Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
Heftinhalt in aller Kürze: Die Steuereintreiber des Sultans setzen den Handwerkern zu. Aber die Digedags jagen ihnen das Geld wieder ab. Den Handwerkern helfen sie bei der Arbeit.
Der Sultan erwirbt statt eines Gartenzwergsets versehentlich die Digedags, welche dafür Modell standen. Sie gelangen in den Sultanspalast. Verwirrungen stehen bevor.
Nebenbei bemerkt: Das vorerst einzige Heft, in dem ausschließlich Großbuchstaben verwendet werden. Das versucht man erst im Heft 283 der Abrafaxe wieder.
Das Cover dient Mosaik-Zeichner Andreas Pasda bei seiner Cover-Version für Heft 800 als Anregung.
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss),
führt der Link möglicherweise ins Leere.