|
|
|
| Geschichte |
Hefte |
Bücher |
Links |
Negativliste |
|
| Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas). |
|
| Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. |
Stand - zuletzt bearbeitet
|
| Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen
überlassen. Dafür danke ich! |
Seite: Datenbank: aktuell: |
02.11.2025, 22:44 04.11.2025, 16:32
|
Heftnummern
|
Serien
| das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas | Mosaik-Galerie
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
|
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
 |
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
| | 77 | Apr. 1963 | Dig und Dag, Erfinder | Schmugglerjagd in Knistermeckelfingen | defekt 07.10.25 |   | | | Zustand: 3
Herkunft: gg_kiosk
Heftinhalt in aller Kürze: Dig und Dag begleiten Mr Wilson, der die Lokomotive "Adler" für die erste deutsche Eisenbahn nach Nürnberg bringen soll. Der bankrotte Gewürzhändler Mijnheer Pepperkorn hat sich ihnen angeschlossen, man möchte ihn aber gern loswerden.
Den Digedags war in Köln ein Einsatz als Liebesbriefboten für einen Apothekergehilfen mißlungen. Im Titel gebenden Fürstentum wird die Lokomotive wegen Schmuggel von Pfefferkuchen beschlagnahmt. Ein alter Freund Pepperkorns, der inzwischen zum Fürsten Heinrich der Durstige hoch geheiratete ehemalige Sekt-Reisende Heinrich Schmitz, bereinigt die Lage.
In Nürnberg angekommen, werden Pfefferkuchen in Adlerform gebacken, die -weil ungenießbar- als Schießscheiben in Pepperkorns Schießbude enden.
Info zur Beschaffung: Wenn guter Zustand - beim vorhandenen Heft Umschlagseite lose und eingerissen |
|
| Geschichte |
| Hefte | |  |
|
Bücher |
Links |
Negativliste |
| |
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas). |
| |
|
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss),
führt der Link möglicherweise ins Leere.
|
|
|
|