Startseite neu laden
Über
Heimat
Brocken
Bahn
Mosaik
Kino
Impressum
Urheberrechte

Datenschutz
Haftungs-
ausschluß
 
Sitemap: geraldswelt.de > Mosaik
Geschichte Hefte Bücher Links Negativliste
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. Stand - zuletzt bearbeitet
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen überlassen. Dafür danke ich! Seite:
Datenbank:
aktuell:
02.11.2025, 22:44
04.11.2025, 16:32

Heftnummern | Serien | das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas | Mosaik-Galerie
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
Suchen nach in Suchfeld
Heft 32 der Digedags gefunden | Alle Hefte
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
32


31

|


33
Juli 1959Dig und Dag,
Weltraum
Der Blitz als Entdeckerc/j2016
01.08.24
  
 Zustand: Titel bemalt

Heftinhalt in aller Kürze: Ein Blitzschlag macht aus einem Eimer Heilschlamm ein federleichtes Supermetall. Das Ehepaar Knilch versucht, diese Entdeckung für sich zu verbuchen. Professor Schlick gerät durch ihre Intrigen zunächst in eine Nervenheilanstalt zu Professor Klaps und die Digedags mit verdorbenem Magen ins Krankenhaus.

Frau Knilch schleicht sich als Krankenschwester zu Schlick und entlockt ihm das Geheimnis des Schlamm-Fundortes.

Letztendlich können die Digedags während eines Gewitters beweisen, daß die Metall­herstellung aus dem Heilschlamm funktioniert und Professor Schlick rehabilitieren. Ihren zu Ehren wird das neue Metall "Digedanium" genannt.
Geschichte
Hefte
Bücher Links Negativliste
 
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
 
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss), führt der Link möglicherweise ins Leere.