Startseite neu laden
Über
Heimat
Brocken
Bahn
Mosaik
Kino
Impressum
Urheberrechte

Datenschutz
Haftungs-
ausschluß
 
Sitemap: geraldswelt.de > Mosaik
Geschichte Hefte Bücher Links Negativliste
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
Alle in der Sammlung vorhandenen Hefte. Stand - zuletzt bearbeitet
Einige Hefte wurden mir von freundlichen Menschen überlassen. Dafür danke ich! Seite:
Datenbank:
aktuell:
02.11.2025, 22:44
06.11.2025, 20:59

Heftnummern | Serien | das neue Heft der Abrafaxe | das neue Heft der Annabellas | Mosaik-Galerie
Heftliste editieren (erfordert Anmeldung) | zuletzt editiertes Heft
Suchen nach in Suchfeld
Heft 20 der Digedags gefunden | Alle Hefte
Heftnummer
#Gesamt-
nummer
Datum Serie oder Bild evtl. Serie
Heftname
Herkunft
editiert
Buch / Info / Edit
Die Digedags -Dig, Dag und Digedag- sind von 1955 bis 1975 die Helden des Mosaiks von Hannes Hegen. Im Januar 1976 werden sie von den Abrafaxen abgelöst.
20


19

|


21
Juli 1958Digedags, Römer
Dig, Dag und Digedag
in der Fremdenlegion
c/j2022
21.07.25
  
 Heftinhalt in aller Kürze: Die Digedags sind Truppenköche in der Fremdenlegion. Teutobold aus Germanien wird ihr Freund. Der kommandierende General Quasi sorgt bei einem Manöver für Chaos. Schließlich explodiert auch noch die Gulaschkanone. Die Legion löst sich auf.

Mit der Feldpost kommt ein Hilferuf von Salang und Bakuku aus Rom. Digedag macht sich allein auf den Weg, um den Zirkus zu retten. Dig und Dag ziehen mit Teutobold weiter.

Nebenbei bemerkt: Der rothaarige Digedag wird aus der Geschichte "heraus geschrieben" und taucht erst nach zehn Jahren in Heft 141 wieder auf. Seine Erlebnisse nach der Trennung von Dig und Dag werden in den Heften 39, 99 bis 101, 103, 109, 110, 121, 125, 126 und 128 thematisiert. Im Heft 88 ist er zu sehen, ohne erwähnt zu werden.
Geschichte
Hefte
Bücher Links Negativliste
 
Alle Rechte der hier zitierten Inhalte und Abbildungen liegen beim Tessloff Verlag (Digedags) oder beim MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag (Abrafaxe und Annabellas).
 
Weicht die Schreibweise des Heftnamens bei mosapedia.de von der tatsächlichen Schreibweise auf dem Heft ab (z.B. ß anstatt ss), führt der Link möglicherweise ins Leere.