Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
Dig und Dag, Erfinder In des Harzes finstren Gründen
c/j2022 10.11.24
einschließlich Beilage zum Heft 54 Steinchen an Steinchen: Zauberei mit der Luft
Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags begleiten Otto von Guericke zum Reichstag nach Regensburg. Die Unabhängigkeit Magdeburgs soll vom Kaiser bestätigt werden. Dem Überfall einer Räuberbande bei der Durchquerung des Harzes begegnen sie mit einer Luftdruckkanone.
In Regensburg kann Guericke erst zum Kaiser vordringen, nachdem Dig und Dag des Kaisers Leibspeise Powidldatschkerln (mit Pflaumenmus gefüllte Teigtaschen) zubereitet haben. Vor dem Reichstag will Guericke sein Halbkugel-Experiment vorführen. Der Kaiser sabotiert es versehentlich.
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss),
führt der Link möglicherweise ins Leere.