Startseite neu laden
Über
Heimat
Brocken
Bahn
Mosaik
Kino
Impressum
Urheberrechte

Datenschutz
Haftungs-
ausschluß
 
Sitemap: geraldswelt.de > Mosaik
Geschichte Hefte Bücher Links Negativliste
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. Stand - zuletzt bearbeitet
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen überlassen. Dafür danke ich! Seite:
Datenbank:
aktuell:
30.03.2025, 12:13
03.04.2025, 00:12

Heftnummern | Serien | das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
Suchen nach in Suchfeld
Heft 42 der Digedags gefunden | Alle Hefte
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
42


41

|


43
Mai 1960Dig und Dag,
Weltraum
Erdöl-Piratengesucht
21.05.24
  
 Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags erhalten den Auftrag, nach dem Agenten Mac Gips zu suchen. Dabei gehen sie Hinweisen nach, daß er sich im Erdölgebiet aufhalte. Sie begleiten eine Bohrkolonne, welche im Urwald nach Öl sucht.

Sie treffen auf Ureinwohner und mehrere großneonische Agenten, die heimlich Erdöl vom Gebiet der Republikanischen Union abzweigen. Gemeinsam mit den Ölsuchern machen Dig und Dag die Agenten unschädlich. Den Ureinwohnern prophezeien sie die Segnungen der Zukunft: „Ihr werdet in freundlichen Häusern auf einer weiten Lichtung wohnen und saubere Kleidung tragen“. So schön kann die Welt sein.

Heft 42 könnte die Sammlung zukünftig ergänzen.
Geschichte
Hefte
Bücher Links Negativliste
 
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
 
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss) oder ist hier der Heftname noch nicht eingetragen, führt der Link möglicherweise ins Leere.