Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
einschließlich Beilage zum Heft 47 Steinchen an Steinchen: Afrika wird frei!
Heftinhalt in aller Kürze: Die Handlung schließt an die vom Heft 46 an. Die Digedags arbeiten in Alexandria als Friseurgehilfen. Einige dampfgetriebene Erfindungen erleichtern die Arbeit. Heron und Ktesibios werden durch die Digedags bei der Gründung der freiwilligen Feuerwehr unterstützt.
Die Digedags kommen unerlaubterweise hinter die geheime Technik des Tempels. Zudem geraten sie immer wieder mit dem vom König Ptolemäos begünstigten Monopolos aneinander. Sie werden des Landes verwiesen.
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss) oder ist hier der Heftname noch nicht eingetragen,
führt der Link möglicherweise ins Leere.