Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
Heftinhalt in aller Kürze: Zweites Ziel vom Raumschiff XR-8 ist der Planet Proterokon. Auf ihm werden erste Ein- und Mehrzeller vermutet.
Dig und Dag gelangen unter Umgehung der Sicherheitsvorschriften durch den Müllschlucker(!) mit allem Altpapier nach draußen. Beim Baden werden sie algenbehangen von den Biologen für amphibische Lebewesen gehalten. Deren bisherigen Theorien werden erstmal widerlegt.
Auf einem selbstgebauten schwimmenden Schreibtisch unternehmen die Digedags einen Ausflug mit dem Illustrierten-Zeichner Meister Tuscher. Sie retten havarierte Wissenschaftler aus Seenot. Allerdings wird auch ihr unerlaubtes Verlassen des Raumschiffs offensichtlich.
Nebenbei bemerkt: Putzfrauen in einem Raumschiff und eine Atombatterie als Bastelmaterial!
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss),
führt der Link möglicherweise ins Leere.