Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
Ende der Weltraum-Serie, in welche die Erfinder-Hefte (beginnend mit Heft 45) eingebettet waren. Die Erfinder-Serie wird in den folgenden Heften ohne Rahmenhandlung weiter erzählt.
Heftinhalt in aller Kürze: Die Raumschiffbesatzung und die Forscher bekommen Erholungsurlaub. Die Digedags ziehen landeinwärts und versorgen Urmenschen mit allerlei technischen Neuheiten im Stil der Familie Feuerstein.
Raumschiffkommandant Bhur Yham hat genug von der Störung der wissenschaftlichen Arbeit durch Dig und Dag. Er läßt sich trotz starker Bedenken darauf ein, sie mit einer kleinen Rettungsrakete zurück zur Erde "sausen" zu lassen.
Nebenbei bemerkt: Laut mosapedia gehört in Sammlerkreisen Heft 73 zu den seltensten Einzelheften der Weltraum-Serie und wird höher gehandelt als die Hefte mit den Nummern davor.
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss),
führt der Link möglicherweise ins Leere.