|
|
|
| Geschichte |
Hefte |
Bücher |
Links |
Negativliste |
|
| Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas). |
|
| Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. |
Stand - zuletzt bearbeitet
|
| Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen
überlassen. Dafür danke ich! |
Seite: Datenbank: aktuell: |
02.11.2025, 22:44 04.11.2025, 16:32
|
Heftnummern
|
Serien
| das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas | Mosaik-Galerie
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
|
Heftnummer #Gesamt- nummer |
Datum |
Serie oder Bild |
evtl. Serie Heftname |
Herkunft editiert |
|
Buch / Info / Edit |
 |
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
| | 28 | März 1959 |  | Dig und Dag, Weltraum Alarm in der Raumstation | c/j2016 24.11.23 |   | | | Heftinhalt in aller Kürze: Der Kommandant des Raumschiffs RS-X1, Peer Tyla, wird als Agent der Gegenseite enttarnt, kann sich aber zur Raumstation des Großneonischen Reiches absetzen. Die Digedags verfolgen ihn mit einer kleinen Rakete.
Sie werden festgenommen und sollen ins All geschossen werden, werden dann aber genötigt, bei der Entführung ihres Gefährten Sinus Tangentus mitzuwirken.
Bei der Flucht vor einer Unions-Rakete wird das Raumtaxi mit Peer Tyla, Sinus Tangentus, den Digedags und zwei weiteren Raumfahrern abgeschossen. Die bange Frage bis zum nächsten Heft: Haben sie überlebt? - Natürlich! |
|
| Geschichte |
| Hefte | |  |
|
Bücher |
Links |
Negativliste |
| |
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas). |
| |
|
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss),
führt der Link möglicherweise ins Leere.
|
|
|
|