke, um Vergnügungssteuer einzutreiben. Da trifft unverhoft finanzielle Hilfe in Gestalt des Geldgebers Philippus Raffer aus Augsburg (an Jakob Fugger angelehnt) ein, der nicht uneigennützig die Kosten für die Instandsetzung der Silbergruben übernimmt.

Nachdem die Digedags des Grafen Pferd mit Niespulver attakierten, verbringen sie ein halbes Jahr im Kerker und werden schließlich des Landes verwiesen.
Geschichte
Hefte
Bücher Links Negativliste
 
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
 
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss), führt der Link möglicherweise ins Leere.